Kurma, die Schildkröte

Zu diesem Eintrag inspirierte mich schamanin.

Die Schildkröte spielt in der Schöpfungsmythologie eine wichtige Rolle. Manchmal ruht die Erde auf einer großen Schildkröte, die im Urmeer treibt.
Das Sternbild „Orion“ wurde von den Maya als Schildkröte wahrgenommen
In der chinesischen Tradition wird die Schildkröte als Verkörperung der Weisheit und Klugheit verehrt. Die Indianer Nordamerikas benannten das Land nach einer Schildkröte.

Im Hinduismus wird die Geschichte vom „Quirlen des Milchozeans“ erzählt . Götter und Dämonen stritten ständig miteinander . Vishnu liegt am Grund des Ozeans und bewacht die Schöpfung. Als im Kampf der Berg Mandara im Ozean zu versinken droht, wird Vishnu zur zweiten Inkarnation, Kurma, der Schildkröte und stützt den Berg mit seinem Schild und rettet die Welt so vor dem Untergang.

Lord Sri Vishnu und seine 10 Avatare

Matsya, Fisch
Kurma, Schildkröte
Varaha, Bär
Narasimha, Mann-Löwe
Vamana, Zwerg Brahmin (Priester).
Parashurama, ein Weiser
Rama, Sri Ramachandra, König von Ayodhya.
Krishna,
Buddha,
Kalki

9 Kommentare zu “Kurma, die Schildkröte

  1. Also der Kali Yuga Avatar ist Sathya Sai Baba. Er ist also schon seit 84 Jahren hier.
    Was ich auch nicht ganz verstehe, wie es in estimmten Orten Teil-Avatare geben kann. Ein Avatar kann an verschiedenen Orten gleichzeitig sein, aber er kann sich nicht teilen, wie ein Einzeller! Oder?

    Like

  2. Doch kann er! Und wie er sich vervielfachen kann! Und nicht nur bei Videospielen kannst Du sie in Mehrfachausgabe treffen, aber Du willst sicher eine andere Antwort:

    Hier einige Inkarnations-Informationen zu Avataren:
    Erzengel Michael war Pharao Ramses II., Franz von Asissi
    Erzengel Chamuel hat zur Zeit gleichzeitig 5 Inkarnationen (davon mind. 1x in der Schweiz).
    Erzengel Jophiel war Plato(n), Petrus (Jünger von Jesus), Erzherzog Franz-Carl von Österreich (Vater vom Kaiser Franz Joseph I.).
    Er hat zur Zeit gleichzeitig 3 Inkarnationen (davon mind. 1x in Deutschland).
    Erzengel Gabriel hat zur Zeit mindestens 3 Inkarnationen (2 in Deutschland, 1 in der Schweiz).

    Erzengel Raphael war Pharao Echnaton und der Biblische Moses).
    Er hat zur Zeit mindestens 2 Inkarnationen (in Deutschland).

    Es inkarniert immer nur ein Teil der Seele. Der größere Teil der Seele (immer über 50%, um die Eigenschwingung zu halten) bleibt in der Geistigen Welt und bildet das Höhere Selbst (auch Essenz oder Hohes Selbst genannt). Und der kleinere “Rest” kann sich auch nochmals teilen und dann inkarnieren. So entstehen die mehrfachen Inkarnationen. Man muss sich das ungefähr wie bei einer Torte mit 16 Stücken vorstellen. 9 Stücke werden nicht aufgeschnitten. Sie verbleiben immer auf der Tortenplatte. Die restlichen 7 Stücke können “inkarnieren”. Jedes “inkarnierte” Tortenstück gehört dann zu einem physischen Leben; zu einer physischen Person. Alle Wesen inkarnieren so. Das heißt, dass auch wir mehrfach inkarniert sein könnenVielleicht treffen wir mal eine Parallel-Inkarnation, das wäre sicher interessant.

    Lord Maytrea bekannte Inkarnation: Konfuzius, zur Zeit in Europa inkarniert
    (Der Maytrea, der angeblich in London lebt und sich im indischen Raum [und seit einiger Zeit auch hier] feiern lässt, in dem er durch die Reihen seiner Anhänger wandelt, hat nichts mit Lord Maytrea und auch nichts mit dem Avatar Sai Baba zu tun! Er ist ein Anunnaki und hat sich diesen großen Namen “ausgeliehen” um sich feiern zu lassen.)
    Quelle:
    http://www.teleboom.de/html/body_engel.html

    Like

  3. Du hast Recht. Es gibt auch 25(22)Avatare von Vishnu im Srimad Bhagavata Purana, wovon Prithu einer ist:

    Catursana (Die vier Söhne Brahmas) – (Purusha der Ur-Mensch)
    Varaha ( Eber)
    Narada ( Rishi)
    Nara-Narayana (Die Zwillinge)
    Kapila ( Philosoph)
    Dattatreya ( Avatar der Trimurthi)
    Yajna (Vishnu in der Rolle von Indra)
    Rishabha (Vater von König Bharata)
    Prithu (König)
    Matsya (Der Fisch)
    Kurma ( Schildkröte)
    Dhanvantari (Vater des Ayurveda)
    Mohini ( Heilige)
    Narasimha (Mensch-Löwe)
    Vamana ( Zwerg-Avatar)
    Parasurama ( Rama mit der Axt)
    Vyasa (Autor der Vedas)
    Ramachandra (König von Ayodhya)
    Balarama (Krishna’s Bruder)
    Krishna
    Buddha
    Kalki (Der kommende Avatar)

    Prshnigarbha (Sohn von Prshni)
    Hayagriva ( Pferdekopf)
    Hamsa (Der Schwan)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s