Das indische Lichterfest Diwali fällt dieses Jahr auf Mittwoch, den 26. Oktober 2011.Dies ist der Haupttag.
Diwali ist vom Mond abhängig und beginnt immer am 2. Tag vor dem Neumond, im Monat Kartik ( Oktober/ November).
Überall in den Fenstern und Hauseingängen werden in Indien Lichter angezündet. Diwali bedeutet „Lichterkette“. Während der zweiten Nacht gibt es außer Gebeten noch knallende Feuerwerke zum Schutz gegen das Böse, wie bei uns an Sylvester.
Eines Nachts kehrten Gott Rama, seine Frau und sein Bruder aus dem Exil zurück, in ihr Königreich zurück, nachdem er den Dämonenkönig besiegt und sechzehntausend Frauen befreit hatte.
Die Lichter der Stadt sollten ihnen und Lakshmi, Göttin des Erfolgs und des Wohlstandes, die an diesem Tag ihre Hochzeit mit Vishnu feiert, den Weg weisen.
Diwali wird je nach Region zwischen 1 -5 Tage lang gefeiert.
An diesem Tag wird auch gefeiert, dass Krischna den Dämon Narakasura tötete.
In Bengalen ist es das Fest der dunklen Göttin Kali und erinnert an unser Allerseelen. Die Lichter zeigen den Geistern der Toten, den Weg in das Land der Seligkeit.
Auch die Buddhisten, die Jains und die Sikhs feiern ebenfalls Diwali, auch Dipavali, Divali oder Deepawali genannt. Im In der heiligen Schrift der Sikhs, dem Gurbani, steht: „Es ist Licht im Innern, und die ewige Musik geht davon aus.“
Somit wird Diwali symbolisch als der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit gefeiert, so wie bei uns Weihnachten, als die Rückkehr des Bewusstseins der göttlichen Liebe in die Herzen der Menschen. Bei Kerzenlicht wird darüber meditiert, damit das innere Licht entzündet wird:
Ich wünsche Euch, dass an Diwali Euer inneres Licht entfacht wird und ihr zum größeren Licht hingezogen werdet, von der physischen Ebene in die lichtdurchflutete Astralebene.
…Danke für die Information…das ist eine schöne Gelegenheit, Kerzen anzuzünden und eine kleine innere Feier darus zu machen…
LikeLike
vor allem, weil es jetzt auch schon so früh dunkel wird.
LikeLike
…ich stelle morgen ein Kerzlein für Dich auf, damit Du Deinen Klebstoff findest…und noch viele andere Kerzen für viele andere menschen, die auch soetwas such wie ihren Klebstoff…
LikeLike
Deepavali or Naraka Chaturdasi is an annual festival celebrated in India on the fourteenth day of the waning moon in October or November. There is the custom of the oil bath which is taken by people on the morning of that day in remembrance of the conquest of Naraka-Asura (evil being)by Lord Narayana [Maha-Vishnu].
He who kills Narakasura (the ego) with the Wheel [i.e.weapon] of Jnana (knowledge), by enquiring, “Where is the source of Narakasura who rules over Narakaloka, this wretched body, as ‘I’?”, is Lord Narayana; and that day [of the ego’s destruction] is the auspicious day of the fourteenth moon.
Deepavali signifies the great Self-Effulgence (Self)which shines after destroying the reflected light [i.e. the ego], Narakasura, who was ruling this filthy body, which is the form of hell, as ‘I’.
To symbolize the shining of the Self after removing the dark shades of our ego, the many lights are burnt at this occasion…
LikeLike
das ist ja ganz lieb von Dir, herzlichen Dank!
Bei der tollen Idee, noch viele andere Kerzen aufzustellen mache ich gerne mit. 🙂
LikeLike
Thank you very much for your interesting comment. Do you think that the millions of Hindus are aware of this?
LikeLike
…das ist fein, dann gibt es heute Abend einen Lichtbogen von mir in Südfrankreich zu Dir in Süddeutschland…und einen ganz großen von uns bis nach Indien…
LikeLike
das finde ich „spannend“, wenn dann Europa und Asien unter Spannung stehen! 😉
LikeLike
I admit, it sounds a bit complicated…
so just light the many diye (lamps) and enjoy it.
In India it is like here in Germany with the lamps, more and more electric light chains are used. And there goes some of the splendor. Most of all when the power fails and all the lamps go dark at one stroke.Which is most of all in Southern India the case these days.
LikeLike