Dschjoti auf der Almhütte

Nun sollten wir also wie einst die Kuhhirten in einer Almhütten überleben.

Zum Glück mussten wir nicht deren schwere körperliche Arbeit übernehmen.
Unsere Almhütte hatte auch kein Plumpsklo, sondern war gut ausgestattet mit Strom und fließendem Wasser und mit unserem Auto konnten wir sogar bis vors Haus fahren:

Almhütte

Obwohl unsere Wirtin uns vorausfuhr, war es später gar nicht so einfach den Weg zu unserer Almhütte zu finden, weil wir lieber die Landschaft betrachteten, anstatt uns den Weg zu merken.

Landschaft

Wir waren nun umgeben von einem Bach, einem Forellenteich

saftigen Weiden und Kühen:

Wir pflanzten erst mal unseren Salat hinters Haus und säten Kresse aus:

Salat

Später sahen wir dann die Hochbeete der Einheimischen. Nun wussten wir, warum sich alle Schnecken auf unseren Salat stürzten:

Hochbeet

Sie hatten keine Kletterseile dabei!

Dann setzten wir uns gemütlich kaffeetrinkend mit Apfelstrudel und Marillenknödeln vor die Hütte und beobachteten, wie sich die Radfahrer den Berg hoch abstrampelten.

Neben der Almhütte plätscherte auch ein leise gurgelndes Bächlein:

bächlein

Das schwollaber in den nächsten Tagen zu einem reißenden Gebirgsbach an:

Es klang dann natürlich ganz anders und bald schon konnte ich am Klang der Bäche heraushören, an welchem Ort wir uns befanden. Die Karten stimmten nämlich meistens nicht und die Kennzeichnungen waren auch öfter mal weg.

Österreich, Almhütte, Kühe, Bach, Salat, Kühe, Kalb, Kälbchen, Reise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s