meine fünf lustig hüpfenden Holzperlen, die nun auf den Saiten meiner Türharfe klingen. Sie lassen nur noch positives Chi herein. Auch böse Geister kann der mystische Klang der tanzenden Klöppelchen verbannen. So ist es überliefert.
Hier könnt Ihr Euch an dem lieblichen Klang meiner Türzither erfreuen:
In der Almhütte in Österreich gefiel mir eine Türzither so gut, dass ich im Informationsbüro danach fragte.Sie konnten mir den Namen sagen, so dass ich im Internet nach einem geeigneten Modell suchen konnte, das man selber bauen und bemalen kann:
Die Türharfe stammt ursprünglich aus Finnland.
Als Geschenk kann man mit einer Türharfe Glück und Wohlbefinden verschenken. Besonders in Skandinavien werden Türzithern zu Hochzeiten geschenkt um das Glück ins Haus zu bringen.
Das hört sich gut an, gar nicht nervig, eher zart.
Tolle Idee, so eine Türzither. Habe ich noch nie gehört.
Gefällt mirGefällt mir
Die gibt es in allen Tonlagen und man kann sie selber stimmen, wie es einem gefällt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Toll.
Und bekommt man die hier in D-land auch?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie aus dem Internet. Da gibt es alle Arten. Fertige und welche zum selber aussägen und zusammenbauen und anmalen.
Gefällt mirGefällt mir