Als ich zu Krishnas Geburtstagtafel eingeladen war, zu der jeder Gast etwas zum Essen mitbringen sollte, wusste ich nicht, was ich ihm zubereiten sollte. Da er gewiss keine Kühe verspeist, konnte es nur etwas Vegetarisches sein.
http://dschjotiblog00.blog.de/2010/06/11/heiligs-blechle-reittier-teufels-8785162/
Zum Glück wusste meine Freundin Elfie, eine Gopi von Krishna, ein tolles Rezept, das ihr einst Radha ins Ohr flüsterte:
Auf einen Blätterteig kommt gekochter Spinat, Mangold, Brennnesseln oder was sonst so im Garten wächst(das Wasser herausdrücken, damit die Masse nicht zu feucht ist und Saft absondert).
Wer Zwiebeln, Karotten oder Knoblauch gegen Vampire hinzufügen möchte, kann dies dazu tun.
Darunter wird zerkleinerter Hirten- (auch Kuh-, Ziegen- oder Schafs-)käse gemischt.
Der Blätterteig wird eingerollt und mit Gemüsesaft bestrichen. Darauf streue ich Leinsamen und Schwarzkümmel (zur Stärkung des Immunsystems) oder andere Körner.
Zum Schluss wird die Rolle mit Kurkuma (Indiens heiliges Gewürz gegen Volkskrankheiten) bestäubt, damit sie schön gelb aussieht.
Dann kommt sie, 40 Minuten in den Ofen bei ca. 170° C.
Die Mega Samosa sieht jedes Mal anders aus, je nachdem wieviel und was drin ist.
Meistens verschwindet die Mega Samosa innerhalb von Minuten von der Tafel, so dass Ihr sie garantiert nicht mehr mit nach Hause schleppen müsst. Das Reststück muss übrigens immer für Krishna aufgehoben werden!
Ich wünsche Euch allen einen Guten Appetit
Hmmmm, das hört sich lecker an.
Und klar kriegt Krishna das letzte Stück 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da kannst Du Dir dann seiner Zuneigung sicher sein. Er wird dann auch bestimmt Deine Kleider nicht im Baum verstecken. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhh, da bin ich beruhigt, dass ich nicht nackt auf den Baum klettern muss, um meine
kleider zu holen :)):))
Gefällt mirGefällt mir
Man sollte immer das Wohlwollen der Götter im Auge haben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Genau….immer gnädig stimmen 🙂
Gefällt mirGefällt mir