Ab und zu ist es jetzt schon ziemlich kühl, aber es lohnt noch nicht die Heizung aufzudrehen. Aber so kann man sich auch schön aufwärmen:
Mit atemberaubender Geschwindigkeit beteten wir, wie die tibetischen Mönche unser Mantra 9 mal herunter, so dass ich kaum mitkam:
das hört sich irgendwie sehr modern an, findet ihr nicht auch ?
Ich schwebe aber lieber hier mit:
Hier habe ich noch mehr über dieses Mantra geschrieben:
http://dschjotiblog00.blog.de/2009/10/29/hundert-silben-mantra-7269255/
…ich mag es da lieber weniger modern…
LikeLike
Ja, ganz schön schweißtreibend kann das sein :))
Zu meinem Morgenritual gehören 108 Wiederholungen des Gayatri-Mantras, danach ist mir auch warm 😉
LikeLike
das glaube ich Dir sofort. 😉
LikeLike
so wie ich 😉
LikeLike
ich hab meine mantren noch nie so gesungen, hört sich ja wirklich sehr modern an. Aber die Art ist etwas abgehackt. Mag die tibetische Sprache sein….
ich vermisse aber die wichtigen Silben, wie die langen i’s und die langen m’s.
Vielleicht ist das alles nur ein tibetanischer Scherz.
LikeLike
Du musst eben mit der Zeit gehen, lieber Sarangiji. Auch die Sprache ändert sich:
Alta, des is viel zu krass tight für disch! Lange i´s gübbts nüscht! 😉
LikeLike
Das Vajrasattva Mantra ist ja geil! Ich mag modernisierte Mantras.
Diese CD habe ich mir sogar gekauft:
Immerhin etwas relaxter als das moderne Tibet. 😉
LikeLike
Ich freue mich, dass es Dir auch gefällt.
Danke für den link. 🙂
LikeLike