Jedes Jahr muss der Tag für Ostern gesucht werden, weil er kein festes Datum hat, sondern auf den 1. Sonntag nach dem Vollmond nach der Frühlings- Tag- und Nachtgleiche fällt. Wenn ich am Mittwochabend nicht zufällig den Vollmond durch die Wolken scheinen gesehen hätte, ich möglicherweise Ostern verpasst…
In diesem Video werdet Ihr erkennen, warum in alten Zeiten die Osterfeuer entfacht wurden und sie auch heute noch wichtig sind. Die Geister des Winters müssen verbrannt werden, damit sie der keimenden Saat nicht mehr anhaben können. Die Asche wurde als Dünger auf den Feldern verteilt.
„Sucht“ bedeutet übrigens im mittelhochdeutschen das was „krank“ macht. Es ist ein unwiderstehliches „Suchen“ nach etwas, eine Gier, die nie wirklich zufriedengestellt wird: nach Feiertagen, Ostereiern, Uhren
Ich wünsche Euch dass ihr ein schönes Osterfest verbringt und viel Spaß beim Uhrensuchen, wenn ihr die Zeit umstellen wollt
Ehrlich gesagt, liebe ich die Tradition des Eiersuchens. 🙂
Hab eine schöne Osterzeit. 🙂
LG – rosi
Ach ja, meine Uhren stellen sich von alleine um. ;D
Gefällt mirGefällt mir
… oh Du hast sie super erwischt, die Geister des Winters …
liebe Grüsse
feine Ostern
Karen
Gefällt mirGefällt mir
ist schon ein phantastischer Garten, den Du da hast. Gruselt es Dich da nicht manchmal selber, wegen den Unwesen, die da herumgeistern?
Gefällt mirGefällt mir
dir auch eine schöne Osterzeit, liebe Rosi, mit vielen vielen Eiern zum suchen 😉
Gefällt mirGefällt mir
danke, liebe Karen, dir wünsche ich auch schöne Ostern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich gruselt es mich nicht, weil ich sie alle dort angesiedelt habe. Viele waren obdachlos, weil ihre Wohnstätten abgesägt oder anders vernichtet wurden…
Gefällt mirGefällt mir
:):) :wave:
Gefällt mirGefällt mir