Wir wanderten von der Nassachmühle aus durch das Tal der Frohen.
Manche Orte in der Gegend weisen auf die zahlreichen Wildschweine hin, die sich hier meistens nachts tummeln. Nassach hat einen Eber im Wappen und Baiereck hat seinen Namen von boier = Wildschwein. Die Bauern müssen sogar ihre Felder vor den gefräßigen Wildschweinen mit Zäunen schützen, wenn sie auf dem kargen Boden etwas ernten möchten.
Der Herbstbeginn war schon deutlich an der Farbe der Blätter und Blüten zu erkennen. Überall wuchsen Pilze. Bis ins 20. Jahrhundert waren die Menschen im Nassachtal sehr arm und arbeiteten als Köhler oder Glasbläser.
Auch heute gibt es dort noch Menschen, die sich ihr Traumschloss aus Müll zusammenbasteln. Bauvorschriften, die die Winkelgrade der Dächer exakt vorschreiben, wie anderswo, scheint es im Tal der Frohen wohl keine zu geben:
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/unteres_filstal/Der-Spinner-aus-dem-Nassachtal;art5789,636275
Die Naturgeister haben es sich dort richtig gemütlich gemacht.
Im Herrenbachtal lagenwieder jede Menge abgeholzte Bäume mehrere Meter hoch aufgestapelt herum.
http://dschjotiblog00.blog.de/2013/01/12/hilft-baumsparvertrag-waldtoeter-15420220/
Auf dem Kaisersträßle kamen wir an einer uralten Eiche (ca. 600 Jahre) vorbei, die der Kaiser selbst angepflanzt haben soll, wie uns der dort wohnende Baumgeist erzählte. Wie der Kaiser hieß, hatte er vergessen.
Es war schwierig den Umfang zu messen, weil jedesmal etwas anderes herauskam, je nachdem ob wir oben oder unten gemessen haben. Außerdem bin ich mir sicher, dass die Eiche sich mal dick, mal dünn machte um uns zu necken.
In Oberberken besuchten wir eine hübsche kleine Kirche, die Johanneskirche mit den vielen bunten Glasfenstern. Etwas weiter kamen wir dann durch Unterberken wieder zurück zur Nassachmühle, wo die Naturgeister mit den geschnitzten Holzfiguren spielten:
Sehr interessante Bilder und dieses Haus! unglaublich. Da wuselt es sicher von Geistern und Holzwürmern…
Gefällt mirGefällt mir
So brauchen die Bewohner wenigstens keinen Fernseher und keinen PC zum Zeitvertreib 😉
Gefällt mirGefällt mir
…das Schrottnaturhaus ist ja genial, wenn alle so bauen würden, gäbe es mehr glücklich Beschäftigte…scheint wirklich ein Tal der Freude zu sein…
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefallen die genormten Wohnschachteln aus dem Katalog auch nicht. Der Normalbürger muss sich ja normalerweise an Bauvorschriften halten.Aber alle sind gleich, nur mache sind ein wenig gleicher….
Gefällt mirGefällt mir