Wenn nicht Nebel meine Sicht versperrt, kann ich auf meinen Spaziergängen über die grünen Wiesen im Tal von weitem schon, das schneebedeckte Randecker Maar sehen.
In diesem trichterförmigen Einschnitt, einem 17 Millionen alten Vulkanschlot de liegt immer zuerst Schnee und er schmilzt erst im späten Frühjahr.
Mächtige Windgeister jagen hier durch die Gegend und ebendiese wollen geld- und energiegierige Menschen mit Mordinstrumenten einfangen. Aber die Natur weiß sich zu wehren:
Diesen steilen Berg müssen die 700 000 Zugvögel, die täglich aus dem Norden kommen, emporsteigen und wenn sie endlich fast verhungert dort oben ankommen, soll ihnen ein Windrad die Köpfe absägen?
Es ist nicht so tragisch dass keine Dinosaurier und riesige Säugetierherden mehr durch diesen Taleinschnitt wandern, die die Windräder mitsamt ihren Erbauern in Grund und Boden stampfen würden.
An ihre Stelle ist nun der NABU getreten, der mit Rotmilan, Wespenbussard und Co, die alle auf der roten Liste stehen, den Kampf gegen die windenergiegierigen Politiker siegreich gewonnen hat.
Nun können die glücklichen Vogelschützer weiter im Randecker Maar ihre Vögel zählen, die jeden Tag vorbeifliegen und aufpassen, dass niemand heimlich ein Windrad dort aufstellt.
So viel Zumba um nicht zu platzen hätte ich gar nicht machen können, wenn ich das viele Vogelfutter selber hätte essen müssen, wenn Buchfinken, Rauch- und Mehlschwalben, Kormorane, Ringel- und Hohltauben, Fledermäuse und all die anderen Vögel mich nicht mehr besucht hätten
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Wenn politische Ziele durchgesetzt werden sollen sind die Tiere nicht so wichtig. Da ist die politische Basis oft anderer Meinung als die Spitze. Es ist ja schon unsinnig, wenn im Süden Windräder gebaut werden sollen mit geringer Effektivität, nur weil man Grün ist und im Norden bringen die ineffektivsten Windräder viel mehr. Wie sagt doch Asterix? Die Grünen die spinnen…
Gefällt mirGefällt mir
hier spinnen sie noch mehr:
http://www.angler-glueck.de/showthread.php/7997-Die-Spinnen-die-Gr%C3%BCnen
Gefällt mirGefällt mir