Die ferngesteuerten Rasenmäher in den Kornkreisen

Die ferngesteuerten Rasenmäher in den Kornkreisen
Heute Morgen fühlte ich mich in den Nachrichten auf n24 wieder richtig verarscht. Es ist nicht mal der 1. April:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.raisting-nahe-weilheim-kornkreis-in-weizenfeld-waren-es-ausserirdische.a9fb2d6f-22c1-474a-b5ee-a11b44b7e8af.html

Im 21. Jahrhundert, im Zeitalter der Computer sollen Aliens Kornkreise anlegen und noch dazu in einem bayrischen Kaff, gerade rechtzeitig zur Ferienzeit? Wie anders könnte man Touristen da hin locken?

Das Muster erinnert mich an eine vor 30 Jahre mit einem Elektronenstrahl angefertigte Plakette:

Schablone zur Kornkreiserstellung

Solche Muster werden jeden Tag in Maschinen wie Nähmaschinen, Fräsmaschinen, Drehmaschinen einprogrammiert, die dann entsprechende Teile fertigen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi00.i.aliimg.com%2Fphoto%2Fv0%2F1453966954%2FOpen_type_cnc_laser_cutter_for_metal.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fgerman.alibaba.com%2Fproduct-gs%2Fopen-type-cnc-laser-cutter-for-metal-sheet-pipe-1453966954.html&h=908&w=850&tbnid=hnmPf2Ss0w2_pM%3A&zoom=1&docid=ghCE6U6Rei4zRM&ei=Aa3YU8fVF-fR4QT804GoDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=932&page=2&start=15&ndsp=14&ved=0CFIQrQMwEA

Kürzlich habe ich hier über ferngesteuerte Rasenmäher berichtet, :

http://dschjotiblog00.blog.de/2014/07/13/mystische-pfronten-18872556/

Programmiert man also einen Wagen, der nach einem bestimmten Muster über die Kornhalme fährt, erhält man genau diese geometrischen Spuren .

Fertig ist der Kornkreis und die Medien können mal was anderes als über Kriege und Politiker berichten. Inzwischen werden dann im Bundestag wichtige Dinge entschieden , wie stets während der Fussball- Wm oder vor den Sommerferien:

http://www.deutschlandfunk.de/ablenkungsmanoever-was-der-bundestag-waehrend-der-wm-alles.862.de.html?dram:article_id=289028

Für diejenigen, die an die Kraft der Kornkreise glauben, ist dieser Artikel interessant:
http://cropcircleessences.com/de/

So dreht sich das Hamsterrad in dem wir gefangen sind einmal zum Guten, einmal zum Schlechten. Wir erleben diese Zustände als wirklich, obwohl es sie gar nicht gibt. Aber wir glauben ja sogar was uns die Medien erzählen…

14 Kommentare zu “Die ferngesteuerten Rasenmäher in den Kornkreisen

  1. Wieviele Kornkreise hast Du denn schon mit Deinem umgebauten Rasenmäher erzeugt? Hast Du das Programm selbst entwickelt? Unter welcher Telefon Nr. kann man bei Dir denn Kornkreise in Auftrag geben?

    Like

  2. Die Muster sind zu perfekt für solche kleinen Reifen wie Rasenmäher, die würden auf dem Ackerboden wackelig & zickzack fahren? 😉

    Ich denke, kluge Thinktanks bauen die Teile mit Drohnen und Laser, um die Leute hier in kollektive Wahnideen von Aliens zu schicken. So macht man „Endzeitangst“.

    Like

  3. Hab mal bißchen Rasenmäher (Alien, UFO)´ gespielt:

    … fehlt leider glaub das Loch wegen der Energie des Universums aus dem gyn.prof.Muttermund wo sich die Viren immer umzu sammeln (war allerdings gestern Morgen vom Radium).

    Es ist zwar nicht der I. April, aber schon die ganze Zeit Fasch~ing mit mhmh. Das „mhmh“ ist das beste dabei, aber eigentlich auch noch zu viel. Vielleicht kann Dir „die mächtigste Frau der Welt“ (Journalismus-Informatiker) dabei helfen. Aber die macht ja mehr als Alpha-Weibchen unter Männern, für uns aus Omega-Eu’tler-Land. Deshalb fragen die ja auch alle.

    Like

  4. Ich hätte mir ja denken können, dass Du das wieder warst!die Rasenmäherufobilder sind Klasse, wie hast du die denn gemacht? Ich habe schon Löcher hineingemacht, weiß aber nicht, wie ich die hier in den Kommentar bekomme. 😦

    Like

  5. Wenn ich meine Mathebilder nicht mache, dann mache ich die seit eh und jeh mit ´Photoshop´, also seitdem es das gibt. Die ´Graphik-Routinen´, wie bei den „wie 3D-Ballerspielen (siehe „Breite öffentliche Debatte über die Dronen-Steuerung“), waren schon immer mein ´mathematische Witzkiste´. Diese da oben sind mit paar Mausi-Klicks mit ´Flaming Pear´ add-ons gemacht. Da diese wiederum kompatibel zu ´Gif-Animator´ (auch von Adobe) sind, kann man diese auch für die ´Film-Bilder´ benutzen.

    Schau mal bei ´POV-Ray´. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig für Laien, aber die Bildergallerie dürfte Dir gefallen. ´Gimp´ hat leider keine Film-Bearbeitung.

    Also zu Deinen Kommentaren, da haben die bei ´amateurcommunity.de´ überhaupt keine praktischen Probleme.

    Like

  6. … ja gut das die von Blog das mit dem Java-Code so einfach machen ~ ;); kann keine Sau vernünftig durchblicken und zumal funktioniert das auch nicht richtig, d.h. ich würd‘ nen Teufel tun mich auf deren Referenz zu verlassen, zumal die seit Bestehen dessen nicht einen Furtz daran verbessert haben. Aber die sagen sagen sicher das es diese ´Blog-Plattformen´ erst „seit nach Merkel“ gibt. Bei den neueren größeren Bildschirmen ist das schon etwas ägerlich.

    Aber – ich bin ja seit einiger Zeit wieder nicht mehr ´pro´, funktioniert auch genauso ´gut´. Bei der z.B. Deutschen National Bibliothek´ u.a. Anbindung, kann man das ja auch wohl erwarten.

    Was meinste denn mit der Wiederholung? Das Bild da oben von den „Werkzeugmaschinen“ ist ja total einfach.

    Like

  7. Mit Wiederholung meinte ich, dass ich mehrmals versucht habe das veränderte Bild (mit den Löchern) hier einzustellen und alles gaaaanz langsam ging. Wenn ich dachte, ich hätte es drin, bin ich wieder rausgeflogen und musste von vorne anfangen. 😦

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s