In der Nähe der Teufelsküche, wo die Eyb entspringt und der Wald aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa, da liegt Schnittlingen. Es gehört heute zu Böhmenkirch.
Von hier aus wanderte ich durch das geheimnisvolle Naturschutzgebiet Roggental zum Mordloch.
Als ich auf meinem Weg zum Himmel empor blickte, konnte ich zwischen den Blättern freistehende weiße Felsen sehen. Ich kam am Nadelfelsen und an der langen Wand vorbei, die aber wegen der vielen Blätter schwer zu sehen waren.
Neben der Eyb waren jede Menge Teiche angelegt, in denen Forellen schwammen, die man in der Oberen Roggenmühle verspeisen kann. Die malerischen Gebäude waren von bunten Blumen und Tieren umgeben. Es gab sogar viele Bienenstöcke! Der Gasthof war geschlossen, weil Montag war.
Die Herren von Ravenstein der hochgelegenen Burg Ravenstein nutzten für diese Getreidemühle einst die Wasserkraft der Eyb aus. Das Rad der Roggenmühle drehte sich an diesem Tag aber nur sehr gemächlich, weil so wenig Wasser hinein tröpfelte.
Um die untere Roggenmühle machte ich einen riesigen Bogen, wegen der wilden Hundemeute, die darin gefangen war.
Von einer Bank in Eybach aus bestaunte ich den Himmelsfelsen, der ein bekannter Kletterfelsen ist. Hier stand einst die Burg Hohen-Ywach in der die Rittervon Eybach wohnten.
Ich lief dann weiter am Rappenfelsen und an mehreren Windkrafträdern vorbei. Der Wind war zu schwach um das höchststehende Windrad anzutreiben, obwohl mir der Wind weiter unten immer die Wanderkarte aus den Händen reißen wollte.
Neben der Eybacher Hütte bei Schnittlingen hatte irgendjemand den Kopf einer Riesin versteinert. Vielleicht versteinerte sie aber auch von alleine beim Anblick der Windkrafträder?
Und Du bist sicher, dass Du nicht auf den Osterinseln warst, die Steinfiguren sehen fast so aus. Und auch die Musik könnte von den einheimischen Waranen stammen …
Gefällt mirGefällt mir
Bonsoir,
ich fühl mich in meine Heimat versetzt, wuuhuuuu! War leide schon sooo lange nicht mehr im LK Göppingen. *schnaub* Muß das wieder mal machen. Wir sind früher viel bei Böhmenkirch, Treffelhausen und Bartholomä gewandert und geradelt. 😀
Schöne Erinnerungen zur guten Nacht und drum
Guts Nächtle! :wave:
Macha
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube die produzieren Skulpturen fürs Entwicklungsland Deutschland. Hier gibt es auch welche: http://dschjotiblog00.blog.de/2010/05/18/stammen-figuren-osterinseln-skulpturenpfad-korber-kopfes-8620962/
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank für die lieben Zeilen.Das ist wirklich eine tolle Gegend. Ich wünsche dir auch ein Guts Nächtle! :wave:
Dschjoti
Gefällt mirGefällt mir
eine ganz zauberhafte Gegend das zu seien scheint 🙂
besonders die Wassermühle, ich liebe Wassermühlen!
liebe Gutenachtgrüsse
Karen
Gefällt mirGefällt mir
ich liebe sie auch, die zauberhafte Gegend und die Wassermühlen.Sie sind so romantisch 🙂
Liebe Grüße Dschjoti
Gefällt mirGefällt mir
ja das glaube ich gern :):):)
liebe Grüsse
Karen
Gefällt mirGefällt mir
…und sind es die Gnome und Elfen, deren Gesang Du im Walde begegnest bist?
Gefällt mirGefällt mir
ja ich laufe doch immer ihrem betörenden Gesang hinterher 🙂
Gefällt mirGefällt mir