Weil ich pünktlich zum Hennaabend erscheinen wollte, musste ich nach dem Zumba meine Kleidung im Auto wechseln. Das machte ich zwar nicht ganz so wie Mr. Bean, weil es ja auch ein paar Ampeln gab:
https://www.youtube.com/watch?v=-KGTZlh1Uaw
Der Hennaabend ein türkischer Polterabend, bei dem am Abend vor der Hochzeit der Abschied der Braut vom Elternhaus gefeiert wird, ist ein gefühlvoller Abend, der von der Braut meistens mit einem lachenden und einem weinenden Auge gefeiert wurde.
Wie es sich gehört, wurde dieser Junggesellinnenabend nur unter Frauen gefeiert. Schließlich mussten Jungfrauen bis zur Hochzeit im Elternhaus leben.
Das Licht wurde ausgeschaltet. Wundersame Musik ertönte. In glitzernde Gewänder gehüllte und verschleierte Freundinnen der Braut, die nicht gefilmt werden durften, schwebten herein. Sie trugen flackernde Kerzen und ein Tablett mit der Hennapaste. In ihrer Mitte war die rotgold verschleierte Braut aus dem osmanischen Reich. Sie setzte sich auf einen geschmückten Stuhl in der Mitte des Raumes, während ihre Freundinnen um sie herum liefen und traurige türkische Lieder über den Abschied vom Elternhaus, den Bekannten und der Heimat die Trennung und die Sehnsucht zueinander, gesungen wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=ry2GHG_FcD8
Während der Hennazeremonie wollte die Mutter der Braut die Innenseiten der Hände der Braut mit Henna bestreichen um sie für den Bräutigam zu schmücken. Aber diese weigerte sich die Fäuste zu öffnen. Deshalb schenkte die Schwiegermutter ihr Goldstücke. Während sie dafür die Hände öffnet, wurde das Henna aufgetragen, die Goldstücke daraufgelegt. Das Paradiesgewächs Henna bringt Glück, symbolisiert die Jungfräulichkeit, die Liebe und viele Kinder.
Dann wurde fröhliche Musik gespielt, getanzt und gespeist.
https://www.youtube.com/watch?v=DFWiton-7BI
Die silbrig- grünen Blätter des einige Meter hohen Hennastrauchaus den Wüsten liefern die rote Farbe. Die Blüten verströmen einen wohlriechenden Rosenduft.
Die rote Farbe entsteht durch Bakterien und Enzyme, wenn die Blätter zu Pulver zerrieben und mit warmem Wasser verrührt werden. Nach einigen Stunden verbindet sich diese grüne Paste mit dem Eiweiß der Haut und färbt diese rot.
Einige Gäste ließen sich ihre Hände mit wunderschönen Hennabildern verzieren. Da aber die Paste nach dem Aufmalen auf die Hände stundenlang auf der Haut bleiben muss, nahm ich nur vom restlichen Henna etwas mit und habe mir so eine ordentliche Portion Glück mit nach Hause geholt.
…wie schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So hast du jetzt das Paradies zuhause…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, da wohne ich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sind deine Hände nun auch so schön verziert ?
Gefällt mirGefällt mir
nein, weil meine Fingernägel völlig zerrupft sind vom Draht wickeln, muss ich erst warten, bis sie wieder manierlich aussehen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schade, denn das sieht wirklich sehr schön aus 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Paste habe ich ja noch und ich habe auch vor, sie auch noch zu verwenden 🙂
Gefällt mirGefällt mir