Archiv

Advent bei den 7 Zwergen

Berggeist

Nach einer geräuschvollen Fahrt mit der Bergwerksbahn 400 Meter in den Berg, eröffnete sich eine glitzernde und funkelnde Welt und eine weihnachtliche Stimmung verbreitete sich in den stillgelegten Stollen. Überall war Kunsthandwerk zu bewundern und Schneewittchen war auch zu Besuch bei den 7 Zwergen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=etOs5wQ1KwQ

Bei der Rückfahrt kam einem die Welt oben aber auch wieder zauberhaft vor.

 

Eine Party in die Kindheit

Kindheitserinnerungen

Neulich war ich auf einer Party die uns schnurstracks die Vergangenheit katapultierte.

Es waren bunte Tütchen, die verteilt wurden und von deren Inhalt wir in höchste Verzückung gerieten.

Ganz plötzlich öffneten sich wieder die Schubladen unserer Erinnerung, die bereits seit Jahrzehnten verschlossen waren. Erinnerungen an die früheste Kindheit stiegen empor und so erschienen uns die Schleckereien irgendwie etwas kleiner als früher…

Wir wurden wieder zu Kindern, behängten uns mit Candy Necklaces, steckten Lakritz Pfeifen und Kirschen Lutscher in den Mund und träumten von den Tante Emma Läden mit den vielen bunten Zuckerwaren.

Wir bliesen riesige Kaugummiblasen auf und diskutierten darüber, wie es am besten gelingt und erinnerten uns an Liebesperlen, Esspapier, Kuhbonbons und Vieles mehr.

Erfreulich finde ich auch, dass  das alles noch im Internet bestellt werden kann.

Was hat Euch denn damals alles so geschmeckt?

 

 

Die zerfallenen Schuhe

zerfallene Schuhe

Endlich hatte ich mal wieder eine Gelegenheit meine schönen goldenen Sandalen aus dem Schuhschrank zu holen und dann sehen sie aus, als ob Ratten daran genagt hätten. Aber der Schuhschrank war verschlossen und die anderen Schuhe waren alle in Ordnung.

Klar, dass Kunststoffe unterschiedlich auf die Umwelt reagieren, aber mit so etwas hatte ich nicht gerechnet.

Hydrolyse heißt dieser chemische Prozess, bei dem sich die Weichmacher verflüchtigen. Aber eigentlich waren diese Sandalen schon immer ziemlich hart.

Und jetzt heißt es wieder, dass die Konsumentin zu viel Müll macht. Und wenn ich jetzt barfuß zur Geburtstagsfeier gehe, gehen ja wieder Arbeitsplätze in der Schuhindustrie verloren…

Jetzt weiß ich jedenfalls, warum sich die Frauen früher ihre Schuhe selber gehäkelt haben. Hüttenschuhe zum Selberhäkeln gab es übrigens auch schon beim Aldi.

Verliebt in eine Mikrowelle

Juhu – meine Mikrowelle hat ihren Geist aufgegeben und zwar einen Monat vor Garantieende.

Natürlich hatte ich den Kühlschrank vollgepackt mit Lebensmitteln, die ich mit der Mikrowelle zubereiten wollte. Nun war sie eine Ewigkeit zur Reparatur und ich musste auf für mich ungewohnte Weise mit anderen Kochutensilien hantieren. Natürlich kochte prompt der Milchreis über, als ich mal eben den Müll rausbrachte und mein Kirschkernkissen wollte ich auch nicht unbedingt im Backofen wärmen.

Weil es nach 6 Wochen hieß, sie könne nicht repariert werden, durfte ich mir eine neue aussuchen. Ich verliebte mich sofort in sie und sie wurde ganz rot, als sie mich sah. Zur Einweihung grillte ich gleich ein Sojasteak mit ihr  weil sie ganz einfach zu bedienen war. Abends feierten wir dann mit Glühwein aus der Mikrowelle.

Hier könnt ihr sehen wie wohl sie sich in meiner Küche fühlt:

mikrowelle

 

 

 

Meine Abenteuer mit der chinesischen Malerei 2

KräheWährend ich noch überlege, welches Motiv ich nun auf mein nächstes Papier malen will, fliegt eine Krähe, ein Begleittier der Hindu Göttin Kali krächzend an meinem Fenster vorbei und ich folge ihr mit meinem Pinsel um ihr Ki, den Geist des Lebendigen, zu erfassen.

Es heißt, dass sie in die Zukunft sehen kann und mit den Nornen die Schicksalsfäden webt. Sie fliegt zwischen den Welten hin und her und überbringt Botschaften und Nüsse, die ich ihr als Geschenk ins Vogelhäuschen lege.

In ihren Augen sehe ich die Anderswelt und während ich mit ihr dorthin fliege, spüre ich ihre Kreativität auf mich übergehen. Sie vermittelt mir mit ihrer anderen Realität die Illusion unserer Wirklichkeit.

Der Kühltaschentrick

Kühltasche

Ich google Tasche für Gefriergut und finde nur lauter umwerfend tolle Kühltaschen. Aber wieso passierte mir dann gestern Folgendes?

Als ich meine kaum benutzte Kühltasche mit meinen Einkäufen füllen wollte, riss gleich mal eine Naht auf. Das kann ja mal vorkommen, die halte ich dann eben zu- dachte ich.

Beim weiteren Füllen rissen die anderen drei Nähte auch auf. Das kann ja kein Zufall sein. Wurde hier wieder ein neues Verfahren verwendet, so dass die Taschen nach einer gewissen Zeit kaputt gehen, auch wenn man sie gar nicht verwendet hat, so wie bei Nylonstrümpfen?

Jetzt habe ich mir den Henkel auch noch abgerissen. Das ging ganz leicht. Nun verwende ich den Rest als Unterlage für nasse Bänke im Wald. Hoffentlich zerfällt die Unterlage nicht, wenn ich mal einen gehen lasse…