Archiv

Wenn die Sonne still steht

Sommersonnenwende

Wenn die Sonne still steht tanzen die Geister über dem Wasser aus dessen Tiefen die Töne ferner Zeiten heraufsteigen.

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende und der längste Tag des Jahres. Die Schafskälte ist endlich vorbei.

Das Licht triumphiert am längsten Tag des Jahres über die Dunkelheit und der Schleier zur Anderswelt lichtet sich.

In Deutschland wird am 24. Juni das Johannisfest mit großen Feuern gefeiert.

https://www.youtube.com/watch?v=7sY24vHosHo&feature=youtu.be

Damit die Natur sich in ihrer ganzen Pracht entfalten kann, benötigen wir sowohl die Wärme der Sonne, als auch das lebensspendende Wasser.

Geister

Eine Party in die Kindheit

Kindheitserinnerungen

Neulich war ich auf einer Party die uns schnurstracks die Vergangenheit katapultierte.

Es waren bunte Tütchen, die verteilt wurden und von deren Inhalt wir in höchste Verzückung gerieten.

Ganz plötzlich öffneten sich wieder die Schubladen unserer Erinnerung, die bereits seit Jahrzehnten verschlossen waren. Erinnerungen an die früheste Kindheit stiegen empor und so erschienen uns die Schleckereien irgendwie etwas kleiner als früher…

Wir wurden wieder zu Kindern, behängten uns mit Candy Necklaces, steckten Lakritz Pfeifen und Kirschen Lutscher in den Mund und träumten von den Tante Emma Läden mit den vielen bunten Zuckerwaren.

Wir bliesen riesige Kaugummiblasen auf und diskutierten darüber, wie es am besten gelingt und erinnerten uns an Liebesperlen, Esspapier, Kuhbonbons und Vieles mehr.

Erfreulich finde ich auch, dass  das alles noch im Internet bestellt werden kann.

Was hat Euch denn damals alles so geschmeckt?

 

 

Zu Weihnachtliedern tanzen

Das geht tatsächlich und zwar mit Balfolk.

Balfolk.png

Bal bedeutet im französischen eine Tanzveranstaltung und folk kommt von folklore. Es ist also eine Volkstanzveranstaltung ohne Kleidervorschriften mit Life Musik der besonderen Art.

Zum Glück gab es einen Einführungsworkshop, sonst hätte ich bestimmt nicht bei den Kreis-, Reihen- und Paartänzen mittanzen können. Zumal ich ja auch nicht Polka mit Weihnachten in Verbindung gebracht hätte.

Ich lernte Bourrée, Schottisch, Polka, den Kettentanz Andro und Mazurka. Wenigstens konnte ich schon mal Walzer tanzen…

https://www.youtube.com/watch?v=-h3OA6l29wE&feature=youtu.be

Dadurch, dass alle, auch die Kinder, mittanzen konnten, entstand eine ganz besondere Atmosphäre, so wie sich eben Weihnachten anfühlt, wenn Weihnachtslieder zu Geige, Akkordeon, Drehleier, Gitarre gesungen werden.

Frühlingsfest im Gewächshaus

Tropenhaus

Während draußen die Frösche quakten und die Besucherströme sich durch die Blumenbeete führen ließen, konnten HSP (hochsensible Personen) drinnen in den Gewächshäusern leise Zaubermelodien vernehmen, mit denen sich die Pflanzen unterhalten. Die Hitze und die Feuchtigkeit im Tropenhaus schienen ihnen so sehr zu gefallen, dass sie mit der Zeit immer lauter wurden. Hier könnt ihr mit ihnen den Frühling feiern:

https://www.youtube.com/watch?v=hpudz5ungbQ&feature=youtu.be

Once in a Blue Moon

Blue Moon

Heute Nacht wird wieder eine ganz besondere Nacht sein.

Wenn der Vollmond zum 2. Mal in einem Monat erscheint, oder wenn in einer Jahreszeit (zwischen Frühlingsanfang und Sommeranfang) vier Vollmonde erscheinen, heißt die Nacht des 3. Vollmondes  Blaumond (blue moon), weil es so selten stattfindet, also nur etwa alle zweieinhalb Jahre: once in a blue moon, wie die Engländer sagen.

In dieser 15. Nacht im Monat Schaban wird auch Allah von den Muslimen um Vergebung ihrer Sünden gebeten um bis Ramadan wieder rein zu sein.

Es ist die segensreiche Nacht der Vergebung in der das Schicksal für das nächste Jahr festgeschrieben wird.

Diese Nacht wird auch oft mit Feuerwerk begrüßt und die Moscheen strahlen hell erleuchtet, wie in den anderen heiligen Kandil- Nächten(Kandil heißt leuchten). So wurde diese heiligen Nächte schon im Osmanischen Reich zelebriert.

Am nächsten Morgen ist dann Fasten angesagt und die Gräber der Angehörigen werden besucht.

Wie feiert ihr denn diese Nacht?

Dschjoti beim türkischen traditionellen Hennaabend

Henna

Weil ich pünktlich zum Hennaabend erscheinen wollte, musste ich nach dem Zumba meine Kleidung im Auto wechseln. Das machte ich zwar nicht ganz so wie Mr. Bean, weil es ja auch ein paar Ampeln gab:

https://www.youtube.com/watch?v=-KGTZlh1Uaw

Der Hennaabend ein türkischer Polterabend, bei dem am Abend vor der Hochzeit der Abschied der Braut vom Elternhaus gefeiert wird, ist ein gefühlvoller Abend, der von der Braut meistens mit einem lachenden und einem weinenden Auge gefeiert wurde.

Wie es sich gehört, wurde dieser Junggesellinnenabend nur unter Frauen gefeiert. Schließlich mussten Jungfrauen bis zur Hochzeit im Elternhaus leben.

Das Licht wurde ausgeschaltet. Wundersame Musik ertönte. In glitzernde Gewänder gehüllte und verschleierte Freundinnen der Braut, die nicht gefilmt werden durften, schwebten herein. Sie trugen flackernde Kerzen und ein Tablett mit der Hennapaste. In ihrer Mitte war die rotgold verschleierte Braut aus dem osmanischen Reich. Sie setzte sich auf einen geschmückten Stuhl in der Mitte des Raumes, während ihre Freundinnen um sie herum liefen und traurige türkische Lieder über den Abschied vom Elternhaus, den Bekannten und der Heimat die Trennung und die Sehnsucht zueinander, gesungen wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=ry2GHG_FcD8

 

Während der Hennazeremonie wollte die Mutter der Braut die Innenseiten der Hände der Braut mit Henna bestreichen um sie für den Bräutigam zu schmücken. Aber diese weigerte sich die Fäuste zu öffnen. Deshalb schenkte die Schwiegermutter ihr Goldstücke. Während sie dafür die Hände öffnet, wurde das Henna aufgetragen, die Goldstücke daraufgelegt. Das Paradiesgewächs Henna bringt Glück, symbolisiert die Jungfräulichkeit, die Liebe und viele Kinder.

Dann wurde fröhliche Musik gespielt, getanzt und gespeist.

https://www.youtube.com/watch?v=DFWiton-7BI

Die silbrig- grünen Blätter des einige Meter hohen Hennastrauchaus den Wüsten liefern die rote Farbe. Die Blüten verströmen einen wohlriechenden Rosenduft.

Die rote Farbe entsteht durch Bakterien und Enzyme, wenn die Blätter zu Pulver zerrieben und mit warmem Wasser verrührt werden. Nach einigen Stunden verbindet sich diese grüne Paste mit dem Eiweiß der Haut und färbt diese rot.

Einige Gäste ließen sich ihre Hände mit wunderschönen Hennabildern verzieren. Da aber die Paste nach dem Aufmalen auf die Hände stundenlang auf der Haut bleiben muss, nahm ich nur vom restlichen Henna etwas mit und habe mir so eine ordentliche Portion Glück mit nach Hause geholt.

Taharrush gamea Taḥarrush jamāʿī تحرش جماعي‎

means collective sexual harassment in crowds.

Before 2006 taḥarrush referred to the sexual abuse of children.

This behaviour of men who raped women in large groups I only knew from wars, somewhere far away in the past or in far away countries.

Now we have to occupy with this subject here in Germany. Mainly from internet I get my information, because nobody seems to want to discuss this danger. Nobody seems too much interested or would not  know what to do.

Particularly at festivals and other large gatherings rapers encircle women, while outer rings pretend being rescuers. So even if real helpers appear, the women do not know who helps and who attacks.

These men from hell pull her garments off, hurt and rape her. That`s called the circle of hell.

Since 2005 sexual mass assaults have been recorded from demonstrations Egypt, like at Black Wednesday and also in Cairo 2006, when a crowd of young men assaulted women for 5 hours in the street. Police did not help, but taxi drivers and shopkeepers tried to help the women.

Criminal men who participate Taharrush gamea, are usually 20 to 30 years old and rape women from seven to 70, also women fully veiled and men.

Though 500 such attacks took place there between June 2012 and June 2014, still people went to Egypt for holiday and felt safe.

2011 an American reporter Lara Logan, was sexually assaulted and beaten by hundreds of men. Also several journalists were raped in the following years.

Again nothing happened.

Here you find more about this horrible subject:

https://en.wikipedia.org/wiki/Taharrush_gamea

Now Taharrush gamea has reached not only Köln, but also many places in Germany and Europe at New Year´s Eve celebrations and Carneval is not far away. People disguise as clowns and sheep and do not see the danger.

What do you think, we should do to protect our freedom, to help the poor refugees and to lead the rapers to God?

Meine Abenteuer mit der chinesischen Malerei 11

Spatz auf Blütenzweig 1

Gestern durfte ich durch die 7. Pforte des Paradieses eintreten, weil Rayana, die Wächterin des Paradieses, mir wohlgesonnen war. Ich wurde mit allen Köstlichkeiten gefüttert, bis ich Angst hatte, nicht mehr durch die enge Pforte, durch die am jüngsten Tag nur die Fastenden hindurch dürfen, zu passen, als ich abends nach Hause wollte.

Irgendwann kam auch der Pascha, der Vater der Wächterin der 7. Pforte des Paradieses, zur Feier und eine der Jungfrauen des Paradieses kam auf die Idee Gruppenfotos mit unseren Handys von uns allen zu machen. So hatten wir viel Spaß und alle waren glücklich.

Plötzlich piepte ein Spatz durch den Raum. Gleichzeitig vibrierte es ganz sonderbar unter mir. Ich saß auf einem weichen Stein mit einem Moospolster und jedes Mal, wenn der Spatz piepte vibrierte es unter mir so komisch. Dann kam eine wunderschöne Jungfrau angelaufen und sagte, dass sie ihr Handy suche und ob ich vielleicht darauf säße.

Ich erhob mich und der Spatz flog zwitschernd auf einen Blütenzweig.

 

Meine Abenteuer mit der chinesischen Malerei 7

Pferd r.jpg

Da Dornröschen und sein Hofstaat immer noch schlafen, besuche ich nun öfters Schneewittchen, wenn sie nicht gerade bei ihren sieben Zwergen weilt.

Bald hat ihre Schwester Rayana Geburtstag und so rief ich unter dem 7. Tor des Paradieses, Al- Rayyan nach ihr, weil ich ihr etwas Schönes schenken möchte, damit sie mich notfalls auch mal hindurch lässt, wenn es mir in der Hölle nicht gefällt. Eigentlich dürfen hier ja nur die Fastenden eintreten…

Die Wächterin Rayana kam also herbeigesprungen und wünscht sich ein Pferd als Geburtstagsgeschenk. Nachdem ich ihr erklärt hatte, dass weder ein Pferd noch ein Pony durch ihr enges Tor passt, weil es ja nur für die Fastenden gedacht ist, hoffe ich nun, dass ihr mein Bild gefällt, das ich extra für sie, nicht so sehr chinesisch, dafür aber klein, gemalt habe.

Weihnachtsmarkt am 4. Advent

Cats

Eigentlich würde ich ja lieber ins Freibad gehen, bei den Temperaturen und so viel Sonnenschein.

Aber jetzt Weihnachtspost schreiben? Staub wischen anstatt Schnee zu schippen?

Also folgte ich den Duftspuren zum barocken Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg und fotografierte dort Engel und Mondwesen. Die mit unendlich vielen Farben geschmückte Wesen aus den Buden schauen mich neugierig mit ihren phosphoreszierenden Augen an. Mitten darunter übte sich Ganesha in der Kunst des Sich- Vervielfältigens.

https://www.youtube.com/watch?v=2TQOsFtghJA

Und nun zur geheimnisvollen Stunde, da der Tag von der Erde scheidet, ziehe ich mich zurück zur stillen Meditation vor meinen Adventskranz, dessen vier Kerzen die Finsternis zurückdrängen und verspeise mein Zimtsterneis aus dem Supermarkt, weil ich keine Zeit hatte Plätzchen zu backen. Mit langen Strohhalmen trinke ich dazu Kakao aus dem tiefen Grunde meiner Porzellantasse und beginne mit der ersten Yogafigur…

Was habt Ihr denn heute so alles gemacht?