Archiv

Besuch bei der Venus von Blaubeuren

Hohler_Fels_Ansicht 1

Auf der Wanderung zur Venus vom Hohlen Fels bei Blaubeuren begleiteten mich wieder die berückenden Klänge der Naturgeister, die behaupteten, die Melodien den Flöten der Gänsegeierknochen zu entlocken.

Sie reichten mir ihre knorrigen Hände, damit ich mich die steilen, glitschigen Trampelpfade emporziehen konnte. Sie versteckten aber manchmal auch die roten Runen vor mir, die mir den Weg weisen sollten.

Vom Schillerstein, wo ich mich auf einer Steinbank ausruhen konnte, hatte ich eine wunderschöne Aussicht auf das Rusenschloss.

Der Waldkindergarten war ganz leer, kein Kinderlachen. Nur ein alter Baumgeist grinste mich an und meinte, dass ich die Ruine Gleißenburg niemals finden werde.

Beim Hohlen Fels räkelte sich die Venus in den letzten Sonnenstrahlen vor dem kühlen Höhleneingang. Sie ist klitzeklein, nur 6 cm groß und 30000Jahre alt. Trotzdem wird sie noch sehr verehrt.

Die letzten Besucher verließen bald schon die riesige Höhle und ich konnte sie ohne Lärm genießen. Mit der Zeit gewöhnten sich meine Augen an die Dunkelheit, nur meine Schuhe glitten immer wieder auf dem rutschigen Untergrund ab und ich musste aufpassen, dass ich nicht ausglitt.

https://www.youtube.com/watch?v=lCgG4q34tVQ

Manchmal wird in diesen heiligen Hallen auch Musik gemacht, weswegen wohl die Campingstühle herumstanden.

Spaziergang zum Lapidarium

vlcsnap-2018-09-07-10h30m25s194.png

An einem regnerischen Sonntag machte ich einen Spaziergang zum Lapidarium, einer historischen Parkanlage mitten in Stuttgart. An diesem idyllischen Ort tummeln sich alte Bekannte aus vergangener Zeit, die hierher umgesiedelt wurden, als die Gebäude der Stadt abgerissen wurden, in denen sie wohnten.

Zunächst machte mich die Jungfrau mit der Tränenschale darauf aufmerksam, wie vergänglich unser Leben ist. Jeder Tropfen aus ihrer Schale bedeutet ein verlöschendes Menschenleben.

Natürlich hatte ich heute meine blau schwarz geringelten Sambasocken an, als ich auf den Blaustrümpflerweg traf, der sich um Heslach windet. Er bekam seinen seltsamen Namen weil die Heslacher in ihrer Kirche einst blaue Strümpfe tragen mussten, weil sie Herzog Ulrich verraten haben.

https://www.youtube.com/watch?v=NK2M8u8NOPA

Im Lapidarium wuselte es nur so von Faunen und Nymphen in Flipflops, die sich an diesem verwunschenen Ort recht wohl zu fühlen schienen. Pan spielte auf seiner Flöte und die Götter lustwandelten im Garten.

Ob wohl Diana, die Jagdgöttin das Nashorn auf die Hügel Stuttgarts vertrieben hat? Ich glaube sie schlief gar nicht wirklich, sondern wollte nur nicht darüber reden…

Aber auch hier wies ein Todesgenius auf das Endliche unseres Daseins hin.

 

Pentagramm und Drudenfuß im Advent

Hygeia 1

Auf meinem Adventspaziergang spüre ich die sanften Energien des Plasmastroms der Venus, die auf die Erde herabströmen. Sie lassen mich die Kälte, die durch den eiskalten Wind heranzieht, weniger stark spüren.

https://www.youtube.com/watch?v=d8BtNdWBCXs&feature=youtu.be

Ob der 5 Stern (Pentagramm) der auf seinen beiden Füßen steht, auf mich harmonischer wirkt, als der Dämonen abwehrende Drudenfuß, der auf seiner Spitze steht, weil er Ähnlichkeit mit einem Menschen hat? Weil ich nicht so gerne mit dem Kopf nach unten hänge oder einen Handstand mache?

Die Spitzen des 5- Sterns symbolisieren die 5 Elemente wie Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther/Geist.

Ich zeichne den Stern ohne abzusetzen in den Schnee und erinnere mich, dass er den Kreislauf des Lebens darstellt, weil ich wieder am Ausgangspunkt ankomme.

Die Proportionen der Seiten entsprechen sich so, dass die großen Seiten sich zu den Kleinen verhalten, wie das Ganze zum Großen. Das ist das ideale Zahlenverhältnis, dessen Proportionen auf uns so harmonisch wirken und das wir als den Goldenen Schnitt bezeichnen.

Die Göttin Venus wohnt im Pentagramm, wenn sie auf der Erde weilt. Auch am Himmel bewegt sie sich in einem Pentagramm und trifft sich immer mit der Erde exakt an den fünf Spitzen.

Interessant ist auch, dass Asklepios Töchter Hygeia (griechisch: Gesundheit) und Panakeia die Göttin der Medizin und Zauberei ist.

 

Weitere Info zum Thema: https://dschjoti.wordpress.com/tag/projekt-venusblume/

Wer sich alles in alten Kirchen herumtreibt

 

An einem dunklen Novemberabend   beeindruckte mich eine evangelische Kirche durch ihre Ausstrahlung und ich glaubte, mich in der Zeit der Spätromanik, als sie gebaut wurde, zu befinden.Dagda bei der Stiftskirche st

Als ich noch überlegte, ob sich das Gebäude in dieser Dunkelheit auch fotografieren lässt, stellte sich mir ein kräftiger Mann mit einem Hammer in der Hand mit dem Namen Dagda vor. Da er älter war, als die Kirche, wusste er, dass sie zwar um 1200 gebaut wurde, aber vorher eine Marienkirche war, was die Fresken auch bestätigten.

grüne Männer 1nnn

Oben am Fenster tummelten sich die grünen Männer, denen die Lilien zum Munde herauswuchsen. Sie verkörpern bei den Kelten Tod und Wiedererneuerung des Lebens und sollen uns vor den bösen Mächten schützen.

Viel früher war diese Kirche ein keltisches oder germanisches Heiligtum und noch immer war die Magie des Ortes lebendig und eigenartige Gestalten gesellten sich zu uns.

Deshalb stellte mir Dagda dann auch den Dämonenbändiger vor, der Löwen und Drachen bezwingt und die Kirche vor bösen Geistern schützt

Dämonenbändiger 100

Er hatte Zauberbänder in die Kapitelle geflochten, in denen sich die düsteren Gestalten verfangen hatten, die die Zickzackmuster in den Friesen nicht abgehalten hatten.

Als ich dann auch noch einen Panther durch die Bänke schleichen sah, war ich froh über die Begleitung.

Dann begegneten wir einem Exhibitionisten, der uns sein entblößtes Hinterteil zeigte.

Lex Fiedle 1

Aber Dagda meinte, das sei nur Lecks Fiedle, der uns nichts täte und der auf diese Weise Unwetter abhalten könne. Auch wolle er nur, dass wir uns in der Kirche geborgen fühlten.

 

Eule xy

 

 

Als dann Pallas Athene in Gestalt einer Eule herbeiflog, war ich zuerst überrascht, aber als sie mir dann ihr Leben als Inkarnation der Maria in Form von wunderschönen Gemälden an der Wand zeigte, konnte ich nur noch über ihre Weisheit staunen. Der rote, achtzackige Stern, Stella Maris, das uraltes Symbol des Wissens der Göttinnen Ishtar, Venus, Aphrodite verriet ihre Herkunft.

Verkündigung

Sie erklärte mir, dass dieser Kraftort hier dazu diene, dass Gegensätzliches zum Ausdruck kommen solle und respektiert werden müsse. So wie die Christen die heidnischen Elemente in die Kirche integriert hätten, müsse Maria nun auch in der protestantischen Kirche willkommen geheißen werden, damit sich das Göttliche sowohl in einer männlichen als auch in einer weiblichen Gestalt ausdrücken kann.

 

Als ich zur Apsis empor schaute, erblickte ich einen blauen Himmel mit roten Sternen, Löwe, Stier, Adler, Mensch und Christus in der Mandorla. Eigentlich darf nur Christus darin erscheinen, aber war da nicht eben die Eule damit weggeflogen?

 

 

1. Der Traum vom Meer und vom Licht

Ich träumte vom Meer und aus diesem riesigen Meer tauchte plötzlich Shiva hervor und löste meine düsteren Visionen in nichts auf. Er versprach mir Antworten, wenn ich ihm folgen würde.

Ich ergriff seinen Dreizack und sprang damit über meinen Schatten und folgte ihm durch die Lüfte. Aber Shiva ließ mich nicht mal durch ein Loch in den Wolken schauen, er wollte dass ich nach innen blicke, denn von dort kamen die Fragen und dort hinein gehörten die Antworten.

Engelspromenade

Er zeigte mir, wo die Engel prominieren. Aber nur manche flanierten an den prächtigen Gebäuden entlang und ergötzten sich am Meer. Viele sausten dort im Takt der neuen Zeit entlang, sowohl zu Fuß als auch mit ihren Gefährten.

Shiva zeigte mir das Meer, sowohl das aus Wasser als auch das aus Häusern über denen sich ein ganz eigenartiges sich stets wandelndes kristallines Licht bewegte.

20171018_182935

Meine Augen tranken, zusammen mit der zwischen den Betonklötzen der Häuser versteckten Venus, die Schönheit der Bucht und ich staunte, welchen Zauber dieser Ort auf meine Seele ausübte.

Venus

 

Als ich nicht genug davon bekommen konnte, zog er mich erst sanft, dann aber bestimmt in eine ganz irreale Welt.

Es war eine Welt der Künstler, in der ich mich schnell zurecht fand, weil ich hier die mir vertrauten Naturgeister entdeckte.

Shiva machte mich mit dem französischen Maler, Bildhauer und Performancekünstler Yves Klein bekannt, der wie ich, die Farbe Blau liebte und Judo praktizierte er auch.

Er zeigte mir das Vereinfachen, so a la Zen- Meditation: nur Blau, nur ein Ton, nur mono.

https://www.youtube.com/watch?v=oO_CYFxFqwQ&feature=youtu.be

Sofort stürzte ich mich mitsamt meinen Kleidern ins blaueste Blau des Meeres, um dann wie seine Modelle, die sich für ihn in blauer Farbe wälzten, in der Leere die Ekstase zu erleben.

Überall  hüpften die bunten Gestalten der dunkle Mächte herum, denen die Malerin Niki de Saint Phalle Wohnung in ihren Kunstwerken schuf, damit diese sie  vor der Psychiatrie bewahrten. Aber leider bewahrten sie sie nicht vor den Giften, die aus den Materialien der Nanas in ihren Körper, insbesondere in ihre Lunge eindrangen.

Ich stieg viele Treppen hinauf und wieder herunter um mir einen Überblick über diese eigenartige Stadt zu verschaffen und um später auch wieder aus dem Gassengewirr der Altstadt herauszufinden.

Reise in die Gefilde der Binsen

2017-02-24-10-08-33

Im Hintergrund tönte die Kristallklangschale und als langsam der Ton anzuschwellen begann, stimmten die anderen ihre Vokalgesänge an, wie die Priester im alten Ägypten um die Energiezentren zu aktivieren.

Orangerot leuchtet der Himmel hinter dem Hügel mit den blätterlosen Büschen. Ich will schnell hinaufsteigen um von dort oben hinunter auf die andere Seit zu schauen. Als es soweit ist, sehe ich im orangeroten Lichtschein eine Stadt am Meer unter mit liegen. Es ist Mısır, das alte Kairo.

Ich fahre in der Nacht aufrecht sitzend rückwärts auf einer Totenbarke ins Totenreich der Ägypter, an Tut Anch Amun und vielen anderen vorbei. Die Wände sind voller lebendiger farbiger Malereien. Ein etwas unheimliches Gefühl stellt sich ein, in diesem Schattenreich der Toten und Dämonen. Wundersame Töne in nie vorher gehörten Melodien begleiten mich auf meiner Reise ins Innere.

Hier, auf dieser interessanten Reise durch die Unterwelt, kann es sehr gefährlich werden. Sie ist voller Hindernisse, Fallen und Dämonen. Wenn ich Ihre Namen nicht kenne, lassen sie mich nicht vorbei. Die gefährlichen Feuerseen haben schon zahlreiche Tote verbrannt. Und dann wird auch noch mein Herz gegen die Feder der Maat aufgewogen und vielleicht von der Fresserin verzehrt, weil ich mich nicht von meinen Sünden loslösen konnte. „Unschuld“ bestimmt nämlich auch hier nicht das das Urteil der Götter.

https://www.youtube.com/watch?v=nWZb2mcHd84&feature=youtu.be

Als mir das allesbewusst wurde und auch dass ich überhaupt nicht weiß, welche Zaubersprüche aus dem Totenbuch ich sprechen muss, wenn ich zu den Wächtern komme, entschied ich mich, diese betönende Reise in die Gefilde der Binsen ( das Reich der Götter)unverzüglich zu beenden.

Meine Abenteuer mit der chinesischen Malerei 8

Rohrkolben

Anmutig biegen sich die Binsen, die Freunde des Bambus im Wind. Sie gelten in China als standhaft, weil sie nicht zerbrechen, bei uns aber oft als wankelmütig und instabil.

Die Vestalinnen warfen zu bestimmten Tagen aus Binsen geflochtene Puppen in den Tiber.

Um das Hinstreben zu Gott anzuzeigen, gürtete sich Dante im Fegefeuer mit der Binse und der Einsiedler Paulus trägt sogar auf dem Isenheimer Altar ein Binsenkleid.

Ebenso finden sich Binsen auf Madonnenbildern, auf Taufbildern von Jesus am Jordan oder am Nil um symbolisch die wunderbare Zukunft zu verheißen.

In Botticellis Venusbild bedeuten die phallusförmigen Rohrkolben, auch eine Binsenart, natürlich Fruchtbarkeit. Somit steht die Binse auch für kluges Verhalten, sich an die Umstände anzupassen.

Ich habe früher einmal das Portrait der Venus auf ein Tischchen gemalt und jetzt das neue Bild von den Rohrkolben als Gabe an die Schönheit dazugelegt.

Meine Abenteuer mit der chinesischen Malerei 2

KräheWährend ich noch überlege, welches Motiv ich nun auf mein nächstes Papier malen will, fliegt eine Krähe, ein Begleittier der Hindu Göttin Kali krächzend an meinem Fenster vorbei und ich folge ihr mit meinem Pinsel um ihr Ki, den Geist des Lebendigen, zu erfassen.

Es heißt, dass sie in die Zukunft sehen kann und mit den Nornen die Schicksalsfäden webt. Sie fliegt zwischen den Welten hin und her und überbringt Botschaften und Nüsse, die ich ihr als Geschenk ins Vogelhäuschen lege.

In ihren Augen sehe ich die Anderswelt und während ich mit ihr dorthin fliege, spüre ich ihre Kreativität auf mich übergehen. Sie vermittelt mir mit ihrer anderen Realität die Illusion unserer Wirklichkeit.

Die 108 Namen Devis

Devi

Ich wandle durch den Wald, durch den an diesem Tag die göttliche Energie besonders kräftig sprudelt.

Es hat geschneit und auf allen Bäumen liegt eine pulvrige Schicht, die aussieht wie weiße Vibhuti, heilige Asche. So hat sich der Wald also wahrhaftig in einen himmlischen Ort von Glückseligkeit verwandelt.

Es duftet nach Tannennadeln und nach einer Gottheit. Mit meinem dritten Ohr höre ich wie ein Waldgeist zu Ehren von Devi eine Hymne intoniert:

https://www.youtube.com/watch?v=U2FSbaqvcps

Er will, dass ich mitsinge, aber ich kenne nicht alle 108 heiligen Namen der heiligen Mutter, die er wohl aus dem ´“Lalitha Ashtotram“, einem uralten heiligen Text rezitiert und so lausche ich ihm andächtig und gelobe die Namen bis zum nächsten Mal auswendig zu lernen. Einige kenne ich bereits: Durga, Laxmi, Parvati, Uma, Kali, Saraswati, Sati, Radha, Sita…

wie merke ich mir nur die Reihenfolge?

Und wenn ich einen Namen vergesse oder doppelt singe?

Warum müssen es denn unbedingt 108 Namen sein? Weil jeder der 9 Planeten in jedem der 12 Tierkreiszeichen eine bestimmte Energie verkörpert und auch vorkommen soll?

Das kann mir der Waldgeist auch nicht beantworten. Er singt nur rückwärts, weil er von mir verzaubert wurde.

Der Frosch in den Weinbergen

Weinberge von Schnait

Ich wandle in den Hügeln voller goldener Reben. Nun, da die Tore zu den Ahnen offenstehen, möchte ich unsere Vorfahren, die Kelten besuchen.

Ein Krafttier hüpft auf mich zu und in mein Leben hinein. Es schaut mich liebe voll an und gibt mir zu verstehen, dass mich begleiten wird. Es ist so vertraut als kenne ich es immer schon.

Die dreifaltige (Wachstum, Fruchtbarkeit, Vergehen) Göttin der Kelten begleitet mich jetzt also  in der Gestalt eines Frosches. Ich habe sie gleich erkannt, weil der Frosch durch seine Entwicklungsstadien ein typisches Symbol für die Göttin ist, obwohl er ja in unseren Märchen öfters bei den Hexen lebte.

Ich sitze an einem steinernen Brunnen und ich rieche die Wurzeln und das gigantische Netz aus dem Geflecht der Pflanzen um mich her. Zwischen den Pflanzen und Wurzeln entdecke ich einen von Dachsen bewachten Tunnel, der ins Innere von Mutter Erde führt. Wir steigen zusammen in die Dunkelheit der  Erde hinab. Meine Bedenken und Ängste lösen sich auf und es ist ein gutes  Gefühl. Meine Schritte nehmen den gleichmäßigen rhythmischen  Puls der Erde auf,  der uns immer tiefer in ihrem dunklen Schoß, führt.

Riesige Metalladern leuchten  unter der Erde und führen uns in einem riesigen Raum aus Metalladern aus Gold,  Silber,  Kupfer, Platin und Eisen. Ich spüre die unterschiedlichen  Schwingungen der Metalle und erfahre wohin in meinem Körper sie führen.

Ich entdecke Mineralien Kristalle Edelsteine und Salz und ihre klare Lichtschwingungen, die ich in mir aufnehme.  Ich höre den gleichmäßigen Ton der Erde an diesem Ort und gehe immer tiefer und fühle die Wärme der Erde. Der Frosch an meiner Seite gibt mir Vertrauen, dass der Lavasee unter meinen Füßen nur reine goldene  Energie ist. Es  ist das Feuer der Erde.

Ich spüre das Feuer und die Wärme als mächtige Kraft im Inneren der Erde und werde selbst zu einer leuchtenden Flamme – hell, funkelnd und strahlend.

Aus meiner Versenkung weckt mich nun mein Krafttier indem es direkt mit mir am Kraterrand steht. Der Frosch zeigt mir, dass ich so wie er, an Land und im Wasser leben kann und sogar im Feuer! Wir können in mehreren Welten gleichzeitig leben. Ich fasse Mut und springe mit meinem Frosch in das Feuer hinein in eine neue Zukunft.

Alles was mir nicht mehr dient, beginnt sich aufzulösen und verbrennt. Ich erlebe wie alles in mir gewandelt wird. Alte Muster und Blockaden lösen sich auf und die Zellen erfahren wieder  die reine ursprüngliche  Schwingungskraft, die von der Kraft des Feuers durchströmt wird. Das ist Transformation.

Langsam zieht  mich mein Krafttier aus dem Krater heraus und bringt mich sicher wieder zurück. Als wir aus dem Tunnel herausgekommen sind, verweilen wir noch am  Brunnen. Die anderen Frösche musizieren für uns und  ich danke der Göttin für diese  Erfahrung.

https://www.youtube.com/watch?v=lqx7J77RIIg&feature=youtu.be

Nachdem ich mich verabschiedet habe,  komme ich wieder im Heute an. Recke und strecke mich und wandere weiter durch die Weinberge.