Tag-Archiv | aarti

The Gods vanished from Hindu Temple

Did you sometimes have the feeling that an angel has personalized into a human being or into an animal?

He helps you in a certain situation or over a difficult period of time. But one day the person or the animal dies or goes away or changes into the opposite and does not bring delight to you anymore.

So it happened the 8th of August 2012, when I came to a Hindu- temple near Stuttgart and the gods where gone. I could not feel them anymore. There was no puja going on. A feeling of emptiness pervaded the room.

But once they where there:

The first time I visited the Hindu- temple it was overwhelming. A huge wallpainting decorated the room with the world of the gods. It was so pretty, that the gods must have helped to paint it.

Götterwelt

The gods where everywhere in the big clouds of burnt incense. I saw the Planetgods,

Planetengötter

the god of fire and many others…

Schrein

At another wall I saw the offerings for the deities and everything was decorated nicely.

A women sang a Kirtan for the gods with an angel`s voice.

The priest were ceremoniously painted, with special stripes and golden embroidered dresses. They surrounded the Homa (sacrificial fire) clockwise and the Hindus followed. They took me with them and we had leaves of flowers in our hands. The priest sang beautiful Mantras to the honour of the gods like Kali, Sarasvati, Laksmi, Vishnu, Ganesha…They are all incarnations of one God. So Vishnu is the male part and Sarasvati the female part of God and Lakshmi is the female part of Vishnu.

Then the priest rang a bell for Aarti- ceremony to gain the attention of the gods. Three times he moved the oillamp circular in front of the statue and then towards the people. They put their hands first over the flame then to their forehead to bring the god within themselves.

The priests took the offerings and spent the sanctuary of the gods. Therefore they painted on our foreheads a dot of vibhuti. That is holy ash. We got also little yellow and white dots of kukkum powder, which looked like Shivasigns. Now we were protected by the gods. We drank sweet tetrapack milk from our palms and the priest put leaves of flowers behind our ears.

The statues of the gods were awakened with temple music and we chose the mantras from a mantramachine. I was allowed to wash the gods with tetrapack milk, while singing OM and whispering their names into their ears.

During the day they got prasad to eat and in the evening they got their beautiful pyjamas on and were brought to bed.

Once a year the main god of the temple is pulled in a huge wooden carriot around the block to bring blessings.

I hope the gods will come back one day.

Agamani is as well as devotional songs as a fantastic tale of human emotions and love . The music in which gods turn to humans and humans to god :

Sarnath und Aarti am Ganges

Wir begaben uns an einen der wichtigsten Pilgerorte des Buddhismus, nach Sarnath. Im heiligen Hain predigte Buddha zum 1. Mal nach seiner Erleuchtung und setzte damit das Rad der Lehre in Bewegung.

In tiefer Versenkung kassierte ein Beamter den Eintritt zu den Trümmern. Er brauchte 14 Minuten dazu. Drinnen war ein Park und eine alte Stupa. Wir trafen eine Gruppe Buddhisten und eine Nonne, die einen Sermon hielt. Da es affenheiß war, gingen wir danach in den angrenzenden Tierpark um uns abzukühlen.

Im Internetladen kaufte ich mir dann noch eine CD mit indischen Viren und dann gings zur Aarti, der Feuerzeremonie am Kedar Ghat, aber natürlich nicht mit dem Boot, sondern mit dem Taxi bis in die Nähe des Ghats.

Wir liefen dann zügig durch enge dunkle Gassen hinter unserem Guide her und ich versuchte verzweifelt mir den Weg zu merken, damit wir zurückfinden, falls wir ihn irgendwie verlieren. Dann ging es durch ein unscheinbares Tor durch einen dunklen Gang, in dem wir über eine Hundemutter mit ihren Jungen und ein paar Bettler, die auf dem Boden schliefen, steigen mussten. Dann kamen wir zum Keddar Ghat mit vielen Stufen und noch mehr Menschen, die sich im Feuerschein dort versammelten. Wir wurden herzlich willkommen geheißen und jeder wollte wissen woher wir kommen,was wir hier machen und wohin wir gehen…

Von ein paar Mädchen konnten wir Schwimmkerzen erwerben und dann wollten uns die Leute erzählen, dass das Gangeswasser durch Beten ganz sauber sei und wir den von ihnen angebotenen süßen Tee mit Büffelmilch ruhig trinken können. Ich erzählte ihnen dann von den Wasserversuchen in Stuttgart, bei denen die Struktur verändert wird, aber so toll kann ich leider noch nicht beten, dass mein Ekelreflex dadurch gebändigt wird. Die Zeremonie war schön bunt.

Zum Schluss ließen alle ihre guten Wünsche mit den Schwimmkerzen auf Mutter Ganges schwimmen, damit sie sie in unsere Welt materialisiert.

Von Lucknow nach Varanasi

Unserem Taxifahrer wurde nachts in seiner Unterkunft seine Geldbörse gestohlen. Wir mussten ihm Geld für Benzin ausleihen, damit er zurückfahren konnte.

Auf unserem Landeanflug nach Varanasi erfuhren wir, dass wir noch eine Weile kreisen müssen, weil sich Tiere auf der Landebahn befinden. Nach einer halben Stunde erhielten wir endlich die Landeerlaubnis.

Wir wurden von einem netten geschäftstüchtigen Inder abgeholt, der aber nicht mit seinem Goldschmuck bei uns den Eindruck eines Mafiosis hinterließ. Er besorgte uns ein tolles Hotel, weil das von uns über das Internet gebuchte einige Nachteile hat. Es steht z. B. häufig bei Monsun hüfttief im Wasser und wie sollen wir dann mit unseren Koffern zum Taxi kommen? Weiterhin passen in die engen Gassen weder Autos noch Rikschas und mit den Koffern kämen wir gar nicht an den Kühen vorbei. Das hörte sich ja schon merkwürdig an aber immerhin bekamen wir das Turmzimmer mit herrlicher Aussicht.

Auf seinen Vorschlag, abends im Dunklen mit einem klapprigen Boot auf den Ganges hinauszufahren um an einer Aarti, einer Feuerandacht teilzunehmen, gingen wir lieber nicht ein. Die Vorstellung mit diesem klapprigen Gefährt zu kentern und in das eklige Wasser, mit den darin herumschwimmenden Leichenteilen zu fallen, war viel zu gruselig. Arme Tote werden nämlich nicht vorher verbrannt und bei den Reichen reicht oft das Brennholz nicht aus.

Im Hotel hängen Bilder von Berühmtheiten, wie z. b. die legendäre indische Freiheitskämpferin
Rani von Jhansi, eine indischen Jeanne d`Arc, die indische Rebellen im Kampf gegen die britischen Kolonialherren anführte.

Rani von Jhansi

Zögernd trauten wir uns aus dem Hotel heraus in die quirlige eigenartige Welt des Assi Ghats. Vorsichtig mischten wir uns unter die Menge aus Büffelherden, Streifenhörnchen, Geckos, Ziegen, Hunde, Krähen und alle Arten von Menschen. Aber selbst die Sadhus passten besser in die Umgebung als wir. Immer fielen WIR irgendwie auf.

Nach und nach, als nichts Schreckliches passierte, wurden wir mutiger und wollten in den Gänsetempel hinein, aus dem laute Musik schallte. Aber am Eingang schob eine GANS Wache, so dass sich keiner an ihr vorbei und hinein traute.

Unsere Schweißausbrüche wegen der schwülen Monsunhitze steigerten sich mit der Zeit ins Unermessliche. Ich schleppte schon die ganze Zeit außer meinem völlig durchnässten Schal ein Handtuch mit mir herum, das ebenfalls recht schnell von den rinnenden Schweißbächen klitschnass war, genauso wie unsere gesamte Kleidung. Im Hotel hatten wir zwar eine Dusche, aber davon wurde das ganze Zimmer nass und die Luft noch feuchter. Also ließen wir das und puderten uns stattdessen, so wie die Leute zu Zeiten Ludwig des XIV. Da es sowieso überall nach verbrannten Leichen stank, fiel das auch niemandem auf.

Unser Taxi hatte plötzlich einen Platten und mitten auf der Straße im dicksten Verkehr wurde der Reifen gewechselt. Weil ich befürchtete, dass unser Taxifahrer dabei umkommt, habe ich erst mal den Verkehr ums Auto herum gewinkt. Das hat sogar funktioniert. Alle fuhren schön brav mit dem üblichen Gehupe um uns herum. Kaum war der neue Reifen drauf, standen wir ewig im Stau um ein paar Meter weiterzukommen. Dann war die Autobatterie leer. Während uns mehrere hilfsbereite Inder wieder anschoben, kam eine johlende Beerdigungsprozession vorbei.

Zum Glück gab es im Hotel sehr gutes Essen auf der Terrasse vor unserem Turmzimmer.