Tag-Archiv | Abtei

Im Zauberwald Bois de Saint Jean

Zauberwald

Durch die wehmütigen Klänge angelockt betrat ich in meditativer Beschaulichkeit den Bois de Saint Jean, in der Nähe der Abtei Saint Jean d` Orbestier. Dieses fließende, unbestimmbare Zwischenreich, dessen Eingänge in die Anderswelt nie zurück führen.

Alte keltische Seelen durchwanderten mit mir die Landschaft und berichteten mir, dass in diesen undurchdringlichen Eichenwäldern einst Menschen auf den flachen Steinen geopfert wurden, auf denen ich es mir zur Meditation gemütlich machen wollte.

Eichenkundige, weißbärtigen Druiden mit ihren eiförmigen magischen Yonis am Gürtel hängend, schnitten mit ihren goldenen Sicheln Mistelzweige ab.

Der Zauberer Merlin verwandelte sich sogar in einen Hirsch, um mir zu beweisen, dass sich in dieser Gestalt auch der keltische Gott Cernunnos zeigte, als ein schamanischer Seelenbegleiter für die Toten. Cernunnos verkörpert so den Tod, aber auch die Wiedergeburt. Oftmals verwandelte er auch Menschen in Steine, wie man überall in dieser Gegend findet.

Aber da es momentan genügend Menschen auf dieser Erde gibt, bat ich die Göttin nicht, sie wieder zurück zu verwandeln. Ihre rätselhafte Doppelnatur hatte ich am Tage zuvor deutlich zu spüren bekommen.

Manche alte Eichen waren von Efeu überwuchert und ich war froh, als ich aus dem Dickichtgewirr wieder herausfand.

Die höllischen Kreaturen bei der Abtei Saint-Jean d’Orbestie

Dieser Morgen war unheimlich still. Nur Vogelgezwitscher drang aus dem nahegelegenen Schilf herüber. Noch waren die obligatorischen Heckenscheren, die pünktlich um 10 Uhr einsetzten, nicht aktiv. Der Rasen war kurz geschoren und die meisten Urlauber waren bereits abgereist.

Nach einem gemütlichen Frühstück und einem Bad im inzwischen gereinigten Pool der Adam`s Family, spazierte ich durch die Landschaft und fand mich bei der Abtei Saint-Jean d’Orbestie wieder, welche Benediktinermönche 1107 gegründet haben.

Aus der gleißenden Sonne trat ich in die uralten dunkle Gemäuer ein und glaubte eine Kirche zu betreten. Aber sie enthielt weder Altar noch Bänke.

Höllische Kreaturen

Gruselige Geschöpfe, die die direkt aus der Unterwelt des nahegelegenen Puit d´enfer (Tor zur Hölle)zu kommen schienen, grinsten mir aus den Gemäuern entgegen. Einige, wie Pluto waren mit dem Lehm des Fußbodens verklebt, aus dem sie gestiegen sind. Teufelsmünzen klebten noch auf ihren Körpern.

Fasziniert von ihrer Scheußlichkeit konnte ich dennoch eine gewisse Schönheit in ihnen erkennen. Es war die Schönheit der Göttlichen Mutter der Schöpfung, durch die Brille des Künstlers betrachtet, der solche Kreaturen aus Kupfermünzen schuf:

Trotzdem war ich froh, als ich wieder draußen die warme Sonne anbeten durfte. Beim Wandern durch Dünen und Heidelandschaften zum Meer wurde es mir auch wieder warm ums Herz.