Tag-Archiv | Advent

Advent bei den 7 Zwergen

Berggeist

Nach einer geräuschvollen Fahrt mit der Bergwerksbahn 400 Meter in den Berg, eröffnete sich eine glitzernde und funkelnde Welt und eine weihnachtliche Stimmung verbreitete sich in den stillgelegten Stollen. Überall war Kunsthandwerk zu bewundern und Schneewittchen war auch zu Besuch bei den 7 Zwergen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=etOs5wQ1KwQ

Bei der Rückfahrt kam einem die Welt oben aber auch wieder zauberhaft vor.

 

Pentagramm und Drudenfuß im Advent

Hygeia 1

Auf meinem Adventspaziergang spüre ich die sanften Energien des Plasmastroms der Venus, die auf die Erde herabströmen. Sie lassen mich die Kälte, die durch den eiskalten Wind heranzieht, weniger stark spüren.

https://www.youtube.com/watch?v=d8BtNdWBCXs&feature=youtu.be

Ob der 5 Stern (Pentagramm) der auf seinen beiden Füßen steht, auf mich harmonischer wirkt, als der Dämonen abwehrende Drudenfuß, der auf seiner Spitze steht, weil er Ähnlichkeit mit einem Menschen hat? Weil ich nicht so gerne mit dem Kopf nach unten hänge oder einen Handstand mache?

Die Spitzen des 5- Sterns symbolisieren die 5 Elemente wie Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther/Geist.

Ich zeichne den Stern ohne abzusetzen in den Schnee und erinnere mich, dass er den Kreislauf des Lebens darstellt, weil ich wieder am Ausgangspunkt ankomme.

Die Proportionen der Seiten entsprechen sich so, dass die großen Seiten sich zu den Kleinen verhalten, wie das Ganze zum Großen. Das ist das ideale Zahlenverhältnis, dessen Proportionen auf uns so harmonisch wirken und das wir als den Goldenen Schnitt bezeichnen.

Die Göttin Venus wohnt im Pentagramm, wenn sie auf der Erde weilt. Auch am Himmel bewegt sie sich in einem Pentagramm und trifft sich immer mit der Erde exakt an den fünf Spitzen.

Interessant ist auch, dass Asklepios Töchter Hygeia (griechisch: Gesundheit) und Panakeia die Göttin der Medizin und Zauberei ist.

 

Weitere Info zum Thema: https://dschjoti.wordpress.com/tag/projekt-venusblume/

Im Adventswald in Rudersberg

adventswald

Ich kam mir vor wie in einem Märchenwald, als ich in Rudersberg den Weihnachtsmarkt besuchte. Plötzlich war ich von riesigen dicht stehenden Tannen umringt und wäre mir winzig klein vorgekommen, wenn nicht die Buden und Stände, sowie die Menschen darin und davor, genauso klein gewesen wären wie ich. Dafür waren es aber umso mehr, die sich mit den angebotenen Leckereien vollstopften.

Vor lauter Menschen und Bäumen fand ich zuerst gar nicht die Buden mit dem Kunsthandwerk, aber mit der Zeit wurde ich ganz einfach von der Menschenmasse dort hin geschoben und konnte mich am vielfältigen Angebot erfreuen.

In der Johanneskirche konnte ich mich ein wenig von dem Trubel erholen. Dort spielte eine beruhigende Musik aus dem Lautsprecher und ich konnte schöne Schnitzwerke und eine etwas andere Weihnachtskrippe bestaunen.

https://www.youtube.com/watch?v=Kl_IO0COi18&feature=youtu.be

Schade, dass ich nicht am Sonntag dort war, dann fährt nämlich der historische Dampfzug zwischen Welzheim, Rudersberg und Schorndorf zum Adventswald. Da wäre ich gerne mitgefahren…

Mantrensingen gegen Adventszauber

Magischer Adventskranz

Ich stand friedlich Weihnachtslieder vor mich hin trällernd in der Küche und setzte meine Hyaznthenzwiebeln in ihre speziellen Hyazinthengläser.

Als ich mit zwei Gläsern in den Händen die Kellertreppe hinabstieg, um sie ins Dunkle zu stellen und um nach geeigneten „Hütchen“ zu suchen, stach mich etwas ins Ohrläppchen.

Schnell stellte ich die Hyazinthen auf die Waschmaschine und untersuchte, ob es ein floh, eine Wanze oder eine Spinne war. Aber ich fand nichts.

Dann fing plötzlich das Ohr kräftig an zu jucken und ich kratzte, rieb und scheuerte. Aber es wurde immer schlimmer. Das Jucken breitete sich aufs ganze Gesicht und den Hals aus und ich stand inzwischen wieder in der Küche und überlegte, woher der Juckreiz wohl herkäme. Gefrühstückt hatte ich noch nicht. Also mußten wohl die Hyaznthen schuld sein.

Schnell wusch ich mir mit Spüli kräftig die Hyazinthen-Händen und die Ohrläppchen, aber es half nicht.

Im Internet fand ich so schnell kein Gegengift, es wurde nur erwähnt, dass gelegentlich allergische Hautreaktionen nach Kontakt mit den Zwiebeln auf treten.

Da fiel mir die Essigflasche ins Auge und ich schnappte sie mir und rieb die betroffenen Stellen kräftig damit ein und weg waren die bösen Geister.

Vorsorglich rieb ich alles noch mit Babypuder ein.

Später las ich, dass Hyazinthen Salicylsäure in Blättern und Blütenstielen, Kalziumoxalate in Zwiebeln, Saponine in Zwiebeln und Samen enthalten. Da konnte Seife natürlich nicht helfen.

Dann fand ich eine sehr interessante Seite und las, dass die Ursache von so einem heftigen Juckreiz in der spirituellen Dimension liegt. Es waren also doch die bösen Geister, genaugenommen Feuergeister,

Ich hätte also auch anstatt meinen Essig zu verbrauchen einen Gottesnamen chanten können…

Ob mir in der Situation wohl einer eingefallen wäre?

Wenn ja, hätte ich alle juckenden Stellen in die mit Wasser gemischte, gerade gebackene heiliger Apfelkuchenasche tauchen müssen um die schwarzen Energien der Feuergeister aufzulösen.

Genauer wird das hier beschrieben: http://www.spiritualresearchfoundation.org/de/dermatitis

Ich chante jetzt mal vorsichtshalberShiva Shiva Shivananda, damit die bösen Geister keine schwarzen Energiezentren in meinem Körper anlegen:

Ich wünsche euch einen wunderschönen weihnachtlich verzauberten Advent.

Adventszeit und Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Zuerst bummelte ich über den Hauptbahnhof, weil ich eigentlich zur Neuen Stadtbibliothek wollte. Da es aber schon dunkel war und ich den Weg nicht kannte, wollte ich nicht noch länger am Bretterzaun entlanglaufen um dort hin zu kommen. Davon hatte ich an diesem Tag schon genug gesehen, als ich durch den früheren Park lief.

Also schlenderte ich die Königsstraße entlang und bewunderte die Dekoration in den Schaufenstern. Heutzutage sind die Weihnachtsbäume also nicht mehr grün oder schneebedeckt und weiß, sondern haben alle Farben.

Die Karussells ähnelten dem Rad des Lebens, wie es sich dreht und dreht und…
Es sind auch tatsächlich schon Außerirdische unter uns. Ich bezweifle aber, dass die uns am 21.12.2012 vor dem Weltuntergang retten:

Ich traf z. b. auf einen Schwebenden. Manche behaupten ja, das seien Siddhis, die ihre magischen Kräfte durch Yoga erhalten.

Ein anderer wühlte nicht nur im Papierkorb nach Essbarem, sondern hatte noch einen extra Greifer dabei, mit dem er alte angebissene Brötchen unter der Metallklappe hervorzog.

http://www.myvideo.de/movie/8890278
Stuttgart und Weihnachtsmarkt zur Adventszeit – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8890278/Stuttgart_und_Weihnachtsmarkt_zur_Adventszeit

Der strahlend hell erleuchtete Weihnachtsmarkt und die von Security Guards gesicherten Geschäfte der Königsstrasse standen im krassen Gegensatz zu dem dunklen Wegen in Richtung S-Bahn beim Hauptbahnhof, auf denen sich die Hunde der Obdachlosen bissen und weit und breit keine Polizei zu sehen war.

Mein Zimmerspringbrunnen zur Weihnachtszeit

Meinen Springbrunnen in der Glücksecke, der mir glücksverheißendes positives Wasser-Chi ins Wohnzimmer bringen soll, habe ich nun jahreszeitgemäß umdekoriert.

So sah er bisher aus:

Damals konnte ich ihn noch auf Youtube hochladen.

Jetzt verpixelt mir Youtube meine Videos dermaßen, dass ich das Video jetzt auf Myvideo gestellt habe:

http://www.myvideo.de/movie/8868206
Mein Zimmerspringbrunnen zur Weihnachtszeit – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8868206/Mein_Zimmerspringbrunnen_zur_Weihnachtszeit

Hoffentlich habt ihr noch keine Zahnputzphobie, wegen der vielen Werbung vor den Videos.

Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit

3. Advent 2011

Am Sonntag des 3. Advent sollen sich die Christen an Johannes den Täufer erinnern.

Er sollte nach den Angaben des Propheten Jesajas den Weg für Jesus vorbereiten. So zog er in die Wüste und ernährte sich von Heuschrecken und wildem Honig. Dann taufte er dort ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems mit Wasser, damit Jesus ihnen durch diese Initiation später den Heiligen Geist nahebringen konnte.

Feliz Navidad
Feliz Navidad
Feliz Navidad
Prospero Año y Felicidad.

Feliz Navidad
Feliz Navidad
Feliz Navidad
Prospero Año y Felicidad.

We want to wish you a Merry Christmas
We want to wish you a Merry Christmas
We want to wish you a Merry Christmas
From the bottom of my heart.

Ich wünsche Euch allen einen beschaulichen 3. Advent, from the bottom of my heart.

Warum ist es in der Adventszeit immer so hektisch?

So emsig wie hier wuseln die meisten Menschen in der Adventszeit umher, ob zu Hause oder in den Büros. Alles was sie das ganze Jahr nicht geschafft haben, soll jetzt noch gemacht werden:

Haben sie sich zu wenig um ihre Mitmenschen gekümmert, so soll das eine Weihnachtsfeier wieder ins Lot bringen. Wurden den Kindern zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, müssen schnell noch ein paar Geschenke gekauft werden.

Advent ist aber eigentlich eine beschauliche und besinnliche Zeit, die wir mit unseren Lieben verbringen sollten. Aber da denken viele Arbeitgeber ganz anders….

Ich beobachte, wie die Kerzen die Luft erwärmen, so dass sie zu dem ein Flügelrad aufsteigt, es im Uhrzeigersinn antreibt und so auch den Stab und den damit verbundenen Teller dreht. Dann müssen alle wie in einem Hamsterrad rennen und rennen und rennen……

immer im Kreis. 😦

Das Licht

Licht

Das Licht spricht:

Ich strahle und vertreibe die Finsternis. Sind deine Gedanken angefüllt mit Sorgen Ängsten und Nöten so erleuchte ich Dein Herz, damit du die Wahrheit erfährst.

Mit jedem neu geborenen Kinde erscheine ich neu in der Welt und erhelle und wärme sie.
Nicht nur den Heiligen gebe ich ihren Schein, auch deine Seele erleuchte ich, wenn du zu mir kommst, damit du ebenfalls strahlst und andere erhellst.

Ihr sollt meine Schönheit in der gesamten Schöpfung erkennen und in Euch selbst.

So spricht das Licht.

Ich wünsche Euch einen lichtvollen 3. Advent
und schicke Euch Liebe und Licht 💡

Advent, die Zeit der Hoffnung

Mein Geist weiß zwar nicht, dass meine Erwartung erfüllt wird, aber mein Herz wünscht es sich, das ist die Hoffnung.

Die Hoffnung, die durch Jesus gestärkt werden soll, gehört zu den drei christlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung.

Anker, Vogel oder Zweig symbolisieren die Hoffnung auf die himmlische Seligkeit und das Widerstehen gegen die Verzweiflung. Vögel in Nestern in einem Baum symbolisieren das Paradies und seinen Frieden. Der Anker ist das Symbol der sicheren Ruhe in Christus. Der heilige Nikolaus trägt den Anker als Patron der Schiffer.

Es gibt auch ein Mantra um die Hoffnung zu stärken.

Wiederholst du dieses Mantra, können Dich keine anderen Gedanken des Zweifels mehr quälen und Du kannst Dein Selbst durch hinabgleiten in Dein Herz erreichen.

Advent

Die Adventszeit ist die Zeit der Hoffnung.
Ich wünsche Euch einen 2. Advent voller Hoffnung.