Ich wollte mir ein paar Äpfel aus dem Korb nehmen um einen Apfelkuchen daraus zu backen, aber der erstbeste Apfel wollte einfach nicht mit. Böse schaut er mich an und brummelt. Da winkte ein anderer Apfel und lachte mich an. Als ich ihn ergriff, verlangen mehrere seiner Brüder auch von mir mitgenommen zu werden.
Als ich die Apfelschälmaschine bediente, hielt ich einen Moment inne und betrachtete die Äpfel aufmerksam. Sie machten ein fürchterliches Geschrei. Offensichtlich hatten sie Angst vor der Maschine. Aber sie wollen schon in den Apfelkuchen, aber nur wenn sie ihre Schale behalten dürfen. Sie versprachen mir auch, mich hinterher beim Verspeisen des Kuchens, nicht zu pieksen:
Als ich die Kuchenform mit dem Blätterteig auskleidete und sie daraufsetzen wollte, wollten sie eine dickere Unterlage. Also bekamen die halbierten Äpfel Löffelbisquits unter den Hintern, die ihre Saftigkeit aufnimmt und ein paar Mandeln in die Zwischenräume um ihr Aroma richtig zur Geltung zu bringen.
Ich atmete einige Male bewusst ein uns aus um mich noch mehr mit ihren Befindlichkeiten zu beschäftigen.
Sie mochten es sehr, mit einem Überzug aus Griespudding übergossen zu werden. Er gibt ihnen noch mehr Süße.
Dann ging es für 50 Minuten ab in den 180°C warmen Ofen.
Im ganzen Haus verbreitet sich ein lieblicher Duft. So muss es im Paradies riechen!
Heute Morgen lagen sie ganz friedlich schlafend da und grinsten in sich hinein.
Ich beiße vorsichtig in das Stück Apfelkuchen. Sind das meine Äpfel vom Vortag? Ihre Schale streichelt ganz sacht meinen Gaumen. Ganz vorsichtig und langsam kaue und genieße den Geschmack der Äpfel, bevor ich meinen Kuchen hinunterschlucke. Nun lächle ich auch. Die Äpfel sind mit mir verschmolzen und ich bin mir dessen vollkommen bewusst.
Ich bin vollkommen präsent im Hier und Jetzt und empfange die Lebenskraft der Äpfel. So feiere ich die Ernte der Natur und danke ihr von ganzem Herzen für ihre reichen Gaben.