Tag-Archiv | Bacchus

Stammen die Figuren der Osterinseln vom Skulpturenpfad des Korber Kopfes?

Meine Freundin und ich besuchten einen wunderschönen Aussichtspunkt bei Waiblingen, den Korber Kopf. Aber nicht im Entferntesten hätten wir gedacht, dass dort gleich drei riesige Köpfe am Skulpturenweg herumliegen würden.

Korber Hohlköpfe

Die dargestellten Köpfe sind eindeutig nur Frauenköpfe und dazu noch innen hohl. Werke eines Frauenfeindes?

Lesen wir doch einmal, was auf dem Schild steht:

Tafel
Der Mensch, reduziert….

Es sind Köpfe von Frauen! Der Mensch ist also eine Frau…???

Die restlichen Skulpturen passten nach unserer Empfindung auch nicht recht in die Weinberge, die verrosteten davon passen eher auf einen Schrottplatz. Die bunten Skulpturen würden sich gut auf dem Jahrmarkt machen.

Alle Skulpturen haben wir leider nicht gesehen, weil eine schwarze Gewitterwolke uns vom Korber Kopf scheuchte. Vielleicht hat Thor,der Donnergott gesehen, dass wir keinen Schirm dabei hatten.

Wir überlegten uns, welche Figuren wir in die Weinberge stellen würden:

Uns würden barocke Figuren wie Bacchus und seine Bacchantinnen gefallen, auch Elfen und Feen, ruhig ein wenig benebelt oder beschwipst. Sogar Krishna mit seinen Gopis würde es hier gefallen, ihre Blicke in die Ferne schweifen zu lassen. Wieso gerade Krishna? Warum nicht?

Osterinselkopf

Schließlich steht da oben sogar eine Figur von den Osterinseln- rot angemalt, damit man nicht merkt, dass sie von den Osterinseln geklaut wurde. Oder haben die Ureinwohner der Insel, die Rapa Nui einst die Köpfe vom Korber Kopf geklaut?