Dunkle schwere Erdenergie trat durch unsere Füße in unsere Körper ein. Einatmend zogen wir sie nach oben ins Becken und glichen die Energie unserem Rhythmus an.
Unsere Wimpern wuchsen lang und dicht. Unsere Arme bewegen sich schlangengleich und unsere Hände glitten in Wellen und Kreisen durch die Luft.
Unsere Hüften kreisten um unsere Mitte und wir tanzten und schwebten zwischen den Sternen, während der ganze Körper wogte.
Das Becken kippten wir und ließen den Brustkasten wellenförmig gleiten um uns in Kamele zu verwandeln. Wie eine Woge richteten wir während des Kamelganges unseren Oberkörper immer wieder auf.
Durch die lieblichen Weisen unserer Musik hindurch drangen raue, gurgelnde Kamellaute von den Sportlern in der Halle nebenan in unseren Saal.
Nun wussten wir endlich, wie es sich anfühlt ein Kamel zu sein, dessen Körper, Seel e und Geist ganz im Einklang mit sich selbst sind.
Am Anfang spürte ich noch meine Spannungen, dort wo sich die Energien stauten. Langsam aber wurden die Bewegungen geschmeidiger, als sich die Widerstände aufzulösen begannen. Blockaden wurden gelöst und Schlacken ausgeschieden.
Endlich konnten die Gefühle frei fließen und frische Lebenskraft durchströmte mich. Schauer der Erregung durchrieselten uns und wir empfanden äußerstes Wohlbehagen.
Wir hatten die Schleier gelüftet, die uns die Sicht auf das innere Glück versperrten.
Ich spürte wie meine Fußsohlen auf der Erde abrollen. Ich lasse los! So klang es in mir.
Vom Bauch aus strömte die Energie die Wirbelsäule empor und sprühte wie ein riesiger goldener Springbrunnen zu meinem Scheitel hinaus, weit ins Universum.
Mit einem knisterndem Geräusch schloss ich der Klettverschluss mit der Schlinge um meinen Hals. Nun gab es kein Zurück mehr. Ich ignorierte den atemberaubenden Druck und ergriff die Holzstücke meiner Flügel.
Die Musik spielte auf und ich schwang mich auf ihren lieblichen Klängen in die Weite des Raumes. Zaghaft probierte ich meine Bewegungen. Erst langsam, dann immer schneller wirbelte ich durch den Raum und fühlte mich frei wie ein Vogel und fühlte die Glückseligkeit eines Engels ohne Körper.
Erst als die Musik verstummte, erwachte ich dankbar aus meinem Tanz und streifte die Isis- Wings wieder ab.
Ich hatte die Isis Wings früher schon an anderen Tänzerinnen bewundert. Auf dem Basar in Jerusalem fand ich sie unpassend für mich, weil ich doch keine Diva bin. Aber ihre wunderbare und geheimnisvolle Ausstrahlung ließen mich nicht los und als ich sie umlegte, verwandelte ich mich in ein anderes Wesen, jenseits von Raum und Zeit.
Der geheimnisvolle Schleiertanz erschien gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf den Bühnen Europas.
Was hier auf uns belustigend wirkt, hat sich inzwischen doch sehr geändert.
Der atemberaubende Tanz mit den Flügeln, der nach der ägyptischen Göttin Isis benannt wurde, verzaubert aber nicht nur die Tänzerinnen, sondern begeistert auch die Zuschauer.
Ich wollte Tanzschuhe mit dünner, geteilter Sohle, damit ich beim Powertanz der Zumbalehrerin mitkomme. Es gibt sogar 3- geteilte, von Bloch. Da frage ich mich aber, ob ich da noch den Überblick habe, wohin meine einzelnen Fußteile sich bewegen.
Schick aussehen sollten sie auch und meine Riesenfüße sollten bequem darin Platz haben.
Einen Sensor der meine Daten an das Nike+ System, einen iPod oder an den FBI überträgt, ist mir eher unheimlich.Es reicht schon, wenn Google alles weiß…
Aber um nicht dauernd die Schuhe hin und herschicken zu müssen, muss ich sie anfassen können. Manche färben schließlich ab, sind giftig, rutschig oder quietschen.
In allen Sportgeschäften, in denen ich mich nach Zumbaschuhen erkundigt hatte, schüttelten sie nix- wissend die Köpfe und grinsten komisch. Dabei hatte ich meinen Rollator extra zu Hause gelassen.
Hier tanzen ja auch welche mit verschieden langen Hosenbeinen. Da tue ich einfach so, als ob es schick sei mit 2 verschiedenen Schuhen
Während der bundesweiten Fitness- und Gesundheits- Studie : Wie fit ist Deutschland? darf ich auch an allen angebotenen Kursen teilnehmen:
Es gibt Kurse wie Pilates und Kurse für Herz und Kreislauf und welche zur Kräftigung. Dazu gehört Bodyfit, Rückenfit, .
BMW ist leider nicht Autofahren sondern Bauch muss weg – also nichts für mich. Ich will meinen Bauch behalten.
Po kurse interessierten mich auch weniger, ich bin zwar blond, kann aber schon bis 3 zählen!
Zumba hört sich super an und heißt, sich schnell bewegen und Spaß haben. Es ist ein sehr abwechslungsreiches Training mit langsamen und schnellen Bewegungen.
Alle Muskelgruppen werden bewegt. Die Choreografien enthalten Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo und Bauchtanz!
Meine ersten Zimbeln suchte ich mir übers Telefonbuch und landete gleich bei einer Firma für Orchesterausstattung.
Ich wurde dort sehr nett empfangen und gleich in der ganzen Firma herumgeführt und lernte viel über Musikinstrumente. Zu meiner Verwunderung wurden die Musikinstrumente an denen wir vorbei kamen immer riesiger.
Dann standen wir vor gigantischen Zimbeln:
The best cymbal player from Hungary:
Ich wollte doch nicht die beste Zimbelspielerin von Deutschland werden, sondern nur damit tanzen!
Also erklärte ich, dass sie an meine Finger passen sollten und nicht an meine Arme.
Nach weiterem Suchen fanden sich auch Fingerzimbeln. Jedoch hatte ich nun die Qual der Wahl. Also wählte ich die mittelschweren.
Stolz kam ich dann zum Tanzunterricht mit diesen Zimbeln deren Dums und Taks höllisch laut die zarten Töne der Zimbeln unserer Lehrerin übertönten und lautstark alle auf meine noch nicht vorhandenen Zimbelkenntnisse aufmerksam machten. Zum Glück konnte ich mir bei ihr aber leisere Exemplare kaufen.
Nun übte ich fleißig taka dum dum takatak dum takatak, wo immer ich auch war: bei langweiligen Elternabenden, bei öden Besprechungen, an der Supermarktkasse .
Natürlich übte ich ohne Zimbeln, mit den Händen unterm Tisch oder in der Manteltasche
Wenn ich diese Infos früher gehabt hätte, gäbe es jetzt diesen Blogeintrag nicht:
Diese mit den Genen einer Schlange gesegneten Exemplare gibt es heutzutage nur noch selten.
Ein osmanischer Pascha wollte einst diese Art vor dem Aussterben bewahren und so befahl er, dass Frauen nicht mehr vor Männern tanzen durften. Selbstverständlich wollten die Menschen nicht auf die Tänze verzichten und so ersetzten sie die Tänzerinnen meist durch Eunuchen und homosexuelle Männer.
von Natur aus tanzten diese Köceks anders als Frauen und deshalb wurden die Tänze extra für sie angepasst.
Wie witzig Tito Seif hier seinen Kaftan über die Bühne schweben lässt:
Amir Thaleb:
Khaled Mahmoud lässt hier seine Lichter leuchten:
RACHID:
Jemenitische junge Männer tanzten einen Ritualtanz mit dem Krummdolch um den Frauen zu gefallen.
Die heiratswilligen Beduininnen jedoch durften sich beim Hagalla mit schlurfendem Gang (=Hagl) ihre Männer auswählen.
Mir gefällt es am besten, wenn Männer UND Frauen gemeinsam orientalischen Tanz tanzen. Was meint Ihr dazu?
Heute bestaunte ich in einem indischen Geschäft eine interessante Hose. Sie sah aus wie die weißen Baumwollunterhosen meines Urgroßvaters, in die gleich die ganze Familie hineinpasst.
Der Verkäufer versicherte, dass diese Hose wunderbar bequem sei und er sie immer in seiner Freizeit anhat. Na ja, die Kashmiris finden das wohl auch so. Mich erinnert sie jedenfalls immer an die Arsch-am-Boden-Hosen mancher jungen Männer bei uns.
Es ist sicher gut, sein Erspartes in solche Hosen und die dazu passenden weiten Obergewänder (Pherans) zu investieren.
Wenn nämlich eines kalten windstillen und wolkenverhangenen Wintertages doch kein Strom mehr aus der Steckdose kommt, weil alle AKWs abgeschaltet sind, ziehe ich nämlich meine Arsch-am-Boden-Hose und Pheran an und hänge, wie die alten Kashmiris und vielleicht auch mein Urgroßvater, wer weiß einen Kangri in die Arsch-am-Boden-Hose.
Ein Kangri ist ein irdenes Gefäß mit glühenden Kohlen in einem Korb. Der kam ursprünglich aus Italien nach Kaschmir.
Es ist nicht ganz ungefährlich einen Kangri in der Hose zu haben, weil man dann kangri cancer , eine Art Hautkrebs durch die ständige Hitze an der gleichen Stelle bekommen kann, da die Zellen mutieren. Sowas kennen wir ja schon vom Laptop, den manche zu lange auf dem Schoß haben.
In Jammu und Kashmir geht jedenfalls jetzt schon der Run auf die Kangris los:
Falls Ihr keinen mehr ergattern könnt, gibt es auch noch andere Möglichkeiten sich zu wärmen:
In einer Zeitschrift habe über eine tolle Meditationsart gelesen, die ich unbedingt ausprobieren muss. Es handelt sich bestimmt nicht um die Meditation in der es heißt: ich mag keine Schokolade mehr!
Damit sich beim nächsten Bauchtanzauftritt mein Bauch nicht in den Mittelpunkt blähen kann, habe ich schon seit einer Woche Suppenmeditation gemacht. Danach werde ich natürlich wieder normal essen, also auch Schokolade. Hmmmm, lecker!
Zuerst zünde ich eine Kerze an, setze ich mich auf mein Meditationskissen und lasse sanfte Musik erklingen.
Danach werde ich, wie ich es in einer Zeitschrift las, dunkle Schokolade andächtig in einer Tasse heißer Milch auflösen. Dabei stelle ich mir vor, wie sich mit der dunklen Schokolade all meine dunklen Gedanken auflösen. Während ich die leckere Schokoladenmilch genieße, imaginiere ich, wie sie schützend ihren Mantel um mich ausbreitet um mich vor negativen Einflüssen zu bewahren.
Danach schaue ich mir dieses hypnotische Video an:
Ich wünsche Euch viele leckere bunte Schokoladenostereier und Frohe Ostern!
Laut und kräftig erhob sich die kalte Stimme mit ihrer Litanei: Das ist doch alles nichts, was Du da machst Du bist zu groß, zu dick, zu alt, zu träge, zu unbegabt .dazu. Lass das mal die anderen, die Begabteren tun
„So nicht“, erwiderte ich wütend. „Ich bin eine Traumtänzerin und tanze mir meine Wünsche wahr“. Ich schnappte mir meinen Schleier und schwenkte meinen Körper im Takt der Musik gegen die Stimme, die mich zu ersticken drohte, an.
Schon nahten die Krafttiere, die mir zu Hilfe eilten. Es waren starke, dickköpfige Tiere, die mir Kraft gaben und mich verteidigten.
Während sie mit unbändiger Lebenskraft in die Woge meines Schleiers eindrangen, nahm ich alle Gerüche der Umgebung stärker wahr und konnte die Gedanken und Absichten der Menschen in der Umgebung wahrnehmen. Der Vorhang zur Geisterwelt stand weit offen . Ich nahm die Macht ihrer Hörner wahr und drehte mich um meine Achse. Sie aber steigerten ihre Geschwindigkeit und kreisten donnernd um mich herum. Meine Tanzschritte wurden kräftiger, mein Vertrauen sicher in die Welt hinaus zu tanzen wuchs enorm:
Als die Musik verebbte und sie langsam wieder entschwinden wollten, bedankte ich mich bei meinem Krafttier und behalte es dankbar in meinem Herzen. Seine Energie aber belebte noch lange Zeit den Raum.
Ein kleines Plastik-Nashorn bewahre ich zur Erinnerung, dass es mir Sicherheit gibt, in meinem Setzkasten auf.
Im Wandel der Ge - Zeiten Die Nähe zur Natur verbindet mich mit dem alten Wissen der Ahnen, das in Steinen, Bäumen, Tieren, Flüssen und Seen steckt. Mit der Wieder-Anbindung an unsere Wurzeln beginnen wir eine frische, junge Kraft in uns zu entwickeln, die der starken und wilden, ungezähmten Natur tief in uns, die Kraft des Ur - Menschen! Mutter: Wir waren nie von ihr getrennt, wir haben nur manches vergessen. Wenn wir still werden, und aufmerksam lauschen, kommt all das Wissen zu uns zurück und noch viel mehr: stilles Glück, Zufriedenheit, Mitte. Davon und von der reinen Freude am Leben handelt dieser Blog.
Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho