Ich legte meine Isisflügel an und rauschte wie ein riesiger goldener Schmetterling mit den Naturgeistern in den Frühling. Ich wurde ganz eins mit ihnen und verlor mich in der blühenden Landschaft und in den süßen Frühlingsmelodien die sie einst mit Mendelssohn sangen.
In diesem Raum lebte früher der Volksstamm der Kelten, der den Fluss als heftig, böse und stürmisch erlebte und ihn deswegen „Neckar“ nannte. Später kamen die Römer und die Alemannen. Jetzt bewirtschaften zumeist Schwaben die dortigen Weinberge.
Göttliche Gedanken zogen ein in mein Gemüt und mein Herz war berührt von der wunderbaren Pracht. Meine innere Quelle begann zu sprudeln als das Licht durch mich hindurch strömte.