Jetzt werden auch noch unsere Wälder nachhaltig abgeholzt:
Hieß es nicht immer, wenn der Wald verschwindet, wird Kohlendioxid freigesetzt und das Klima wandelt sich?
Gibt es systematischen Abholzungen nur in den letzten großen Regenwäldern Brasiliens und Indonesiens?
Bei uns in Deutschland wird schließlich nachhaltig abgeholzt. Das heißt, dass, nur die Menge an Holz geschlagen werden darf, die wieder nachwächst. Wo wachsen denn an unseren Fahrbahnrändern und an den Wegen die Bäume nach?
Wer merkt das überhaupt? Diejenigen, die mit dem Auto zum Waldparkplatz fahren um ihren Hund eine halbe Stunde Gassi zu führen oder die, die mit ausladenden Schritten und klappernden Stöcken die Rehe verjagen? Denen, die vor Weihnachten Treibjagden durchführen kann es ja nur recht sein,wenn die Bäume fehlen, dann können sie die Rindenfresser besser sehen.
Der Wald gehört zwar zu 39 Prozent den Kommunen, die stellen ihn uns aber nicht als Erholungsparks zur Verfügung, sondern nutzen ihn als Wirtschaftswälder zur Gewinnung von Holz und Wildfleisch. Und nun haben sie eine neue Quelle entdeckt, ihre leeren Kassen zu füllen.
Immer öfter traf ich in den letzen Jahren im Wald auf riesige Holzfällmaschinen:
http://dschjotiblog00.blog.de/2012/03/21/spaziergang-wald-13246870/
Hochpotente Hightech-Maschinen zerkleinern in Sekunden einen Baum in Holzspäne, die unter hohem Druck in kleine Pellets gepresst werden. Zusammen mit den Giften wie Lindan, das gegen die gefährlichen Borkenkäfer gespritzt wurde, wird dann in den Holzpellet- Heizungen beim Verbrennen Dioxin frei.
Werden deshalb unsere Pellets ins Ausland verkauft und welche aus Russland eingeführt? Russland ist nämlich auch schon fleißig am abholzen und pelletieren. Egal, Hauptsache der Euro rollt.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/141615/index.html
Hier ist noch ein interessanter Film über das ewige Waldsterben:
Was meint Ihr, soll ich mein Geld doch lieber in einem Baumsparvertrag als auf einem Grundstück auf dem Mond anlegen, wenn ich mal im Lotto gewinne?