Heute waren wir auf dem Bärlauchfest beim Kloster Lorch. Die Parkplätze waren schon morgens so voll, dass wir auf eine riesige Wiese ausweichen mussten. Bei manchen Autos, die nur für das Fahren auf Asphalt geschaffen waren drehten die Räder im Matsch durch.
Angeboten wurden außer der Falknerei z. B. Vorträge über Kräuter und eine Führung durch das Kloster von einer Frau in mittelalterlichem Gewand, die u. a. erzählte, dass Königin Irene von Byzanz, Herzogin von Schwaben in der Lorcher Klosterkirche begraben wurde.
Wer sich für Schwertkampf interessierte bekam hier seine Lektion:
Überall waren Buden mit Kräutern. Nicht nur Bärlauchpesto duftete durch die Gegend….
Es gab Schmuck und Handarbeiten:
Körbe wurden geflochten:
Hier gab es leckere Süßigkeiten schön verpackt:
Und alles wurde mit lauter Musik untermalt:
In der Kirche waren wunderschöne Gemälde von Greifvögeln ausgestellt, die Jan- Hendrik Pelz gemalt hat:
Im Inneren des Klosters waren alte und neue Gemälde an den Wänden. Hier habe ich einen Teil des Stauferrundbildes von Hans Kloss fotografiert, auf dem die Geschichte der Staufer dargestellt ist:
Vom Turm hatten wir einen schönen Überblick auf das Bärlauchfest und auf die Umgebung:
Wir genossen noch die wunderschöne Aussicht vom römischen Wachtturm, bevor wir wieder zum Parkplatz gingen: