Heute werde ich versuchen, meinen Kopfschmerzen davonzufliegen und zwar mit einer Übung aus dem Qi gong:
Fliegen wie die Wildgans
Die Wildgans ist in China beliebt, wegen der Eleganz und der enormen Energie, ihrer Bewegungen. Sie ist ein Symbol für Langlebigkeit und Freiheit.
Es gibt sogar extra ein Wildgans Qigong, auch: Dayan Qigong oder Wild Goose Qigong genannt. Hier werden ihre vielen Bewegungen nachgeahmt, auch die der Federpflege und des Schwimmens.
Mit der Schulter leite ich die Bewegung ein. Dann folgen die Ellenbogen, danach die Handgelenke. Ich gehe auf die Zehenspitzen und sinke dann bis in die Hocke hinab. So bewege ich mich ruhig atmend und flügelschlagend auf und ab, bis meine Gelenke nicht mehr quietschen.
Negatives Qi wird ausgeleitet und positives Qi aufgenommen. Ein Qi-Feld wird aufgebaut und nach dieser Übung fühle ich mich vital und voller Lebenskraft. Weil die Sehschärfe gestärkt werden soll, werde ich nun fleißig fliegen üben, damit ich nicht so schnell wieder eine neue Brille benötige. Meine Kopfschmerzen fühle ich jetzt auch nicht mehr so stark, weil ich völlig entspannt bin.
Die Wildgans beginnt bei 4´33´´.
Vorher wird der Ball vor die Schultergehoben,
der Mond betrachtet,
der Oberkörper gedreht und die Handflächen geschoben,
dann folgen die Wolkenhände,
das Wasserschöpfen und in den Himmel schauen,
dann wird ein Boot aufs Wasser geschoben und Meereswellen werden angestossen,
sodann öffnet die Taube ihre Flügel.
Dann wird mit innerer Energie langsam geboxt.
Danach dreht man sich wie eine Windmühle,
prellt den Ball
und zum Schluss wird das Qi beruhigt und eingesammelt.
Man schenkt sich noch ein inneres Lächeln
http://dschjotiblog00.blog.de/2009/12/21/innere-laecheln-meditation-7617790/
und fühlt sich himmlisch.
Welche Übungen macht Ihr gegen Eure Zipperlein?