Tag-Archiv | Geisterfahrer

Die Geister aus dem Techi Amman Tempel reisten mit uns

Auf unsere Reise von Tanjore nach Trichi kamen wir am Techi Amman Tempel vorbei.

Tempelvorplatz

Auf dem Platz davor war Volksfeststimmung mit lauter Musik.

Säulen

Auch in diesen Tempel kamen die Menschen um von ihren Krankheiten geheilt zu werden.

Leuchter

Manche ließen sich dort auch die Haare abrasieren, wie diese Zwillinge, deren Häupter anschließend mit Kurkuma gegen Entzündungen eingerieben wurden.

Zwillinge

Die gläubigen Hindus ehren mit den Bramanen ihre Verstorbenen und beten für kranke Familienmitglieder oder für die Geburt eines Jungen.
bemalteTempelsäulen

Die Pilger ruhten sich nach ihrer anstrengenden und oft mehrtägigen Pilgerreise auf dem Tempelboden aus oder schliefen:

Pilger

Als wir gerade gehen wollten, wurden wir von den Tempelfeierlichkeiten überwältigt:

http://dschjotiblog00.blog.de/2010/09/21/goetter-daemonen-tempel-9433957/

Selbst auf unserer Weiterfahrt nach Trichi reisten die Geister mit uns.
Diesmal filmte ich sie als Geisterfahrer auf dem Motorrad:

Von Orchha nach Agra durch den Dholpur District 2008

Ziegenherden kreuzten immer mal wieder den Highway, an dessen Rändern Feuerholzträgerinnen entlangliefen.Hin und wieder musste ein Lastwagen aus dem Dreck gezogen werden. Wir mussten nicht nur jeder Menge Geisterfahrer ausweichen, sondern auch einem vollbeladenen Geistertraktor.

Schlammweg

Bis Gwalior sind es noch ca. 100km Holperstrecke oder Piste auf einer verrückten rutschigen Straße neben einer Brücke, wo die Lastwagen im Morast steckengeblieben sind. Über die Brücke dürfen nur Zweiradfahrer, egal ob auf den Motorrädern die ganze Großfamilie drauf sitzt. Aber wir drei Reisende mit 2 Koffern im PKW mussten durch den Matsch fahren und hofften, dass die vorausfahrenden Lastwagen nicht auch steckenbleiben. Wir hatten es schließlich eilig, weil wir noch vor Anbruch der Dunkelheit durch den Teil von Rajastan hindurch mussten, durch den man nachts keinesfalls fahren darf.

2186187575_0c4a29f128

In dieser wildzerklüfteten Dschungel- und Wüstenlandschaft mit grotesken Bergformationen, hundert Meter tiefen Erdspalten, die durch Erosion entstanden und aussehen wie kleine Grand Cañons, verstecken sich nämlich heutzutage immer noch die Räuber vor der Polizei. Diese Diebeskasten sind in diesem Gebiet mit ihren Kamelen beweglicher als die Polizei mit ihren Jeeps und Hubschraubern. Ein Räuberhauptmann der Dacoits, aus den 50ger Jahren, Daku Man Singh betrachtete sich sogar als Werkzeug der Rachegöttin Kali. Uns war es ganz schön mulmig, obwohl ich mein Pfefferspray in der Hosentasche hatte.

Plötzlich verlangte ein wohlbeleibter finster dreinblickender Polizist vom Fahrer, dass er die Tür unseres Taxis öffne. Er wollte sich auf den Beifahrersitz setzen und wollte mitfahren. Ich hatte schon den Koffergriff in der Hand und wollte vor lauter Panik mitten in der Pampa wieder aussteigen. Zum Glück hat ihm aber unser Fahrer bei schwach geöffnetem Fenster klargemacht, dass die Vorschriften seiner Firma es nicht zulassen, dass er mit uns mitfährt und so ist er draußen geblieben und ich konnte sitzenbleiben.

So sind wir dann in der Abenddämmerung vorbei an den Müllbergen durch die unheimliche Gegend gefahren und wohlbehalten in unserem Hotel in Agra angekommen.

Wie solche Räuberbanden entstehen zeigt der Film Bandit Queen (1994) 1/13 von Shekhar Kapur, der das Leben der berühmten Freiheitskämpferin und Inkarnation der Rache-Göttin Durga,Phoolan Devi beschreibt.Devi wurde sogarParlamentsabgeordnete. 2001 kam sie bei einem Attentat ums Leben.

Hier ist Teil 1 von 13 Teilen auf youtube: