Tag-Archiv | Heilige Kuh

Heiligs Blechle, das Reittier des Teufels?

Was in unserem Schwabenländle das „Heiligs Blechle“ (Auto und Rasenmäher)bedeutet, ist in Indien die Heilige Kuh.

Für Gandhi war die Kuh die Verkörperung des gesamten menschlichen Innenwesens. An manchen Freitagen und Samstagen hat man den Eindruck, dass das Innenleben des Modernen Westlers mit dem Rasenmäher verbunden wird und so die ganze aufgestaute Wut der Woche herausgelassen wird- zu den Nachbarn.

Aber auch in Indien dürfen die Kühe nicht das saftige Gras aus den Parks verspeisen. Aber nicht etwa, damit sie keine Kuhfladen im englischen Rasen hinterlassen. Man ist ja modern, im Land Nummer Eins und braucht auch Rasenmäher, natürlich die größten der Welt. Also nimmt man, um die Touristen im Tadj Mahal Park zu beeindrucken Kuh- Rasenmäher :

Kuh- Rasenmäher

Surabhi, die mystische Urmutter aller Kühe (und Rasenmäher) ist das Symbol des Überflusses. Aber was die Kuh ausscheidet ist wenigstens rein, gesund und heilig. Trinkt nämlich die heilige Kuh heiliges Wasser, produziert sie natürlich auch heilige Sch….., was man vom Öl, Abgas, Feinstäuben, Gestank und Lärm des Heiligen Blechles ja nichtbehaupten kann.

Auch Krishna liebte die Kühe, sein heiliges Land hieß Braj (Kuhstall) und sein spirituelles Reich war Goloka, die Kuhwelt.

Sogar wenn wir nach dem Tod den großen Fluss überqueren müssen um in die Unterwelt zu gelangen benötigen wir Yamas Schutz. Yama reitet auf einem schwarzen Stier und haut mit einer seiner 4 Hände den hungrigen Krokodilen eine Keule aufs Maul, wenn sie nach uns schnappen. Säße er auf einem Rasenmähertraktor, würde bestimmt in dem entscheidenden Moment der Motor abgewürgt.

Shiva reitet auch auf einem Stier, auf dem weißen Nandi Stier. Shiva kann ich mir weder in einem Tata noch in einem Ferrari vorstellen (auch nicht auf einem Rasenmähtraktor).

Wessen Reittier ist dann das Heilige Blechle?
Das des Teufels?