Tag-Archiv | Kapelle

3. Das Licht flutet in die Welt

Ich durfte den Maler Matisse, der seine Visionen über Lebensfreude, Musik und Tanz malerisch ausdrückt, zu seiner Kapelle begleiten.

Ich sah es Shiva an, dass er Matisse beim Bauen und Füllen der Rosenkreuzerkapelle mit Licht kräftig unterstützt hatte, so krumm und schief und bunt wie sie ist, so leuchtete auch sein Antlitz…außerdem verriet ihn mal wieder sein Dreizack, den er auf dem Dach abgestellt hatte.Vampir Matisse

Ebenso hatte Shiva sich beim designen der Messgewänder mal wieder nicht zurückhalten können. Kein Wunder dass es dann wieder Ärger gab.

https://www.youtube.com/watch?v=SefhDvTJvhY

Auch konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Messgewänder eher wie Umhänge von Vampiren aussahen.

Etliche dieser berühmten alten Künstler an der Cote d´Azur zogen schließlich blutjungen Musen an, wie das Licht die Motten. Wenn sie sie ausgesaugt hatten, warteten schon die nächsten.

Amélie, die Frau von Matisse schien dies ebenfalls zu gedacht zu haben…

Der Zauber des Hopfensees

Als ich am Militärbereich vorbei kam, knallte es heftig und die Naturgeister haben wieder die Schilder verhext.

Frühmorgens war es am Hopfensee noch ziemlich kalt und die dort wachsenden Blaubeeren warenschon reif und schmeckten vorzüglich. Der See selbst ist einer der wärmsten in den Voralpen.

Als ich ein Stempelstelle für den Jakobsweg fand, zückte ich sofort mein Heftchen, aber leider hatte jemand den Stempel und das Kissen geklaut und etwas weiter so einen blöden Kasten angebracht, damit man denken sollte, dass es da drin sei.
Aber beim Öffnen flog ein Eimer voll Wasser raus und zwar direkt auf meine Kamera. Das fand ich überhaupt nicht lustig.

Das Fischmännle vom Hopfensee fand das auch nicht komisch, weil das dann immer verdächtigt wird, solche Streiche zu spielen. Außerdem öffnet Wasser den Zugang zur Andeswelt:

http://www.mythologie-atlas.de/altlandkreis-f%C3%BCssen/hopfen/fischm%C3%A4nnle-hopfensee/

Der Weg zur Burgruine war sehr romantisch und die Sonne brannte heiß. Als ich dann noch Kamele traf, dachte ich schon an eine Fata Morgana, aber die waren echt:

Überall stehen kleine Kapellen in denen auch Andachten stattfinden herum. Dort gibt es auch interessante Informationen.

So wusste ich nun, woher das Klopfen aus dem Plasmafernseher in der Ferienwohnung kam. Das sind nämlich die Armen Seelen, deren Angehörige nicht für sie beten können, weil sie nicht der katholischen Kirche angehören.

Die Armen Seelen nähren sich von den reinigenden Kräften des Weihwassers und geweihte Kerzen leuchten in ihre Dunkelheit hinein.

Ich habe mich dann aber doch nicht getraut den Fernseher im Ferienhaus mit Weihwasser zu begießen.

Meditation beim Kloster Adelberg

Ich verband mich mit dem Geist der Umgebung und wurde ein Teil von ihm. Ganz fremdartige Gefühle nahm ich nun wahr…

(hier ist der Link mit eingebettetem Video:

http://dschjoti.blogger.de/stories/2302119/

Meditativ versuchte ich herauszufinden, was an diesem Ort wohl gewesen sein mag, bevor die Nonnen wegziehen mussten, weil nebenan ein Männerkloster war und die Mauer dazwischen angeblich nicht hoch genug…

Hinter der Mauer stellen riesige Figuren die Szenerie am Ölberg dar.

Dort steht auch die spätgotische Ulrichskapelle. Der heilige Ulrich trägt wohl einen Fisch in der Hand, weil er damit zeigen will, dass er kein Fleisch essen mag.

Wenn ich gewusst hätte, dass man diesen Quellheiligen anrufen kann, wenn man mal durstig ist, hätte ich meine Wasserflasche an diesem heißen Sommertag nicht mit auf den Berg geschleppt. Er kann nämlich mit seinem Bischofsstab einfach eine Quelle hervorsprudeln lassen.

Bei den Germanen ließ der Gewittergott Donar einen Blitz in die Erde fahren um eine heilige Quelle hervorsprudeln zu lassen, genauso wie der keltische Gott Benacus, der am Gardasee wohnt.

Heute stehen oft Kapellen auf früheren Quellenheiligtümern. Ob es hier wohl eine heilige Quelle gibt, von deren heilender Wirkung niemand mehr weiß?

Ein eingezäunter grüner Teich, voller Algen liegt direkt gegenüber…

Die Spiritualität am Gardasee

Der Gardasee mit seinen vielen Wallfahrtskirchen, Klöstern, Einsiedeleien, Kirchen und Kapellen, die oft auf Überresten eines heidnischer Heiligtümer erbaut eignet sich durch seine mystisch-suggestive Atmosphäre ausgezeichnet dazu, spirituell in sich zu gehen.

Gardaseegemälde1

Diese Bauwerke liegen meistens an ganz besonderen Kraftorten und mitten in der Natur.Der Pilgerweg nach Santiago führt ebenfalls am Gardasee entlang.

Wunderschöne Heiligenstatuen und– Gemälde sowie Madonnen tauchen überall am Wegrand auf und da die Menschen ihnen auch Blumen und anderes bringen, wirken sie besonders kräftig. Bei einer entsprechenden Meditation oder im Gebet können diese Wesen dann auch dem einen oder dem anderen erscheinen. Sie haben uns jedenfalls auf allen unseren Wegen immer gut beschützt.

Die Religiosität der Bewohner ist hier noch tief verwurzelt und wird in zahlreichen Feierlichkeiten und mit wunderschönen Prozessionen ausgedrückt. Daran hat auch kaum etwas geändert, dass die römisch-katholische Kirche in Italien seit 1984 keine Staatsreligion mehr ist.

http://www.youtube.com/watch?v=Co3smmhtyaQ

Es werden nicht nur Feste für die Schutzheiligen gefeiert, sondern auch Erntefeste zur Wein-, Oliven und Obsternte.

Hier gibt es Info für Spirituellen Urlaub:

http://www.teletour.de/italien/gardasee/comunita_del_garda/index.html