Wegen den blöden Regen- und Schneewolken habe ich die Geminiden am 14. Dezember 2012 wieder verpasst. Zwei Stück sollten pro Minute herab sausen. Dabei hatte ich mir schon eine lange Wunschliste vorbereitet. Wenn ihr eine Sternschnuppe seht und wünscht Euch etwas, dann geht dieser Wunsch in Erfüllung. Ihr müsst den Wunsch aber geheim halten.
Sternschnuppen sind nämlich nicht nur kleine Himmelskörper aus Eisen oder Gestein.
Meteoroid heißen alle kleinen Teilchen die im Weltall herum sausen. Wenn sie in die Erdatmosphäre gelangen, leuchten sie. Riesige Brocken im All nennen wir Asteroiden oder Planetoiden.
Ein Strom von Überbleibseln von Kometen fliegen auf seiner Bahn weiter. Wenn die kleinen Teilchen nun in die Erdatmosphäre eindringen, glühen sie ebenfalls durch die Reibung an der Luft hell auf. Dann nennen wir sie Sternschnuppe oder Meteor.
Früher erzählte man seinen Kindern dass leuchtende Meteore Putzabfälle der Sterne seien, also „Sternschnuppen“. Eine Schnuppe war nämlich das abgebrannte, verkohlte und abgeschnittene Ende des Kerzendochts. Snuppen hieß dann das Licht putzen.
Schnuppen bedeutete auch: Nase putzen.
Wem etwas schnuppe ist, dem ist etwas soviel wert wie ein verkohltes Dochtende. Also nichts. Die Kerze, die nicht mehr leuchtet, wird weggeworfen.
Mir ist das alles aber gar nicht schnuppe und deshalb habe ich ein kleines Video erstellt, das Ihr Euch dann anschauen könnt, wenn mal wieder Regenwolken den „Perseiden-Meteorstrom zwischen dem 23. Juli und dem 22. August verdüstern oder wenn Ihr, wie ich, die Geminiden verpasst habt. Die Leoniden kommen im November und die Quadrantiden im Januar
.
Vielleicht gehen Eure Wünsche ja dann durch das Anschauen meines Videos in Erfüllung.