Tag-Archiv | Lieder

Das magische Flüstern des Winterwaldes

winterwald 2

Nicht überall in Deutschland blieb der Schnee liegen. Ich musste ihn erst suchen. Während sich die Kinder mit ihren Eltern mit Schlittenfahren beschäftigten, wanderte ich weit in den Wald hinein. Nach einiger Zeit des meditativen Gehens hörte ich ein Wispern um mich herum. Es klang wie eine rege Unterhaltung zwischen Verwandten.

Ich fragte eine Fee, was das zu bedeuten hätte und sie begann ein eigenartiges Lied zu singen, das ich genauso wenig verstand. Sie aber meinte, dass ihr Herz im Gleichklang mit den Bäumen schlüge und ich ihr nur mit meinem Herzen lauschen müsse um es zu verstehen, weil ihre Stimme die Stimmung des Waldes wiedergeben würde:

https://www.youtube.com/watch?v=3LeL1brgoEs&feature=youtu.be

Und so vernahm ich, wie die alten Buchen ihre Kinder lehrten, wie sie sich gegen Schädlinge wehren können und wie sie versuchten sich gegenseitig mit ihren Wurzeln zu umarmen.

Es gab auch viele einsame Kinder, die keine Verwandten hatten und auch keine Sprache um sich miteinander unterhalten zu können. Besonders für sie sang die Fee ihre wunderschönen Lieder.

Sie sang aber auch für die einsamen Bäume, die zwar von anderen Bäumen umgeben waren, die aber nicht zu ihrer Art gehörten und die sie nicht verstanden.

Sie sang von Glaube, Liebe und Hoffnung und vom Frühling, der bald käme und vielleicht ein paar Samen von ihrer Art in ihre Nähe bringen würde…

 

Die zauberhaften Weinberge bei Weinstadt

Ich wanderte an diesem schönen Herbsttag zwischen den Weinreben entlang,durch die Weinberge oberhalb von Schnait und bewunderte die idyllische Landschaft mit den Streuobstwiesen und den Weinberg-Häusles.

Von den drei Riesen aus hatte ich eine zauberhafte Aussicht aufs Remstal.

Mitten in den Beutelsbacher Weinbergen hatte Gotthilf Fischer aus Beutelsbach, Komponist und Leiter der Fischer-Chöre, Tafeln angebracht, mit Liedtexten, nach denen man die Lieder mitsingen konnte:

http://www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Weinstaedter-Liederweg

Die Naturgeister grölten natürlich aus voller Kehle, aber die Spaziergänger hörte ich nicht singen.
Die Weinbauern sangen zwar auch nicht mit, aber sie zeigten uns den kürzesten Weg nach Beutelsbach.

Mangoldzauber

Dort schickten uns die Götter einen sehr netten Menschen, der uns einige von seinen gigantischen Mangoldpflanzen auf seinem Acker schenkte. Die Naturgeister hatten hier wirklich ein Meisterwerk vollbracht.

So hatte ich abends dann genügend Füllstoff für das Mega- Samosa für Vegetarier.
Hier ist das Rezept für das Mega- Samosa, das ich einst für Krishna zubereitete und welches ihm vorzüglich gemundet hat:

http://dschjotiblog00.blog.de/2012/08/03/mega-samosa-vegetarier-14370769/