Am Wochenende machten wir eine Fahrt an den Bodensee. Bereits in Friedrichshafen begrüßte uns eine traumhafte Fernsicht auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen.
Bodenseelied
Wir begannen unsere Wanderung beim Meersburger Schloss, einem über tausend Jahre alten Wahrzeichen, indem wir mit dem Fernglas zum Droste-Zimmer hineinschauten.
Sie war natürlich nicht da, aber wir trafen nur einen Wächter mit einem Silbernen Eimer auf dem Kopf an. Dabei hätten wir gerne eines ihrer Gedichte gehört, wie den Knaben im Moor:
Wir bummelten durch die romantische Altstadt und über die schöne Seepromenade. Wir trafen dann die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zusammen mit dem Wunderheiler Johann Joseph Gaßner und dem Naturarzt Franz-Anton Mesmer an der Magischen Säule von Peter Lenk.
So weit her kann es mit ihren Künsten ja nun nicht sein, wenn weder Mesmer mit seinen alternativen Heilmethoden noch der Jesuitenpater Gaßner mit seinem Exorzismus (wo die Teufel aus dem Hinterteil herauskommen) dem Edelfräulein Wendelgart helfen konnten
Auf unserem Weg nach Immenstadt bestaunten wir die Meersburg-Therme und trafen Wendelgard von Halten die zugleich Weingutbesitzerin wäre, wenn
Wenn sie nicht vor 700 Jahren ihr Rebgut den Konstanzern vermacht hätte, nur weil sie sonntags nicht allein sein wollte. Freiwillig wollte sie nämlich niemand ausführen, weil sie bucklig und schweinsrüsselig aussah, aber für ein Rebgut sahen die Konstanzer Stadtoberen darüber hinweg.
Ob es wohl damals auch ein Vermummungsverbot gab? Ein Schleier hätte es doch sicher auch getan.