Tag-Archiv | Neckar

Das untere Remstal

Remsgeister

Trotz Dauerregenansage des Wetterberichtes wanderte ich an einem der letzten Maientage durch die saftige Wald- und Wiesenlandschaft des unteren Remstals. Dort, im Naturschutzgebiet hatten es sich die Reiher richtig gemütlich gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=jbyG1fVTgMg&feature=youtu.be

Im 18. Jahrhundert wurde Brennholz über die Rems in Form von 1m langen Holzstücken nach Neckarrems geflößt und von da aus mit Fuhrwerken weiter Richtung Ludwigburg transportiert.

Heutzutage fahren riesige Schiffe mit Metallschrott auf dem Neckar, so wie hier in Neckarrems, wo Neckar und Rems zusammenfließen.

Am Sandstrand von Remseck ließ es sich schön von den hellblauen Augen der Kelterhex träumen, die zusammen mit anderen Hexen und Teufeln in einem geheimen Stollen unter dem Neckar wohnt.

Hier könnt ihr die Sage von der Kelterhex nachlesen: http://www.kelter-hex.de/

Interessant war auch die Umgebung beim alten Steinbruch östlich von Neckarrems. Dort tummelten sich die Tiere und Naturgeister im Dschungel. Menschen dürfen wegen der Steinschlaggefahr nicht auf das Gelände.

Von Sirenen und anderen Meeresbewohnern

Octopus

Nachts, als der Mond schien, kamen die Sirenen mit den Wellen sangen mich in den Schlaf.

Anders als Orpheus und Odysseus die an der Sirenen-Insel vorbeisegelten und ihren Gesang mit ihrer Leier übertönten, öffnete ich mein Herzchakra ganz weit, um ihrem betörenden Gesang besser lauschen zu können.

Sie nahmen mir meine Augen und gaben mir ihre dafür, so dass ich damit in die Unendlichkeit schauen konnte.

Sie nahmen mir meine Ohren und gaben mir ihre dafür, so dass ich sie noch besser verstehen konnte, wenn sie mir von ihren Gestaltwandlungen berichteten, durch die sie sich auch unter die Menschen mischen konnten, ohne durch ihre Fischschwänze oder Flügel aufzufallen.

So wurde mein Geist vollkommen ruhig und ich wurde eine von ihnen. Ich erfuhr, dass ein Elbe seinen Namen dem Fluss geschenkt hat, ebenso wie der Neckar seinen Namen von einem Fischschwänzigen bekam und dass Lorelei eine der vielen Töchter von Vater Rhein ist.

Im Reich der Meeresgötter leben Aegir und seine Schwester Ran in einer tiefen Seehöhle an der brausenden Küste. Ihre kapriziösen Töchter, die Wellen faszinieren mich immer wieder wenn sie mit ihren grünen und blauen Schleiern am Strand entlang tanzen oder übermütig über die Klippen springen, wenn sie von ihrem Bruder, dem Wind gejagt werden.

Der zauberhafte Frühling

Ich legte meine Isisflügel an und rauschte wie ein riesiger goldener Schmetterling mit den Naturgeistern in den Frühling. Ich wurde ganz eins mit ihnen und verlor mich in der blühenden Landschaft und in den süßen Frühlingsmelodien die sie einst mit Mendelssohn sangen.

Schmetterling

In diesem Raum lebte früher der Volksstamm der Kelten, der den Fluss als heftig, böse und stürmisch erlebte und ihn deswegen „Neckar“ nannte. Später kamen die Römer und die Alemannen. Jetzt bewirtschaften zumeist Schwaben die dortigen Weinberge.

Göttliche Gedanken zogen ein in mein Gemüt und mein Herz war berührt von der wunderbaren Pracht. Meine innere Quelle begann zu sprudeln als das Licht durch mich hindurch strömte.

Spaziergang in den Neckarauen bei Plochingen

Am Valentinstag war es trotz Temperaturen um Null Grad eisig kalt. Die Ziegen schienen sich nicht daran zu stören.

Die Papageien in der Kleintierzüchteranlag ließen wieder die urigsten Töne erschallen und fühlten sich hörbar wohl.

Mitten durch die Entenbrutgebiete fuhren alle paar Minuten rote Züge.
Am Neckar waren wegen des Hochwassers Sperren errichtet worden.

Nur gut, dass ich immer schön brav ins Zumba gegangen bin. So konnte ich locker über die Beton- Absperrungen springen um dann gemütlich auf der Fußgängerbrücke über den Neckar zum Wohn- und Erholungsgebiet Bruckenwasen zu laufen. Von dort aus sieht das Hundertwasserhaus auch sehr idyllisch aus.

Der Frühling ist auch nicht mehr weit, da an vielen Bäumen schon die Kätzchen erscheinen.

Wanderung von Besigheim zu den Hessigheimer Felsengärten

Weil es ja in Baden- Württemberg verboten ist, am Volkstrauertag zu tanzen:

„Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ (Art. 140 GG i.V.m. 139 WRV) stehen unter besonderen gesetzlichen Schutz.

Habe ich mich am Sonntag eben mit Wandern in die Felsengärten „seelisch erhoben“.

Bevor wir uns auf den Weg dort hin begaben, machten wir noch einen kurzen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Besigheim:

http://www.myvideo.de/movie/8853724
Besigheim an einem kalten grauen Morgen im Novembe… – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8853724/Besigheim_an_einem_kalten_grauen_Morgen_im_November

Danach liefen wir auf dem Skulpturenpfad über die Enzbrücke zur Schiffsanlegestelle am Neckar. Von den Neckarauen konnten wir den urwüchsigen Buchenmischwald am Hang der Neckarschleife bewundern und die Muschelkalkfelsen über dem Neckar sahen von unten aus wie Märchenschlösser in denen verwunschene Wesen leben.

http://www.myvideo.de/movie/8854281
Wanderung entlang des Neckars – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8854281/Wanderung_entlang_des_Neckars

Immer noch war es klirrend kalt, als wir über die Neckar- Auen zur Hessigheimer Felsengarten- Kellerei liefen. Nachdem dann die Sonne herauskam wurde es etwas wärmer. Als wir uns dort mit Glühwein labten, wurde es uns noch wärmer und beim Aufstieg wurde es uns schon fast wieder zu heiß.

http://www.myvideo.de/movie/8854387
Hessigheimer Felsengärten – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8854387/Hessigheimer_Felsengaerten

Wir wunderten uns, dass es hier sogar eine Bergwacht gab. Aber die Kletterer sind sicher froh, wenn sich jemand um sie kümmert, wenn sie mitten auf dem Felsen nicht mehr weiterkommen. Uns Wanderern konnte auf den schmalen Pfaden weniger passieren, weil überall Dornengestrüpp war. Das kann einen notfalls auffangen, falls man mal ausrutscht oder wenn man beim Bewundern des wunderschönen Neckartals beim Umherstreifen zwischen den riesigen Felsbrocken, aus Versehen einen falschen Schritt macht.

Gegen Nachmittag begleitete uns Krähengesang auf unserem Rückweg nach Besigheim.

http://www.myvideo.de/movie/8854973
Abendspaziergang durch Besigheim – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8854973/Abendspaziergang_durch_Besigheim
Ob es schlimm ist, dass ich abends heimlich in meinem Wohnzimmer noch ein klitzekleines Gute- Nacht- Tänzchen aufs Parkett gelegt habe? Es war auch fast schon Montag früh.