Es ist gar nicht schwierig glücklich zu werden, wenn ihr nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort das richtige tut.
Die alten Römer erfanden den Brauch, dem die Italiener jetzt noch huldigen, rote Unterwäsche in der Sylvesternacht zu tragen, weil Rot für Macht, Gesundheit, Fruchtbarkeit und den Neuanfang steht.
Um Mitternacht müßt ihr dann noch einen Teller Erbsen, Linsen oder Bohnen, die Geld symbolisieren essen und das alles bringt Glück.
Die Spanier essen für ihr Glück im nächsten Jahr um Mitternacht zwölf Trauben, eine für jeden Monat.
Die Dänen essen um reich zu werden grünes Blattgemüse das an gefaltetes Geld erinnern soll.
Mir gefällt am besten das Marzipan- Schwein als Glückssymbol. Das vom letzten Jahr mochte ich noch nicht schlachten, deshalb habe ich jetzt zwei. Die von den aanderen Jahren sind bereits verschimmelt.
Was unternehmt ihr denn dafür, dass das neue Jahr für euch ein glückliches wird?
Ein Glück, dass in der letzten Nacht bei uns keine Böller hochgegangen sind, so konnte ich wenigstens gut schlafen und heute Morgen wieder einen so wunderschönen Spaziergang machen wie gestern:
In der letzten Nacht sind ganz außergewöhnliche Kristalle gewachsen, die Ihr hier bewundern könnt:
Als eisiger und sonniger Tag wird mir der erste Tag im Jahr der Wasserschlange noch lange im Gedächtnis bleiben.
Ich wünsche Euch ein interessantes und glückliches Neues Jahr
Der Jahreswechsel wurde schon immer als Zeit der Erneuerung betrachtet und mit rituellen und magischen Handlungen gefeiert.
Mir gefallen zwar die bunten Lichter am Himmel, aber die Knallerei ist mir viel zu laut.
Dieses etwas leisere Video habe ich für Euch erstellt, damit Eure schönen Träume aus der Neujahrsnacht wahr werden können:
Damit das Neue Jahr mit einem glücksverheißenden Traum beginnt, könnt Ihr auch noch wie die Japaner ein Bild der Glücksgötter unter Euer Kopfkissen legen.
Ich wünsche Euch süße Träume für die Neujahrsnacht.
Weil in einem Wasserdrachenjahr alles Geschehen auf der Welt größere Dimensionen annimmt als sonst, Gutes wie Schlechtes, und weil alle Chinesen glücksbringende Wasserdrachenbabies wollen, wird es also einen Babyboom geben.
Dieses Jahr, dauert vom 23. 1. 2012 bis zum 9. 2. 2013. Ihr könnt ja schon mal losstricken, die Babysachen werden einen reißenden Absatz finden.
Es heißt, dass sich alles ändert, wenn ein Drache kommt, weil er göttlich und glücksverheißend sei.
Leider habe ich nur dieses eine Video von der Neujahrs- Feier in Peking gefunden, die restlichen Milliarden Videos sind wohl alle zensiert worden. Vielleicht damit das Er-stellen der Wasserdrachenbabys geheim bleibt?
Alle fahren heim zu ihrer Familie um zusammen das Neue Jahr zu feiern und Wasserdrachenbabys zu produzieren und wir hier kriegen mal wieder nix mit von der größten Völkerwanderung der Welt. In unseren Nachrichten werden immer dieselben alten Themen präsentiert.
Alle 12 Jahre gibt es ein Drachenjahr, in dem sich alles zum besseren wendet.
Die seltenen Wasser- Drachen- Jahre gibt es aber nur alle 60 Jahre.
Im Jahr des Wasserdrachens sollen die Ideen und die Kreativität fließen und die Volkswirtschaften wachsen. Darunter kann ich mir nicht viel vorstellen, aber vielleicht hilft ein Blick in die Vergangenheit:
Was war eigentlich vor 60 Jahren los?
Nach dem Chinesischen Kalender dauerte dieses Wasser- Drachen-Jahr
vom 27.1. 1952 bis zum 13. 2. 1953
-1952 wurde Elisabeth II. Thronfolgerin
-In Deutschland explodiert am 27. März 1952 im Münchner Polizeipräsidium die Bombe einer jüdischen Untergrundorganisation, die für den Bundeskanzler Konrad Adenauer bestimmt war.
Und 60 Jahre davor?
-15. 2. 1898, Spanisch-amerikanischer Krieg und Ende der spanischen Weltmachtrolle.
– Fürst Otto von Bismarck stirbt.
-Das Ehepaar Marie und Pierre Curie entdecken die chemischen Elemente Radium und Polonium.
-Die 60-jährige Sissi, die Kaiserin von Österreich Elisabeth stirbt bei einem politischen Anschlag.
Nun, könnt Ihr daraus schließen, was uns dieses Jahr noch erwartet?
Am 03.02.2011, dem chinesischen Neujahrsfest, wird weltweit der Beginn des Jahres des Hasen gefeiert.
Das Jahr 2011 steht im chinesischen Kalender im Zeichen des Metall-Hasen oder Goldhasen. Eigentlich müsste das ein friedliches Jahr sein. Ein berühmter Hase war übrigens Albert Einstein. Aber wie das Jahr schon anfängt:
In der arabischen Welt rebellieren sie bereits munter. Die Hasen in den kälteren Regionen Europas liegen noch im Winterschlaf. Wie lange werden wohl die Chinchillas noch im Griff der Tiger ausharren?
Dieser Cartoon wurde in China bereits nach 1 Tag (nach Einläuten des Jahres des Hasen) verboten.
Er beklagt die Zustände in China.
Baby’s sollen z.B. demnach durch Babymilch von der Regierung vergiftet werden.
Überall rebellieren die Hasen und wollen die Tiger, die nicht gehen wollen, verjagen. Aber wie? Haben Hasen Zähne, um zu beißen? Oder stürzen sie sich, da sie in der Überzahl sind, auf die Tiger und ersticken sie? Mit ihren Pfoten können sie ja auch ganz schön austeilen UND wählen!
Im Wandel der Ge - Zeiten Die Nähe zur Natur verbindet mich mit dem alten Wissen der Ahnen, das in Steinen, Bäumen, Tieren, Flüssen und Seen steckt. Mit der Wieder-Anbindung an unsere Wurzeln beginnen wir eine frische, junge Kraft in uns zu entwickeln, die der starken und wilden, ungezähmten Natur tief in uns, die Kraft des Ur - Menschen! Mutter: Wir waren nie von ihr getrennt, wir haben nur manches vergessen. Wenn wir still werden, und aufmerksam lauschen, kommt all das Wissen zu uns zurück und noch viel mehr: stilles Glück, Zufriedenheit, Mitte. Davon und von der reinen Freude am Leben handelt dieser Blog.
Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho