Tag-Archiv | Nymphe

Die Naturgeister in den Offenen Gärten

0907_acanthus

Da ich keine Lust hatte, den Sonntag ins Wasser fallen zu lassen, hatte ich heute die Gelegenheit ergriffen um durch Privatgärten zu bummeln und zu schauen, wie es in anderen Gärten ausschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=sqE0Um6au60&feature=youtu.be

Natürlich fand ich jede Menge Quell- und Wassernymphen. Bei dem Nieselwetter, wo ab und zu die Sonne hervor lugte, hatten sie richtig Spass.

Nur die Pflanze Akanthus erzählte ihre traurige Geschichte, dass sie einst als sie noch die Nymphe Acantha war, dem liebestollen Apoll sein Antlitz zerkratzte, als er sie vergewaltigen wollte. Aus lauter Wut verzauberte er sie in die Pflanze, die die Künstler seit der Antike überall auf den Kunstwerken und Säulen abbildeten.

Hier ist noch ein anderer verwunschener Garten vom vorletzten Jahr vom Tag der Offenen Gärten zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=DtWo4OzJYZk

Waldesdämmerung im verzauberten Marbachtal

Eine Hexe grinste mich an, als ich den roten Kreuzen folgte.

Verzaubertes Marbachtal

Sie schickte mich auf einsame Pfade, die sich in unzähligen Windungen durch das Marbachtal hindurch schlängelten. An einer Brücke sollte ich die Grenzen des rationalen Intellektes überschreiten und Erfahrungen machen, die mich auf den Berg der Erkenntnis führen sollten.

Ich spürte die lichten Kräfte um mich herum, jedoch war mir der Zugang zu ihnen noch verwehrt. Ich fühlte mich anfangs wie ein Schatten unter den Lichtwesen.

Mit der Zeit aber, stiegen aus geheimnisvollen Quellen die Geister der Unterwelt hervor um mir zu helfen das Licht in der Dämmerung des Waldes zu finden und wieder eins mit meiner Natur zu werden.

Eine große Anzahl, durch den Blätterwald gut getarnter Faune, begann eine wundersame mystische Flötenmelodie zu spielen. Scheinbar endlos klangen diese Harmonien durch das Rauschen des Marbachs hindurch:

Mein Herzchakra öffnete sich weit, als ich den Reigen der Nymphen beobachten konnte und alle negativen Empfindungen konnten heraussteigen. Neue Lebensenergie strömte in mich ein.

Die magischen Klänge der Flöte

Zierkohl

Nicht nur im alten Ägypten konnten die Menschen in den Flötentönen die Stimme der Göttermutter Isis vernehmen.

Auch heut noch können wir auf den magischen Klängen in die jenseitige Welt und zu den Göttern reisen:


In dieser spirituellen Welt erzählte mir die liebliche Nymphe Syrinx, wie die Götter sie in sie in Schilf verwandelten, als sie von Pan verfolgt wurde. Der bocksfüßige und verliebte Pan band damals einige Schilfrohre zusammen und blies durch die Halme, um Syrinx’ süßen Gesang zu vernehmen.

Krishna, der hinduistische Gott der Liebe durchdringt uns mit seiner Liebe, wenn wir unser Herz ganz weit und leer machen. Dann spielt er auf uns wie auf einer Flöte. Der persische Dichter Rumi vergleicht die Schmerzen und Sorgen, die der Seele während ihres Lebens widerfahren mit den Löchern. So wird der Mensch erst durch Leiden und Schmerzen zur Flöte, auf der Gott seine Melodien spielen kann.

Kokopellis magische Flöte besteht aus Adlerknochen. Mit ihren Klängen lässt er die Pflanzen der Indianer wachsen, zaubert Regen herbei und verwandelt Menschen in Tiere und wieder zurück. Wenn ich auf seiner Flöte spiele, werde ich wie er ein Wanderer zwischen den Welten, ein Zwischenwesen teils Mensch und teils Tier…

Im Reiche Benacos gibt es keine Emanzipation

Während meines Mittagsschläfchens in meiner Hängematte ruhte ich mich von den vielen Eindrücken aus. Dabei konnte ich den Traum eines Faunes, der ebenfalls im Olivenbaum über mir schaukelte, beobachten.

Seine Nymphe anschmachtend, säuselte er mit lieblicher Stimme die Bollywoodschnulze:

Kuch na kaho, dont say anything,

http://www.hindilyrics.net/translation-1942-A-Love-Story/Kuch-Na-Kaho.html

auf Deutsch: „halt die Klappe“

http://www.youtube.com/watch?v=MgxRIOdX2O0&feature=c4-overview&list=UUx7owFxywDsgLXSMhTDtydQ

Anscheinend gibt es im Reich des Benacus noch keine aufmüpfigen Nymphen. Wie ihr hört, gehorcht sie ihm und singt keinen einzigen Ton.