Tag-Archiv | Sadhu

Warf ein hinduistischer Sadhu mein Bild von der Wand?

War es wirklich nur die Wirkung des Feng Shui, das mein Bild von der Wand warf? Sollte ich nun endlich mal meine Freundesecke aufräumen? Warum flog gerade dieses Bild auf den Boden und zerbrach? Warum hing das Bild mit dem Frosch danach schief?

Seit einigen Tagen war Rani, der Frosch aus dem kleinen Tümpel verschwunden. Wahrscheinlich war es ihm zu heiß. Ich wollte ihn suchen, schaute immer mal wieder nach ihm. Heute schwamm er dann ganz traurig in dem blauen Maischefass, das ich als Wasserbehälter verwende und konnte nicht mehr heraus. Er muss sich schon seit Tagen nur noch von den Mückenlarven aus dem Fass ernährt haben, der arme Frosch!

Aber jetzt sitzt er wieder vergnügt in seinem Tümpel und verspeist die extra für ihn gezüchteten afrikanischen Kampfgrillen:

Könnte es sein, dass Rani ein wiedergeborener hinduistischer Sadhu ist und mit übernatürlichen Kräften auf sich aufmerksam gemacht hat?

Schließlich gibt es nicht umsonst die Yogaübung Dardura Siddhi. Dardura heißt Frosch und Siddhi bedeutet übernatürliche Kraft. Das geht dann so ähnlich wie hier, wo man sich vom Boden löst:

http://dschjotiblog00.blog.de/2011/04/12/selber-urlaub-fliegen-stress-flughafen-10992963/

Soviel zu Froschpower.

Von Lucknow nach Varanasi

Unserem Taxifahrer wurde nachts in seiner Unterkunft seine Geldbörse gestohlen. Wir mussten ihm Geld für Benzin ausleihen, damit er zurückfahren konnte.

Auf unserem Landeanflug nach Varanasi erfuhren wir, dass wir noch eine Weile kreisen müssen, weil sich Tiere auf der Landebahn befinden. Nach einer halben Stunde erhielten wir endlich die Landeerlaubnis.

Wir wurden von einem netten geschäftstüchtigen Inder abgeholt, der aber nicht mit seinem Goldschmuck bei uns den Eindruck eines Mafiosis hinterließ. Er besorgte uns ein tolles Hotel, weil das von uns über das Internet gebuchte einige Nachteile hat. Es steht z. B. häufig bei Monsun hüfttief im Wasser und wie sollen wir dann mit unseren Koffern zum Taxi kommen? Weiterhin passen in die engen Gassen weder Autos noch Rikschas und mit den Koffern kämen wir gar nicht an den Kühen vorbei. Das hörte sich ja schon merkwürdig an aber immerhin bekamen wir das Turmzimmer mit herrlicher Aussicht.

Auf seinen Vorschlag, abends im Dunklen mit einem klapprigen Boot auf den Ganges hinauszufahren um an einer Aarti, einer Feuerandacht teilzunehmen, gingen wir lieber nicht ein. Die Vorstellung mit diesem klapprigen Gefährt zu kentern und in das eklige Wasser, mit den darin herumschwimmenden Leichenteilen zu fallen, war viel zu gruselig. Arme Tote werden nämlich nicht vorher verbrannt und bei den Reichen reicht oft das Brennholz nicht aus.

Im Hotel hängen Bilder von Berühmtheiten, wie z. b. die legendäre indische Freiheitskämpferin
Rani von Jhansi, eine indischen Jeanne d`Arc, die indische Rebellen im Kampf gegen die britischen Kolonialherren anführte.

Rani von Jhansi

Zögernd trauten wir uns aus dem Hotel heraus in die quirlige eigenartige Welt des Assi Ghats. Vorsichtig mischten wir uns unter die Menge aus Büffelherden, Streifenhörnchen, Geckos, Ziegen, Hunde, Krähen und alle Arten von Menschen. Aber selbst die Sadhus passten besser in die Umgebung als wir. Immer fielen WIR irgendwie auf.

Nach und nach, als nichts Schreckliches passierte, wurden wir mutiger und wollten in den Gänsetempel hinein, aus dem laute Musik schallte. Aber am Eingang schob eine GANS Wache, so dass sich keiner an ihr vorbei und hinein traute.

Unsere Schweißausbrüche wegen der schwülen Monsunhitze steigerten sich mit der Zeit ins Unermessliche. Ich schleppte schon die ganze Zeit außer meinem völlig durchnässten Schal ein Handtuch mit mir herum, das ebenfalls recht schnell von den rinnenden Schweißbächen klitschnass war, genauso wie unsere gesamte Kleidung. Im Hotel hatten wir zwar eine Dusche, aber davon wurde das ganze Zimmer nass und die Luft noch feuchter. Also ließen wir das und puderten uns stattdessen, so wie die Leute zu Zeiten Ludwig des XIV. Da es sowieso überall nach verbrannten Leichen stank, fiel das auch niemandem auf.

Unser Taxi hatte plötzlich einen Platten und mitten auf der Straße im dicksten Verkehr wurde der Reifen gewechselt. Weil ich befürchtete, dass unser Taxifahrer dabei umkommt, habe ich erst mal den Verkehr ums Auto herum gewinkt. Das hat sogar funktioniert. Alle fuhren schön brav mit dem üblichen Gehupe um uns herum. Kaum war der neue Reifen drauf, standen wir ewig im Stau um ein paar Meter weiterzukommen. Dann war die Autobatterie leer. Während uns mehrere hilfsbereite Inder wieder anschoben, kam eine johlende Beerdigungsprozession vorbei.

Zum Glück gab es im Hotel sehr gutes Essen auf der Terrasse vor unserem Turmzimmer.

Mit Bharati auf der Kumba Mela im Cassiopeia

Wir waren eingeladen, einen Film über den größten unorganisierten Event der Welt anzuschauen, zu dem uns Bharati Erklärungen gab und unsere Fragen beantwortete.

70 Millionen Pilger, darunter die verschiedensten Heiligen, mit ihren Studenten wollen mit ihrer Anwesenheit ihren Weg zum Nirvana verkürzen. Dafür lassen sie ihre Haare und Fingernägel meterlang wachsen, transformieren ihre Sexualität indem sie sich Steine an ihre Geschlechtsteile hängen, oder durchbohren sich mit Dolchen um zu zeigen, dass sie eine Inkarnation Hanumans sind. Die höchsten Sadhus sind die, die nicht mehr an der Welt haften und somit weder Kleidung noch Speise und Trank benötigen.

Eine weibliche Sadhu ließ sich 3 Tage in ein Erdloch stecken, um zu demonstrieren, dass sie nicht einmal mehr atmen muss und auch weil ihr Körper während dieser Zeit, in der sie von der göttlichen Mutter erleuchtet wird, nicht berührt werden darf. Eine andere Frau, die zu einer Sekte gehörte, deren Mitglieder niemals Salz essen, wurde mit den heiligen giftigen Kobras eingesperrt und sie hängte sie sich um den Hals. Es hieß, dass sie das nur überlebte, weil Shiva sich in ihr manifestierte. Normalerweise gehen aber die weiblichen Sadhus nicht an die Öffentlichkeit .

Viele Wunder werden auf der Kumba Mela gezeigt, wie schwimmende Steine zum Ram-Gemurmel . Gott Rama ließ einst eine Brücke von Indien nach Sri Lanka aus schwimmenden Steinen bauen, die deshalb schwammen, weil Ram draufstand. Manche können sogar Erdbeben aufheben oder werden durch Wechsel in andere Körper 1200 Jahre alt.

Man sieht sowohl Haschisch rauchende und mit Handy telefonierende, die aber wohl noch einen weiten Weg zur Erleuchtung haben. Eigentlich wollen diejenigen, die sich mit dem schnellen und gefährlichen Weg des Tantras und des Verbotenen, der schwarzen Magie, befassen ja den schnelleren Weg gehen, landen aber umso öfter in der totalen Verwirrung.

Wir sahen auch Heilige, die ihren Arm 12 Jahre emporheben, bis er ganz dünn und verkrüppelt wird und manche sterben auch dabei.
Manche leiden, damit sie selbst schneller ins Nirvana kommen, manche nehmen aber auch anderen Menschen das Karma in Form von Schmerzen ab.

„Piloten-Baba“, ein Siddhi und spirituelles Oberhauptes der nackten, mit Asche eingeriebenen und mit dem Dreizack bewaffneten „Kriegerasketen“, den Naga Babas, ließ sich ebenfalls tagelang unter der Erdoberfläche eingraben. Er erkannte, dass der menschliche Wille Wunder bewirken kann, „wenn er klar, positiv und frei von Begierde ist“. Der Zweck dieser Samadhi-Demonstrationen ist die Förderung des Weltfriedens. Wenn ein Mensch in Samadhi eingeht, wird eine enorme Kraft freigesetzt, die erheben, inspirieren, heilen und alle, die damit in Berührung kommen, transformieren kann. Manchmal verschwindet Piloten-Baba auch einfach aus seinem orangefarbenem Dhoti, um die Menschen, besonders die Intellektuellen, zu überraschen. Beim Fragenstellen unserer Teilnehmer hat wohl einer versucht es ihm nachzutun, das endete aber nur mit einem lauten Gepolter, einer abgebrochenen Stuhllehne und allgemeiner Erheiterung.

Hier sieht man anders als in unserer genormten Welt der Kurzhaarschnitte, Glatzen und Jeans oder Anzug und Krawatte Mode eine unglaubliche Vielfalt und Kreativität der Sadhus:

Brief an Shiva zu Shivaratri

Lieber Shiva, du bist Schuld, dass unsere Wissenschaftler jetzt einen Knall haben. Unseren Urknall, den Du vor 13 Komma! 7 Milliarden Jahren gemacht hast. Dank der Super String Theorie wissen sie, dass du das immer schon gemacht hast und immer wieder machen wirst. Sie behaupten auch, dass die Milchstrasse nach Himbeeren mit Rum und nicht nach Milch schmeckt. Haben sie aber noch nicht umbenannt.

Wenn du nicht ständig „high“ wärest, gottestrunken im Soma-rasa-Zustand hättest Du sicher schon bemerkt, dass sie Dich suchen.

Auch heute Nacht, in Deiner Nacht, Shivaratri werden die Menschen singen. UND auch die Sterne singen Dir zu Ehren. Das wissen die Wissenschaftler, weil sie durch die Astroseismologie die Schwingungen der Sterne erfassen können. Sie haben sogar Deine Trommel entdeckt, zu deren Takt du als Galaxie den Tanz des Seins tanzt. Sie nennen sie den blau-weißen Zwerg V391 Pegasi. Aber noch feiern die Wissenschaftler sich selber – mit Nobel Preisen. Wie lange wird es noch dauern, bis sie Dich endlich finden?

Du schufst für uns Gesänge und besondere Kräuter um uns von unseren erstarrten Vorstellungen zu befreien. Aber uns Menschen würde es nichts nutzen heute feuchtfröhlich zu feiern, da ja nur die geläuterten Sadhus deines Rausches würdig sind. Wir würden uns nur wie die Wissenschaftler in den Weiten des Raumes verlieren. Deshalb werde ich heute auf Paulus hören, der vor dem Saufen und Fressen warnt, weil wir sonst nicht das Reich Gottes erben. Ab jetzt werde ich fasten.

Das Selbstbestimmungsrecht des Menschen darfst auch Du nicht verletzen, wir müssen unsere Erfahrung selbst machen um so unsere Willenskraft zu entwickeln und unser Bewusstsein zu erweitern. Viele Geschöpfe vergessen aber ihr wahres Selbst und ihr Spiel wird bitterer Ernst. Sie sind gefangen in der Illusion, im Maya.

Deshalb, Shiva, befreie sie und verbinde dich mit ihnen, errette sie und lasse sie wieder deine tanzende Shakti fühlen, die die Vielfalt der Schöpfung tanzt.

Jay Shiva,

Dschjoti

Kumbh Mela 2010 (14. Januar bis 30. April)

Wenn Jupiter in das Tierkreiszeichen „Wassermann“ und die Sonne in das Sternzeichen „Widder“ eintritt, ist es wieder soweit.
Millionen von Besuchern nutzen das heilige Ereignis des Amrita Kalash um ihr Inneres und Äusseres zu reinigen, indem sie ein Bad nehmen und sich dadurch von ihren Sünden befreien und schneller zur Erleuchtung zu gelangen.
Alle großen Yogis, Sadhus und Asketen kann man hier treffen, ebenso die spirituellen Krieger und mächtigen Naga Sadhus, den ganzen Körper beschmiert und mit Asche bedeckt. Ihr geistiger Führer ist Seine Heiligkeit 1008 Shri Shri Soham Baba.

In einer mondlosen Nacht, begannen die Kräfte des Guten und des Bösen, um den Topf Kalasha, der mit dem Nektar der Unsterblichkeit gefüllt war zu kämpfen.
Zwölf Tage jagten sie sich um die Erde. Dabei wurden vier Tropfen verschüttet. Diese vier Tropfen fielen an vier Stellen in Indien: Haridwar, Prayag, Ujjain und Nasik herab. Es war der
Beginn des spirituellen Lebens.
Amrita Kalasha ist in unserem Herzzentrum verborgen, die Flamme, die Gott in unserer Seele versteckt hat, um sie im Feuer der Ewigkeit zu erleuchten. Sie scheint sowohl in den Herzen der Heiligen als auch in den Herzen aller Menschen. Wir können das Licht, die Flamme, die Göttlichkeit in uns selbst entdecken.