Tag-Archiv | See

Am See des Vergessens

Traurig war ich auf der Suche nach einem Ort der Ruhe und des Friedens, nach einem Ort an dem ich wieder fühlen kann, nach dem glitzernden See des Vergessens.

Der Dunst schwebte durch das Tal und der Horizont schien sich aufzulösen, als ich stumm und sprachlos einsam am Ufer des Sees entlang lief. Die Atmosphäre war hier äußerst mystisch und gespenstisch, weil der Reif die Farben und Geräusche in eine grauweiße Landschaft reduzierte. Auch die Hügel waren in weißgraue Schleier gehüllt.

Die Zeichen der Natur sprachen ihre eigene Sprache und der Alltag verschwand für eine Weile. Meine Gedanken versuchten den Schleier der Zeit zu lüften, blickten zurück und versuchten vorwärts zu schauen.

https://www.youtube.com/watch?v=xLCoF8Mteso

Ich stapfte über das vermodernde Laub und fühlte den Winter am See zwischen dem Schilf, der wie ein Spiegel in den Tiefen der Seele lag. Die Natur ruhte erstarrt in glänzender Sonne.

Ein einsamer Reiher versuchte sich unsichtbar zu machen und flog davon, als er merkte, dass es ihm nicht gelang. In der Stille vernahm ich wieder die Schreie des Schmerzes.

http://www.songtexte.com/songtext/nenia-calladhan/der-see-des-vergessens-4bf6af96.html

Les Sables d´Olonne

Am nächsten Tag zog es mich nach Sables d´Olonne, vorbei an einem Süßwassersee, der nur durch die Straße vom Meer getrennt war.

Geister

Enge Gassen mit typischen Fischerhäusern, führen von den Kais zum Stadtzentrum.
An der langen Uferpromenade, Champs Élyseée von Les Sables d’Olonne, Les Ramblais genannt, reihen sich im-po-sande Ferienvillen aus dem 19. Jahrhundert, mit Stilrichtungen Chalet, neubaskisch, Art Deco, 1950er Jahre und Fantasy, aneinander.

In der Madonnenkirche in der ich besondere Kräfte spürte, beteten früher die Familien der Seefahrer zur Madonna, dass die hinausgefahrenen Männer wieder wohlbehalten heimkehrten.

Spuren im Eis

Auf einem Spaziergang entdeckte ich auf einem auftauenden See

Bürgerseen

folgende eigenartigen Strukturen auf der Oberfläche, die mich an die Haut von einem Lebewesen erinnert :

Eisstrukturen
Die Eisschicht des Sees scheint also ein lebender Organismus, seine „Haut“ zu sein. Leben in ihr Strukturen, die solche Spuren hinterlassen?

Oder entstehen diese Strukturen durch Verunreinigungen, etwa so wie bei Metallschmelzen, wo sich am Beginn eines Erstarrungsvorgangs Kristallisationskeime bilden, an denen sich Teilchen so lange anlagern, bis das Gefüge erstarrt ist?

Eisoberfläche 4

Auf der Eisdecke lagen herausgebrochene Eisstücke, durch die das Tageslicht hell gebrochen wurde, und die das Wunderbare noch geheimnisvoller erscheinen ließen.

Eiswürfel

Eisoberfläche1