Das indische Lichterfest Diwali fällt dieses Jahr auf Mittwoch, den 26. Oktober 2011.Dies ist der Haupttag.
Diwali ist vom Mond abhängig und beginnt immer am 2. Tag vor dem Neumond, im Monat Kartik ( Oktober/ November).
Überall in den Fenstern und Hauseingängen werden in Indien Lichter angezündet. Diwali bedeutet Lichterkette. Während der zweiten Nacht gibt es außer Gebeten noch knallende Feuerwerke zum Schutz gegen das Böse, wie bei uns an Sylvester.
Eines Nachts kehrten Gott Rama, seine Frau und sein Bruder aus dem Exil zurück, in ihr Königreich zurück, nachdem er den Dämonenkönig besiegt und sechzehntausend Frauen befreit hatte.
Die Lichter der Stadt sollten ihnen und Lakshmi, Göttin des Erfolgs und des Wohlstandes, die an diesem Tag ihre Hochzeit mit Vishnu feiert, den Weg weisen.
Diwali wird je nach Region zwischen 1 -5 Tage lang gefeiert.
An diesem Tag wird auch gefeiert, dass Krischna den Dämon Narakasura tötete.
In Bengalen ist es das Fest der dunklen Göttin Kali und erinnert an unser Allerseelen. Die Lichter zeigen den Geistern der Toten, den Weg in das Land der Seligkeit.
Auch die Buddhisten, die Jains und die Sikhs feiern ebenfalls Diwali, auch Dipavali, Divali oder Deepawali genannt. Im In der heiligen Schrift der Sikhs, dem Gurbani, steht: Es ist Licht im Innern, und die ewige Musik geht davon aus.
Somit wird Diwali symbolisch als der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit gefeiert, so wie bei uns Weihnachten, als die Rückkehr des Bewusstseins der göttlichen Liebe in die Herzen der Menschen. Bei Kerzenlicht wird darüber meditiert, damit das innere Licht entzündet wird:
Ich wünsche Euch, dass an Diwali Euer inneres Licht entfacht wird und ihr zum größeren Licht hingezogen werdet, von der physischen Ebene in die lichtdurchflutete Astralebene.