Tag-Archiv | Symbol

Rote Lilien von Teggytiggs

red lilly 1

Zuerst kam ein Päckchen von meiner Blogfreundin Teggytiggs. Daraus kam eine verschrumpelte Knolle hervor. Ich vergrub sie nach Anleitung zwischen den anderen Lilien in meinem Garten, damit sie sich wohlfühlen sollte.

Das Frühjahr kam und die alten Lilien begannen zu wachsen, nur die Neue dümpelte so vor sich hin. Dann blühten die Alten und als die Neue eine blaue Knospe hervor brachte, waren sie ganz aus dem Häuschen und tanzten um sie herum. Ich wunderte mich allerdings, denn die Lilie sollte rot blühen. Nachdem die Alten verblüht waren, brachte die neue Lilie eine umwerfende rote Blüte hervor. Kein Wunder, dass die Christen sie für die wiedererlangte Reinheit nach einer Sünde hielten. Natürlich mußte sie auch wegen ihrer 2 x 3 Blätter für Gott und die Dreifaltigkeit als Symbol dienen.

Ob nun, da die weiße Lilie die Jungfräulichkeit für sich gepachtet hat, die rote Lilie für Leidenschaft und Sünde steht? Mit ihrem süßen Duft lockt sie nachts die Nachtfalter an, die sie bestäuben.

Ihr Name erinnert an Lilith, Adams erste Frau, die das Roten Meer gebar. Aber ist sie nicht ein Dämon? Wurde die Lilie nicht deswegen vor die Häuser gesetzt, damit sie andere Dämonen, Geister und Hexen abwehrt?

https://www.youtube.com/watch?v=P19dLg8AIAs&feature=youtu.be

Jedenfalls freue ich mich, dass trotz des Regenwetters fast jeden Tag eine neue Blüte der roten Lilie hervorschaut und mein Herz erfreut.

Herzlichen Dank, liebe Teggytiggs

Mantrasingen, Ganesha wird begrüßt

Der weise Gott Ganesha ist der Schutzherr der Wissenschaften und steht für den Neuanfang und die Transformation.

Weil Ganesha das OM oder AUM verkörpert, begrüßten wir ihn als ersten mit diesem Mantra:

Gajavadana bedeutet „der Elefantengesichtige“, weil er den Kopf eines Elefanten am Hals hat und das kam so:

Weil Ganeshas Vater Shiva dem Knaben Ganesha in seiner Wut darüber, dass er ihn nicht zu seiner Frau Parvati ins Bad lassen wollte, den Kopf abschlug und ihm dann, damit der Familienfriede gerettet wurde, den nächstbesten Kopf den er finden konnte, wieder aufsetzte. Und das war nun eben mal ein Elefantenkopf.

Tamburin

Mit dem Tamburin schlage ich den Herzschlag des Universums, so dass wir unsere Wurzeln tief in Mutter Erde dringen lassen können.

Das Tamburin ist ein uraltes Musikinstrument. Bereits „Mirjam die Prophetin“ und die Schwester von Aaron und Mose führte einst mit dem Tamburin den Reigen der Frauen an und sang prophetische Lieder.

Ich habe mein Tamburin mit einem uralten Symbol, dem Siegel des Königs Salomo, dem Herrscher über die Dschinn, verziert.

Es wurde auch bei den Riten des Baalskultes (Nimrod, Semiramis, Astarte, Baal, Moloch, Venus u.a.) angewendet.

Die beiden einander durchdringenden Dreiecke bedeuten aber auch, dass Himmel und Erde sich miteinander verbinden.

HAIKU 俳句

Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform in Symbolsprache, bei der die Natur, in der sich die Seele spiegelt und die damit verbundenen Gefühle beschrieben werden.

Ghost Haiku

Wenn ich die Zither schlage bedeutet das z. B., dass ich mich in Meditation versenke.

Es muss nicht alles streng logisch sein. Das Haiko kommt aus einer Zeit als das analytische Denken noch nicht gefragt war.

Sinneseindrücke, die etwas beim Dichter ausgelöst haben, werden im Haiku wiedergegeben.

Hier habe ich selbst mal probiert einige Haikus zu verfassen:

Wie eine Wurzel,
tief in die Erde dringt,
so hoch fliegt meine Seele.

Ihr wandelbaren Geister,
empfangt die Zaubergesänge,
einer zwischen den Welten Wandelnden.

Das Tor zur Anderswelt öffnet sich.
Ich schwebe zwischen den Welten,
wie eine Schlafwandlerin.

Die Zither schlagend mit trällerndem Gesang,
wandle ich durch den Sommergarten.
Der Vollmond leuchtet mir den Weg.

Feen wiegen sich,
tanzen zwischen den Nebelschwaden,
die das Mondlicht küsst.

Wasser murmelt leise.
Uralte Eichen raunen,
weise Laute wie Runen.

Leider gibt es dabei so viele Regeln zu beachten, dass mein Haiko bestimmt nicht am Kaiserlichen Hof von China angekommen wäre.

Samurai und Zen-Mönche schrieben ihre Todesgedichte oft in dieser Form.

Während des japanischen Ultranationalismus wurde man sogar dafür gefoltert, wenn man nicht alle Regeln einhielt.

Habt Ihr nicht Lust, noch ein paar Haiku- Zeilen hinzu zu fügen?

Osterwasser aus der „Kleinen Schweiz“

In der Osternacht, der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag wollte ich noch vor Sonnenaufgang das Osterwasser in der „Kleinen Schweiz“ holen:

KleineSchweiz

Dieses geschöpfte Quellwasser ist sehr lange haltbar, zauberkräftig und heilsam, weil die Lichtkräfte zu dieser Zeit besonders stark wirken und so auch das Wunder der Auferstehung möglich machten:

http://dschjotiblog00.blog.de/2010/04/04/ostermontag-8308281/

Da es aber fürchterlich kalt war und Katzen und Hunde regnete, machte ich mir klar, dass es ja strategisch unklug sei diesen heidnischen Brauch unbedingt zu dieser Uhrzeit auszuführen.

KleineSchweizmitBank

Vielleicht sollte ich doch erst gehen, wenn die Sonne sich als Symbol der Auferstehung zeigt. Außerdem hatten die alten Germanen bestimmt keinen Mondkalender und haben das Ostarawasser eher zur Sonnenwende geholt……

http://dschjotiblog00.blog.de/2010/03/19/ostara-strahlende-germanischen-fruehlingsgoettin-8205202/

Nachmittags machte ich mich dann mit Wasserflasche und Regenschirm auf den Weg um das Osterwasser zu schöpfen:

WegindieKleineSchweiz

Zum Glück ging bei DEM Wetter niemand dort hin, ich durfte ja mit niemandem sprechen, damit aus meinem Osterwasser kein Plapperwasser wird.

Mit dem Osterwasser begoss ich dann meine Blumen, damit sie kräftig und stark wachsen und keine Blattläuse bekommen:

FroheOsternMargarite

Eva und die Schneeglöckchen

Schneeglöckchen

Als der Engel Adam und Eva mitten im Winter aus dem Himmel warf, war Eva völlig am Boden zerstört:

Als Eva dem Engel nicht glauben wollte, dass schon bald der Frühling käme, verwandelte er ein paar Schneeflocken in Blumen. Seither sind die Schneeglöckchen für die Menschen ein Symbol der Hoffnung.

Was ist ein Krokus?

Ein Krokus ist eigentlich ein von den Göttern verwandelter Jüngling. Seine Geliebte Similake verwandelten sie in eine Eibe. Die anderen Krokusse nebendran entsprossen dem Boden zusammen mit anderen Blumen als Geschenk für das Brautlager von Hera und Zeus:

Krokusse 2012

Aus den getrockneten Narben des lilafarbenen Safran-Krokus wird das teuerste Gewürz der Welt, Safran gewonnen. Hieraus färbte man sowohl für die buddhistischen Mönche Indiens als auch unsere Könige safranfarbene Gewänder. Zu Heilzwecken diente Safran ebenfalls.

Der Krokus ist bei uns ein Symbol der Unsterblichkeit. Ob Kleopatra ihn wohl deshalb als Badezusatz verwendete?

Ablösen des Symbols

Nachdem wir das Symbol mit der unerwünschten Eigenschaft wie hier bearbeitet hatten:

http://dschjotiblog00.blog.de/2012/03/01/haeschen-transformiert-12973740/

legten wir uns zur Meditation hin und stellten uns einen traumhaften Platz vor:

Ich sitze in Ceylon im seichten klaren Wasser auf meinem Meditationskissen im Meer in einer traumhaften Sandbucht mit Palmen und freilaufenden friedlichen Tigern. Eine Götterstatue ist für die Göttin Durga in einen der dunklen Felsen gehauen worden. Nach einer Weile setze ich mich in meinen golden Kreis am Strand und lege mein Symbol, das die Eigenschaft enthält, die ich ablegen möchte, in den goldenen Kreis davor.

Ein weiteres Bild von einem blauen Tropfen, der in eine Wasseroberfläche eindringt und wieder herauskommt entsteht vor meinem inneren Auge. Da ich aber nicht weiß, was das bedeutet, schiebe ich dieses Symbol nicht mit in den Kreis:

Nun umfahre ich diese beiden Kreise mit einem blauen Licht in Form einer Acht.

Zwei Tiger kommen herbei und sie durchkauen die Verbindungsstelle und laufen mit dem Kreis und dem Symbol davon. Hinter ihnen her, schleifen die Bänder, die meine Chakren mit dem Kreis und dem Symbol, das ich von mir abtrennen wollte, weil es nicht mehr in mein Leben passt, verbunden hatten.

Ich liege noch eine Weile unter den hellbraunen Brettern des Fußbodens, dann schwebe ich wieder 30 cm über meiner Decke und lasse ich mich von den warmen und leichten Schwingungen der Göttin Durga durchdringen.

Dabei wundere mich darüber, dass ich gar nichts Furchteinflößendes an ihr wahrnehme, weder 10 Arme noch 20 Waffen und ihre Tiger sind so friedlich wie Haustiere. Sie vermittelt mir die Gewissheit, dass sich alles zum Guten wenden wird.

Das Häschen, das nicht transformiert werden wollte

Die Eigenschaft, die wir an uns nicht mögen und ablösen wollten, transformierten wir in ein Symbol, das nun vor unseren Augen in Form eines Tieres, einer Pflanze oder eines Gegenstandes erscheint. Es erhält die Eigenschaften, die wir an uns nicht mögen.
Um dies zu erreichen zogen wir einen Ring aus goldenem Licht mit einem Durchmesser von 2 Metern um uns herum.

Um das Symbol zogen wir auch einen Ring aus goldenem Licht, der vor unserem anderen Ring lag.
Mit hellblauem Licht malten wir zuerst im anderen Kreis im Uhrzeigersinn und dann im eigenen Kreise anders herum eine Acht.

Dies wiederholten wir fleißig über einen Zeitraum von ein paar Wochen immer mal wieder.
Während dieser Zeit änderte sich bei einigen von uns das Symbol in ein eigentlich dahinter verborgenes anderes Symbol.

Natürlich sollte das Symbol, das sich ablösen soll, auch in seinem Kreis bleiben. Aber mein Häschen hüpfte mir sofort auf den Schoß und wollte geknuddelt und gestreichelt werden, so dass ich es nicht übers Herz brachte es herzugeben.

Als ich darüber nachgrübelte, wie ich es vor dem Abtrennen retten kann, tauchte ein anderes Symbol vor meinen inneren Augen auf, von dem ich mich einfach trennen konnte.

Durch die Übung mit der Acht teile ich meinem Unterbewusstsein mit, dass ich nicht will, dass das Symbol und das dahinterstehende Gefühl unerwünscht in meinen Kreis eindringen.
Die Methode mit der Acht, die Phyllis Krystal in ihrem Buch : die inneren Fesseln sprengen, beschreibt, bekam sie von Sai Baba.

http://www.spirituelle.info/artikel.php?id=30

In Prag begegnet man Mucha überall

auf Brillenschachteln, auf Autos…

Muchaauto

Der tschechische Jugendstilmaler und Freimaurer Alfons Mucha (1860- 1939), befasste sich auch mit Okkultismus und automatischem Schreiben, bei dem er den Rat seiner verstorbenen Verwandten niederschrieb.

Weiterhin besuchte er Seancen, bei denen sowohl die Zipfel einer verborgenen Welt gelüftet wurden, als auch die Stimmen der Engel aufgezeichnet wurden.

Er malte meistens wunderschöne Frauen, die von Ornamenten umrankt waren, mit Symbolen aus der Astrologie und die der Rosenkreuzer und Freimaurer.

Irgendwann im 19. Jahrhundert nahmen die äußerst beliebten Spiritistischen Sitzungen in Böhmen dermaßen überhand, dass eine Verordnung derartiges Treiben wegen gesundheitlicher Gefahr verbot.

Kühe in den Weinbergen

Ich nehme mir die Zeit um mit meiner Seele alleine durch die Weinberge zu wandern und mit dem Herzen die Botschaften zu verstehen, die mein Kopf so nicht erfassen kann.

Mühsam steige ich die steilen Treppen empor und fühle wie mein Herz schlägt. Ich muss manchmal stehenbleiben, weil meine Muskeln nicht an die vielen Treppen gewöhnt sind. Ich fühle die Erde unter meinen Füßen und schaue in den frühlingsblauen Himmel. Die strahlenden Sonnenstrahlen wärmen meinen Körper.

Ich lausche sowohl in mein Inneres als auch in die Natur hinein. Ich vernehme die Botschaften der Bäume und höre die Insekten summen und die Vögel lobpreisen. Es ist ein geistiges und seelisches Hin- und Her fließen von Energie.

Das weiche Gras lädt mich ein mich hineinzusetzen. Der Busch spendet mir wohltuenden Schatten. Ich fühle mich in die Natur hinein und werde ein Busch, der den Vögeln Deckung und Nahrung gibt und durch den der Wind streift. Ich rieche die Süße der Blüten eines Baumes und atme kräftig die reine Luft ein und höre den Gesang des Windes. Die Welt um mich herum ist voller Symbole, die mich den Sinn und den Wert des Lebens lehren.

Ich befinde mich nun hoch oben auf dem Korber Kopf und treffe auf den Skulpturenpfad. Hier komme ich an ein Gebilde mit vielen Ringen und denke, dass Lebewesen auch aus vielen Rundungen bestehen und oft in Gruppen im Kreis sitzen, wenn nicht viereckige Tische anderes verlangen.

Verlangen nicht unsere viereckigen Häuser andere Verhaltensweisen von uns als es runde Unterkünfte tun würden? Wie sähe das Universum aus, wenn eckige Planeten auf viereckigen Bahnen entlang zögen? Würde das die göttliche Ordnung, die Harmonie stören? Warum ist der Regenbogen nicht geformt wie ein gotischer Bogen?

Warum ist unser Jahreskreis, aus dessen Sterben neues Leben hervorgeht, nicht ein Jahresviereck? Warum sind unsere Särge viereckig?

Warum stehen Kühe aus Aluminium in den Weinbergen, statt lebendiger Tiere?

Kühe

Hier sind noch mehr Skulpturen:

http://dschjotiblog00.blog.de/2010/05/18/stammen-figuren-osterinseln-skulpturenpfad-korber-kopfes-8620962/