Tag-Archiv | Tangore

Die Geister aus dem Techi Amman Tempel reisten mit uns

Auf unsere Reise von Tanjore nach Trichi kamen wir am Techi Amman Tempel vorbei.

Tempelvorplatz

Auf dem Platz davor war Volksfeststimmung mit lauter Musik.

Säulen

Auch in diesen Tempel kamen die Menschen um von ihren Krankheiten geheilt zu werden.

Leuchter

Manche ließen sich dort auch die Haare abrasieren, wie diese Zwillinge, deren Häupter anschließend mit Kurkuma gegen Entzündungen eingerieben wurden.

Zwillinge

Die gläubigen Hindus ehren mit den Bramanen ihre Verstorbenen und beten für kranke Familienmitglieder oder für die Geburt eines Jungen.
bemalteTempelsäulen

Die Pilger ruhten sich nach ihrer anstrengenden und oft mehrtägigen Pilgerreise auf dem Tempelboden aus oder schliefen:

Pilger

Als wir gerade gehen wollten, wurden wir von den Tempelfeierlichkeiten überwältigt:

http://dschjotiblog00.blog.de/2010/09/21/goetter-daemonen-tempel-9433957/

Selbst auf unserer Weiterfahrt nach Trichi reisten die Geister mit uns.
Diesmal filmte ich sie als Geisterfahrer auf dem Motorrad:

Tanjore oder Thanjavur

Unser Luxushotel lag an Fluss Kaveri.

Müllfluss

Auch der Swimmingpool lud nicht wirklich zum Baden ein, bei den abendlichen Monsunregen lief das ganze Dreckwasser hier hinein:

Was wurde hier wohl nachts, als die Touristen schliefen, heimlich in den Pool geleert?

Poolkröte

Morgens sind wir schon vor dem Frühstück zum Pool gerannt um die Kröten und Frösche vor dem Ertrinken zu retten, sie kamen nämlich nicht mehr von alleine dort heraus!

Motorrad

Wir liefen am Fluss Kaveri entlang. Um zu Fuß in den Ort zu kommen, mussten wir höllisch achtgeben, nicht überfahren zu werden. Es gab nämlich keine Gehwege und wenn doch einmal einer da war, war er mit Motorrädern oder Gerümpel vollgestellt und von riesigen Pfützen umzingelt.

Geschäfte

Die Läden luden auch nicht wirklich zum Einkaufen ein. Tanjore ist eine Stadt mit 340 000 Menschen, schmutzig und laut.

Den Feuerguru von Tajore haben wir zwar gerochen, aber leider nicht getroffen:

Wir besichtigten den Brihadeswarar Tempel der im Jahre 1010 auf dem Höhepunkt der Macht der Chola-Dynastie entstand. Hunderte von Vögeln umrundeten den Palast:

Natürlich mußte ich in die Tempelbüros hinein fotografieren:

Tempelbüro

Hier bestaunten wir einen liebevoll ausgestatteten Arbeitplatz des Chefs, als er gerade mal weg war:

Tempelschreibtisch

Im Bronzemuseum im Palast konnten wir wieder unzählige Götterfiguren bewundern.