Tag-Archiv | Wasserlilie

Welches ist die richtige Welt?

sechs Seerosen

Pünktlich zum Erdbeermond öffneten sich sechs Seerosen in meinem Tümpel. Eine fehlt noch, damit es eine Lotusblüte für jedes Chakra gibt.

Das erinnert mich daran, dass ich nicht wie die Indianer auf diesen besonderen Zeitpunkt des Vollmondes gewartet habe, sondern meine Erdbeeren schon vorher vernascht habe, um sie vor den Schnecken zu retten. Aber überlassen wir doch die Vollkommenheit den Göttern…

Tümpelpferd

 

Während buddhistische Heilige und hinduistische Götter oft auf einem Lotus dargestellt werden, verspeist mein Tümpelpferd einfach die Blätter der heiligen Wasserlilie und macht sich überhaupt nichts aus diesem seltenen Ereignis der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres.

Tümpelpferd mit Seerosen

Welches ist denn nun die richtige Welt?

Die der Feier- und Gedenktage oder die der Nilpferde?

Mit dem Hausboot ins Paradies der Backwaters

Nach unserer langen Fahrt zu den Backwaters wurden wir freundlich begrüßt und bekamen zur Erfrischung eine leckere kühle Kokosfrucht mit Schaum und Trinkhalm.

Das erste Mal in Indien ließ ich meine Scheu davor fallen, etwas nicht selbst Geöffnetes anzurühren und wagte es sie zu kosten. Das Getränk schmeckte so himmlisch, dass ich es in einem Zug austrank und das von Andi gleich mit.

Wir genossen die Ruhe auf dem Fluss, trotz Motorengeräusch. Manchmal kamen auch andere Hausboote vorbei.

Von den Ufern hallten manchmal Mantren aus den Tempeln heraus durch die ganze Gegend.Es gab natürlich auch Wassertaxis und besonders laute Motorboote.

Die vielen Wasserlilien, die aus Afrika stammen, werden manchmal zur Plage. Es hieß, daran seien die vielen wasserverschmutzenden Motorboote und die Touristen schuld.

Nachdem wir uns genug in den Liegestühlen auf dem Dach ausgeruht hatten, wo die exotische Landschaft an uns vorbeizog, stiegen wir um auf ein kleineres Boot und fuhren damit in die Seitenarme des Flusses. Von hier aus konnten wir das Leben der Menschen sehr gut beobachten. Viele winkten uns fröhlich zu.

Statt einem Auto schwamm vor jedem Haus ein Boot, mal mit mal ohne Motor.

Die Kinder gingen zur Schule oder wollten von den Touristen Kugelschreiber.
Man putzte sich die Zähne und wusch sich am Fluss, holte Wasser zum kochen und trinken, wusch Geschirr und Haare dort:

Geschirrspülen am Fluss

Als wir alles besichtigt hatten, fuhren wir wieder zu unserem Hausboot und von dort weiter, vorbei an grünen Reisfeldern.

Irgendwo in der Ferne grölten auch wieder Betrunkene auf einem Schiff, Shiva sei Dank legten sie nicht an unserem Schlafplatz an.

Hausboote

Dann breitete sich die Abendstille aus. Nur in der Ferne hören wir noch die Motoren der Fischerkähne, von denen aus die Fischer ihre Netze auswerfen.

Fischerboote in den Backwaters

An der Anlegestelle in den Backwaters wurden wir dann mit leckerem Essen verwöhnt und es war unglaublich ruhig.

Es wurde extra Essen für uns bereitet und wir wurden gefragt, was wir essen möchten. „vegetarisch und indisch, natürlich“!

Backwaters

Wir speisten bei Kerzenlicht und nachdem wir beteuert hatten, dass alles wunderbar schmeckt und sie die besten Köcher der Welt sind, zog sich auch das Personal zurück und nur ein Gecko leistete uns noch Gesellschaft.

Beim Anlegeplatz in den Backwaters

Die Nacht auf dem Hausboot verlief ungestört und wir waren am nächsten Morgen gut ausgeruht.
Die Krähen fraßen am nächsten Morgen, nach unserem Frühstück unsere Essensreste.

Krähen

Dann ging es zügig zurück, damit wir weiter mit dem Taxi nach Cochin fahren konnten.