Tag-Archiv | Weihnachtsmarkt

Im Adventswald in Rudersberg

adventswald

Ich kam mir vor wie in einem Märchenwald, als ich in Rudersberg den Weihnachtsmarkt besuchte. Plötzlich war ich von riesigen dicht stehenden Tannen umringt und wäre mir winzig klein vorgekommen, wenn nicht die Buden und Stände, sowie die Menschen darin und davor, genauso klein gewesen wären wie ich. Dafür waren es aber umso mehr, die sich mit den angebotenen Leckereien vollstopften.

Vor lauter Menschen und Bäumen fand ich zuerst gar nicht die Buden mit dem Kunsthandwerk, aber mit der Zeit wurde ich ganz einfach von der Menschenmasse dort hin geschoben und konnte mich am vielfältigen Angebot erfreuen.

In der Johanneskirche konnte ich mich ein wenig von dem Trubel erholen. Dort spielte eine beruhigende Musik aus dem Lautsprecher und ich konnte schöne Schnitzwerke und eine etwas andere Weihnachtskrippe bestaunen.

https://www.youtube.com/watch?v=Kl_IO0COi18&feature=youtu.be

Schade, dass ich nicht am Sonntag dort war, dann fährt nämlich der historische Dampfzug zwischen Welzheim, Rudersberg und Schorndorf zum Adventswald. Da wäre ich gerne mitgefahren…

Fröhliche Weihnachten!

Hier seht ihr, was ihr bekommt, wenn ihr Euch nichts zu Weihnachten gewünscht habt 🙂

Weihnachtsgeschenk

Weihnachtsmärkte, die an Heiligabend noch geöffnet sind und wo man noch in letzter Minute Geschenke kaufen kann, gibt es leider selten.

Falls ihr noch Lust auf Weihnachtsmärkte habt, hier sind noch zwei zauberhafte davon:

Einer in Kirchheim:

und einer in Stuttgart:

Ich wünsche euch fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr.

:wave::wave::wave:

Dschjoti

Der verzauberte Weihnachtsmarkt von Göppingen

Dem der reinen Herzens ist, wird sich in der Heiligen Nacht der wundersame Weihnachtswald zeigen, heißt es.

Am Tag vor Weihnachten hatte ich immer noch einige Dinge zu erledigen und so suchte ich einen Weihnachtsmarkt, der noch geöffnet war. So kam ich nach Göppingen und freute mich über die schön dekorierte Stadt und dass man dort noch bis zum 29. Dezember gebrannte Mandeln, Socken und Weihnachtssterne bekommt.

Es lag zwar kein Schnee aber frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein trugen zum Zauber dieser Waldweihnacht bei:


Als es dunkel wurde und ich in die helle Nacht hinausschaute, legte sich bereits ein Teil des Zaubers der Heiligen Nacht über die Welt und Friede zog ein in mein Herz.

Überall glitzert und wispert es wie im Weihnachtswald.

Als ich nach Hause kam, grünte und blühte es, die Erdbeeren in meinem Garten begannen zu reifen. Helle Glocken klangen aus meinem Gartenteich. Alles glänzte und funkelte darin. Die Bäume erstrahlten in einem milden Licht viele kleine Sternlein blinkten von überall her.

Ich fühle mich glücklich und hörte den Klang der Weihnachtslieder von überall her…

Wintersonnenwende auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen

Zur Wintersonnenwende, also zur Zeit des kürzesten Tages und der längste Nacht wollte ich endlich auf den Weihnachtsmarkt nach Esslingen um nach getaner Arbeit meine Seele wieder zum Leuchten zu bringen.

Shisha- Mann im Advent

Obwohl die Esslinger die Köstlichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt offensichtlich ganz alleine verspeisen wollen, habe ich es doch noch dort hin geschafft.

Das Ordnungsamt kontrolliert nämlich in der Vorweihnachtszeit in der Innenstadt von Esslingen besonders und lässt bei Verstößen rigoros abschleppen. Deshalb parkten wir wieder JWD ( janz weit draußa )und wanderten in die Innenstadt.

Das Einparken war mm- Arbeit und wieder raus zu kommen war bereits Micrometer Arbeit, weil der Vordermann weggefahren war und der nächste sich unnötigerweise noch näher heran gequetscht hatte.

Aber die Anstrengung hatte sich gelohnt, weil alles wunderschön geschmückt war und im Dunklen alles umso geheimnisvoller wirkte, besonders auf dem Mittelaltermarkt war die Atmosphäre einmalig .

Nur die Weihnachtsmusik habe ich vermisst. Es spielten zwar einzelne Kinder alleine auf einem Instrument, aber bei dem Lärm der vielen Menschen die sich an Glühwein, Met und Punsch berauschten, ging es leider unter.

Viele übten sich im Bogenschießen und Axtwerfen, dass ich mich fragte, gegen wen sie sich wohl zu verteidigen lernen müssen.

Aber bestimmt kommt bald eine riesige Hungersnot, weil sich so viele Leute um die Stände mit den schwäbischen Gerichten drängelten und eifrig ihre Bäuche füllten. Was nicht hineinpasste, wurde mit auf dem Weihnachtsmarkt herumgeschleppt.

Interessant waren auch die Stände mit den alten Handwerkskünste wie Korbflechten, Filzen, Besenbinder,Schmiede und viele mehr.

Wir genossen jedenfalls den Zauber des Esslinger Weihnachtsmarktes sehr:

Übrigens, der Shishamann darf nur noch bis zum Heiligen Abend im Adventskranz schlafen.Und gequalmt wird nur auf dem Balkon!

Adventszeit und Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Zuerst bummelte ich über den Hauptbahnhof, weil ich eigentlich zur Neuen Stadtbibliothek wollte. Da es aber schon dunkel war und ich den Weg nicht kannte, wollte ich nicht noch länger am Bretterzaun entlanglaufen um dort hin zu kommen. Davon hatte ich an diesem Tag schon genug gesehen, als ich durch den früheren Park lief.

Also schlenderte ich die Königsstraße entlang und bewunderte die Dekoration in den Schaufenstern. Heutzutage sind die Weihnachtsbäume also nicht mehr grün oder schneebedeckt und weiß, sondern haben alle Farben.

Die Karussells ähnelten dem Rad des Lebens, wie es sich dreht und dreht und…
Es sind auch tatsächlich schon Außerirdische unter uns. Ich bezweifle aber, dass die uns am 21.12.2012 vor dem Weltuntergang retten:

Ich traf z. b. auf einen Schwebenden. Manche behaupten ja, das seien Siddhis, die ihre magischen Kräfte durch Yoga erhalten.

Ein anderer wühlte nicht nur im Papierkorb nach Essbarem, sondern hatte noch einen extra Greifer dabei, mit dem er alte angebissene Brötchen unter der Metallklappe hervorzog.

http://www.myvideo.de/movie/8890278
Stuttgart und Weihnachtsmarkt zur Adventszeit – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8890278/Stuttgart_und_Weihnachtsmarkt_zur_Adventszeit

Der strahlend hell erleuchtete Weihnachtsmarkt und die von Security Guards gesicherten Geschäfte der Königsstrasse standen im krassen Gegensatz zu dem dunklen Wegen in Richtung S-Bahn beim Hauptbahnhof, auf denen sich die Hunde der Obdachlosen bissen und weit und breit keine Polizei zu sehen war.

Retten uns die Weihnachtsengel vor dem Weltuntergang?

Nachdem ein Engel den Hirten die Geburt des Messias verkündet hat, stimmte ein Engelschor Chor Gloria in Excelsis Deo an:

Im 19. Jahrhunderts brachten holzgeschnitzte Weihnachtsengel Verdienstmöglichkeiten für die Menschen im Erzgebirge.

In Ludwigsburg schweben 2012 wieder riesige Weihnachtsengel über dem Weihnachtmarkt und sollen eine vorweihnachtliche Stimmung verbreiten:

http://www.myvideo.de/movie/8887976
Die Engel vom Weihnachtsmarkt Ludwigsburg – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8887976/Die_Engel_vom_Weihnachtsmarkt_Ludwigsburg

Ob sie uns wohl vor dem Weltuntergang am 21. 12. 2012 retten werden?

Weihnachtmarkt in Schorndorf

Heute fuhr ich durch eine märchenhafte Schneelandschaft zum Schorndorfer Markt.

Winterlandschaft

Dort war auch schon der Weihnachtsmarkt eröffnet, mit vielen leider abgesägten Weihnachtsbäumen. Viele Menschen wärmten sich an Glühwein und Co.
Obwohl hier in Schorndorf kein Schnee lag, konnte ich doch ein wenig den Zauber der Adventsstimmung wahrnehmen und hoffentlich ein wenig davon auf dieses Video übertragen:

http://www.myvideo.de/movie/8870882
Süßer die Glocken nie klingen – MyVideo

http://www.myvideo.de/watch/8870882/Suesser_die_Glocken_nie_klingen

Dieses deutsche Weihnachtlied aus dem 19. Jahrhundert wechselte schon oft seinen Text und hieß einst : „Seht, wie die Sonne dort sinket“.

Ich wünsche Euch eine wonnige und friedliche Weihnachtszeit

Leipzig im November

Am Buß- und Bettag schrieb ich nach Hause:

„Scheene Grieße aus Leipzsch
Hier gibd‘s 3 Meere
Frieh das Nääbelmeer
Middachs das Häusermeer,
un´aahmds gar nischd meehr.“

Auf den Straßen entdeckte ich von den halben Million Einwohnern am Abend des Buß- und Bettages nur ein paar unfreundliche Jugendliche.

In der mit Graffitis vollgeschmierten Straßenbahn, die Richtung Stadt fuhr saßen einige Zombis, die mir solche Furcht einflößten, dass ich schon an der 2. Haltstelle ausstieg und durch die komische Gegend mit teils leerstehenden Häusern zurücklief zu unserem Hotel.

Straßenbahn 3 in Leipzig

Bei Tag sah es aber schon besser aus. Freundliche Leipziger erzählten, wo es schön sei und wie man am besten in die Stadt kommt usw.

Überall waren schöne renovierte Jugendstilhäuser und viele Häuser waren bemalt:

Häuser in Leipzig

bemalte Häuser Leipzig

Alte Turnschuhe und ausgelatschte Slipper hingen von einem Stahlgerüst herab. Leider wird dieses originelle Kunstwerk durch ein Inter City Hotel ersetzt werden:

Schuhgerippe

Jetzt weiß ich, was die Bank mit unserem Geld gemacht hat:

Commerzbank Leipzig

Touristen gab es noch nicht so viele, weil der Weihnachtsmarkt gerade erst aufgebaut wurde:

Weihnachtsmarkt Leipzig

Goethe, den ich gerne getroffen hätte, schlief wohl noch, weil Auerbachs Keller erst gegen Mittag öffnete:

Das Cafe´ „Zum arabischen Coffee-Baum“ aus dem 16. Jahrhundert, in dem ich mit Goethe, Lessing, Liszt, Wagner, Schumann, Napoleon….. ne, mit dem lieber nicht!!! also mit diesen Stammgästen wollte ich dort mal einen Kaffee trinken. Es war leider auch noch zu. Schade!

Café Baum Leipzig

Ich tröstete mich nebenan im Jugendstilcafé mit einem leckeren Kakao.

Leider konnte ich nicht so lange bleiben um alle Sehenswürdigkeit zu genießen, aber vielleicht klappt es ja ein anderes Mal wieder.