Zumba ist toll, da kann ich anziehen was ich will, ich kann tanzen wie ich will, und bin hinterher topfit.
Eigenartigerweise habe ich bis jetzt in den Zumba- Kursen noch keinen einzigen Mann gesehen und in den Parallelkursen hat auch noch keine der Teilnehmerinnen einen gesichtet. Nur von einem Zumbatrainer in einer anderen Stadt weiß ich, dass es dort es rappelvoll sein muss und sündhaft teuer. Und natürlich sieht man welche auf Youtube, als Vortänzer.
Warum meiden Männer eigentlich Zumbakurse?
Weil sie hinterher keine Muskelpakete vorweisen können?
Sie können sich doch auch nicht blamieren, wenn ihnen die Schläppchen in der U-Bahn aus der Tasche fallen, weil alle Turnschuhe tragen.
Sie müssen sich auch keine komplizierten Schrittfolgen merken
Oder fürchten sie, dass von ihrem Tanztalent auf andere Fähigkeiten geschlossen werden könnte?
Dafür gibt es doch aber extra ausgearbeitete Studien wie diese, mit wertvollen Tipps:
http://www.spiegel.de/gesundheit/sex/forscher-helfen-maennern-tipps-fuer-den-balztanz-a-844044.html
Vielleicht zumben ja die deutschen Männer auch heimlich daheim vor dem PC und lassen währenddessen im Garten den Motor des Rasenmähers oder des Autostaubsaugers laufen, damit auch jeder hören kann, dass er was schafft!
In Amerika gibt es übrigens selten Zumbakurse ohne Männer.
… irgendwie habe ich das schon immer so in Erinnerung, angefangen von der Disko 1975, mit der „männlichen Ladehemmung“ an dieser Stelle (nicht, dass ich da „besser“ wäre; im Gegenteil: ich bin dann gar nicht mehr hin gegangen)… es hat wahrscheinlich wirklich mit sich zeigen und gesehen werden zu tun…
Den klug Schiss zum Wochenende in gewohnt fragwürdiger Qualität präsentierte Ihnen heute
Das Fossil
LikeLike
ich hab ja schon immer geahnt dass der Kopf für die Frauen unerheblich ist und eher die Schlenkerbewegungen bestimmter Körperteile für die Auswahlentscheidung wichtig sind…
Nur bei den Männer ist das bisher wihl nicht angekommen. Warum also ins Zumba gehen….?
LikeLike
Vielleicht liegt es am Namen.
„Zumba“ ..ba!
Wenn, dann Ramba oder so.
Wir sind hier in Deutschland und nicht in Spanien, Italien oder Griechenland. Deutsche Männer lieben es mehr steif – also einen einzigen Stil wie Discofox, der zu jeder Musik tanzbar ist und bei dem man seinen Oberkörper immer schön aufrecht behält.
Also eine einmal als Jugendlicher gelernte denkbar einfache Schrittfolge, die man auch besoffen noch hinkriegt ohne sich zu blamieren oder aus dem Gleichgewicht zu geraten. Bloß nix Extravagantes, mit dem man nur auffällt – bloß nicht auffallen.
Hier auf dem Lande gehen die Männer (ab 25/30) eh‘ nicht mehr „einfach so“ tanzen. Es müssen schon feste Anlässe sein, also z.B. die üblichen Hochzeiten. Da trägt man grundsätzlich den schwarzen Anzug, den tragen alle und damit macht man nichts falsch – man fällt also nicht auf.
Oder die Schützenfeste: da trägt man die Vereinsuniform. Das ist noch besser, weil jeder die gleiche Uniform hat, die kostet gleich viel, man erzeugt keinen Neid und fällt auf keinen Fall auf. Dann wird mal mit jeder Nachbarin (Discofox) getanzt und keine benachteiligt. Man kann sich dabei sogar unterhalten und kommt nicht ins Schwitzen.
Schon Walzer ist fast zu südländisch und Tänze wie Rumba, Foxtrott, Jive usw. waren schon in der Tanzschule eine einzige Qälerei. Besonders sowas kompliziertes wie Tango! Furchtbar !!!!! Mit welcher Frau könnte man SOWAS auch tanzen und weder auf einem Schützenfest bis zu den Schottengames wird Tango aufgespielt. Tango mit Dudelsack :crazy:
Entsprechend gibt es seit einigen Jahren weitere Veranstaltungen wie Karneval, sogar Oktoberfest und neuerdings Schottische „Highland-games“ usw. – dann allerdings mit sauteuren Lederhosen oder Kilts – natürlich die Frauen mit Dirndls usw. usw. – diese kompletten Outfits kosten richtig Geld und genau da kann man prahlen und protzen! Manche kommen dann im Jaguar oder Porsche vorgefahren und in der Garage sollte für den Sommer auch eine Harley stehen.
Viele haben hier ihre Reitpferde. Also ca. vier Pferdchen, eine Scheune mit den Ställen und Platz für Heu und Stroh und selbstverständlich einen Reitplatz – wenn nicht sogar eine Reithalle.
Also nochmal: Man sitzt aufrecht auf dem Pferd, hat einen steifen Hut auf und dieser darf auf keinen Fall herunter fallen. Egal ob Dressur, Springreiten, Fuchsjagdt oder Flachrennen, ob man im Sulki sitzt oder auf dem Kutschbock: immer aufrecht, mit Krawatte und Reiterhelm ohne zu schwitzen.
Für die Kondition kann man joggen, für die Muckis jeht man in die Muckibude und für das sportliche Ego gibt es die Freundschaftsfußballspiele der Thekenmannschaften und vielleicht auch Wintersport.
Aber Zumba? Was soll das sein? Ein Gesellschaftstanz oder ein sportlicher Wettkampf? Kann man dabei mit seinem Auto oder Reitpferd prahlen, kann man sich dabei unbelauscht mit der Nachbarin unterhalten ohne ins keuchen, japsen oder schwitzen zu geraten? Besteht dabei die Gefahr, schwindelig zu werden und das Gleichgewicht zu verlieren? Gibt es mehr als eine Schrittfolge – also kann man bei der Zumbamusik auch Discofox tanzen? Und wenn es schon mehrere Schrittfolgen und Bewegungen sein müssen, woher weiß man, an welcher Stelle und in exakt welcher Reihenfolge die bestimmten Bewegungen erfolgen müssen?
Wenn man also schon verschiedene Bewegungen machen soll, wie kann man sicher sein, nicht eine falsche Bewegung zu machen und sich zu blamieren? Wahrscheinlich ist man zu steif und hat hinterher furchtbare Rückenschmerzen oder sogar einen Hexenschuss.
Wenn schon Beckenbewegungen, dann bitteschön gleich beim Sex, dann hat man es zumindest nach 5-10 Min. hinter sich.
LikeLike
Männer scheuen nicht nur Zumba, auch Yoga und Aerobic und ähnliches….liegt wohl daran, dass Männer im allgemeinen Gesundheitsmuffel sind 🙂
LikeLike
Die meisten sind sich gar nicht bewusst, dass beim Tanzen jeder so mit sich selber beschäftigt ist, dass er die anderen gar nicht richtig wahrnimmt und schon gar nicht deren „Fehltritte“. 🙂
LikeLike
Klar ist für Frauen der Kopf des Mannes unerheblich, wenn das Hirn woanders steckt 😉
LikeLike
Die Ami tanzen doch aber Zumba und die Inder machen Yoga…
Was machen denn die deutschen Männer????
LikeLike
Du meinest, wenn es statt Zumba nun Ramba Zamba hieße, kämen mehr Männer ins Zumba?
Während der Trinkpausen und vor und nach dem Zumba ist übrigens genügend Zeit sich mit seinen Nachbarinnen zu unterhalten. Du darfst dir sogar die Schnürsenkel zubinden, während dem Tanzen.
Wenn Du nicht was Eigenes tanzen möchtest, spiegelst Du nur immer die Vortänzerin.Niemand merkt es, wenn deine Füße woanders hinlaufen, weil jeder mit seinen eigenen Füßen beschäftigt ist.
Falsche Bewegungen gibt es nicht und Hexenschuss kriegst Du höchstens, wenn du zuviel auf der Couch rumlungerst.
Außerdem kannst Du hier deine Beckenbewegungszeit enorm erhöhen. 😉
LikeLike
Die stemmen Maßkrüge und quälen Autos 😉
LikeLike
Die stemmen aber immer nur einen Maßkrug auf einmal. 😉 http://www.tradebit.de/filedetail.php/2430621v567632-paulaner-gemaelde-beleibte-frauen-tragen-massig-bierkruege
LikeLike
Aber das wird den typischen deutschen Mann trotzdem kaum zum Zumba bewegen.
Sobald ich meinen Praxisraum vergrößert habe (vorraussichtlich Mitte Juni) würde ich gerne sowas wieZumba anbieten – ist aber vermutlich chancenlos.
LikeLike
Wer weiß?
Die Zumbakurse sind sehr begehrt und Zumbalehrerinnen werden auch immer mehr ausgebildet.
Ich bin gespannt, was Du im Sommer berichtest. Ich wünsche Dir schon mal viel Erfolg. 🙂
LikeLike
Das is‘ wieder ’n anderer Aspekt… wie mich deucht… Techno-Schuppen ist ja mehr ’ne Autisten-Veranstaltung.. Verlangen nach Menschen, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen… (Polgar) – aber das habe ich wieder an den Haaren herbei gezogen…
LikeLike
Ich würde es nur heimlich machen. Aber ich kann verstehen das es Spass macht.
LikeLike
Würde es dir denn keinen Spass machen, Hahn im Korb zu sein?
LikeLike
Ich denke, weil sie nicht so sicher beim tanzen sind wie die Frauen, wir wollen es versuchen aber sie wollen nicht zwischen den Frauen, die schlechten sein. Also sie tanzen lieber heimlich im Tanzspiegel, damit sie etwas in der Disko machen können. Plop!!
L.G
Sabine
LikeLike
ach so ist das 🙂
Die Spiegel mit den Rollen drunter finde ich übrigens super. 🙂
LikeLike
Ich habe mich gestern einfach mal hier im örtlichen Fitnesscenter in den Zumba-Kurs getraut. Neben mir war sonst nur noch ein anderer Typ ansonsten alles Frauen. Es war ein tolles Gefühl zu tanzen und werde nächste Woche wieder in den Kurs gehen. Vielleicht ergibt sich ja ein Flirt mit einer der Tänzerinnen 🙂
LikeLike
Das finde ich „spitze“. Es gibt sie also doch noch: mutige Männer 🙂 Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dich weiterhin wohlfühlst beim Tanzen und bei den Tänzerinnen.
Namaste Dschjoti 🙂
LikeLike
Hallo Leute
Ich bin 37 männlich und betreibe seit einem halben Jahr zwei bis dreimal die Woche Zumba.
Zum Tanzen im allgemeinen bin ich im Zuge unserer Hochzeitsvorbereitung gekommen. Meine Frau und ich entwickelten so viel Spaß an unserem neuen Hobby, daß wir uns überlegt haben zusätzlich zum Gesellschaftstanz auch noch etwas für unsere Fitness zu tun.
Da mein Fitnesszustand durch längere Arbeitslosigkeit im letzten Jahr echt alarmierend war.
Unsere Tanzschule bietet unter anderem eben auch Zumba im fortlaufenden Kurs an.
Und da haben wir uns gedacht was können wir schon verlieren? Wenn es uns nicht gefällt haben wir es zumindest probiert.
Also um ehrlich zu sein … die erste Zumbastunde als Mann war…. komisch.
Völlig neue Bewegungen, die falschen Schuhe zu sehr mit Gleichgewicht halten beschäftigt und dann noch der einzige Kerl?????.
ABER!! Nachdem ich mir anständige Hallenschuhe besorgt hatte, lief die zweite Stunde erheblich besser und dann die Dritte.
Es stellten sich immer mehr Aha- Erlebnisse ein.
Die fetzige Musik tat ihr übriges und unsere Trainerin verstand es von Anfang an uns/ mir die Scheu zu nehmen. „Es muß nicht gut ausschauen. einfach Spaß haben.“
Und jetzt gehe ich nach wie vor zwei bis dreimal die Woche ins Training war schon auf mehreren grossen Zumbaparties unterwegs (zweihundert Frauen und Mädels auf fünf (5) (!!!) Kerle und hatte sogar schon einen Liveauftritt auf einer Festbühne in einem Bierzelt (!!!!) und letztins wurde ich von einer Bekannten auf meinen. Ich zitiere „Knackarsch“ aufmerksam gemacht.
Also meine lieben Geschlechtsgenossen. traut Euch Zumba zu es macht süchtig.
Und abschliessend bemerkt. Ihr erntet jede Menge Respekt sowohl von weiblicher wie männlicher Seite.
Und ich war/ bin kein Macho, Womanizer, Weiberheld oder sonstwas. Wirklich nicht.
Alles was ich hier wiedergegeben habe sind meine persönlichen Erfahrungen und rein subjektiv.
Viele Grüße und LET´S ZUUUUMBAAAAAA
LikeLike
Hallo Leute
Ich bin 37 männlich und betreibe seit einem halben Jahr zwei bis dreimal die Woche Zumba.
Zum Tanzen im allgemeinen bin ich im Zuge unserer Hochzeitsvorbereitung gekommen. Meine Frau und ich entwickelten so viel Spaß an unserem neuen Hobby, daß wir uns überlegt haben zusätzlich zum Gesellschaftstanz auch noch etwas für unsere Fitness zu tun.
Da mein Fitnesszustand durch längere Arbeitslosigkeit im letzten Jahr echt alarmierend war.
Unsere Tanzschule bietet unter anderem eben auch Zumba im fortlaufenden Kurs an.
Und da haben wir uns gedacht was können wir schon verlieren? Wenn es uns nicht gefällt haben wir es zumindest probiert.
Also um ehrlich zu sein … die erste Zumbastunde als Mann war…. komisch.
Völlig neue Bewegungen, die falschen Schuhe zu sehr mit Gleichgewicht halten beschäftigt und dann noch der einzige Kerl?????.
ABER!! Nachdem ich mir anständige Hallenschuhe besorgt hatte, lief die zweite Stunde erheblich besser und dann die Dritte.
Es stellten sich immer mehr Aha- Erlebnisse ein.
Die fetzige Musik tat ihr übriges und unsere Trainerin verstand es von Anfang an uns/ mir die Scheu zu nehmen. „Es muß nicht gut ausschauen. einfach Spaß haben.“
Und jetzt gehe ich nach wie vor zwei bis dreimal die Woche ins Training war schon auf mehreren grossen Zumbaparties unterwegs (zweihundert Frauen und Mädels auf fünf (5) (!!!) Kerle und hatte sogar schon einen Liveauftritt auf einer Festbühne in einem Bierzelt (!!!!) und letztins wurde ich von einer Bekannten auf meinen. Ich zitiere „Knackarsch“ aufmerksam gemacht.
Also meine lieben Geschlechtsgenossen. traut Euch Zumba zu es macht süchtig.
Und abschliessend bemerkt. Ihr erntet jede Menge Respekt sowohl von weiblicher wie männlicher Seite.
Und ich war/ bin kein Macho, Womanizer, Weiberheld oder sonstwas. Wirklich nicht.
Alles was ich hier wiedergegeben habe sind meine persönlichen Erfahrungen und rein subjektiv.
Viele Grüße und LET´S ZUUUUMBAAAAAA
LikeLike
Ich entschuldige mich für den Mehrfachpost. ich hatte ein kleines Seitentechnisches Problem. War keine Absicht. wenn möglich die „Überzähligen bitte löschen“
LikeLike
Herzlich willkommen bei den Zumbasüchtigen. 🙂
Ich finde es prima, dass Du über Deinen Schatten gesprungen bist und nun auch soviel Spass beim Zumba hast, wie wir.
Zumba he, Zumba ha… Namaste Dschjoti
LikeLike
Ich glaube das lag nicht an Dir. blog.de ist einfach verhext. Mein Kommentar den ich nicht einmal doppelt, sondern ganz bestimmt nur einmal eingestellte habe, tauchte genauso oft auf. 🙂
LikeLike
Ich glaube das lag nicht an Dir. blog.de ist einfach verhext. Mein Kommentar den ich nicht einmal doppelt, sondern ganz bestimmt nur einmal eingestellte habe, tauchte genauso oft auf. 🙂
Das Löschen ist auch schwierig, weil immer das Schild „Sorry we are down“ aufklappt. 😦
LikeLike
Ich glaube das lag nicht an Dir. blog.de ist einfach verhext. Mein Kommentar den ich nicht einmal doppelt, sondern ganz bestimmt nur einmal eingestellte habe, tauchte genauso oft auf. 🙂
Das Löschen ist auch schwierig, weil immer das Schild „Sorry we are down“ aufklappt. 😦
LikeLike