Chrysanthemen sondern wie das Heilige Basilikum (Tulsi), mehr Sattva ab als andere und reinigen das Haus spirituell. Deshalb gab es zur Begrüßung Chrysanthemen, die wir nach dem Singen der Mantren energieaufgeladen wieder mitnehmen konnten.
Chrysanthemen trotzen sogar der Novemberkälte und werden besonders in Japan sehr verehrt.
In China symbolisiert die Blütenform der Chrysantheme die Vulva der Frau. Ihr Duft läßt uns zur innersten Quelle unseres Seins gelangen, so dass wir unsere Seele erkennen.
Gelbe Chrysanthemen verheißen Glück
Weiße Chrysanthemen bedeuten Liebe
Violett bedeuten Nähe und Innigkeit
Waheguru bedeutet in Punjabi wunderbarer Lehrer. Wah ist Wunder und im Sanskrit ist Guru das Wort für Lehrer.
Waheguru ist aber für die Sikhs auch der Name für Gott und sie grüßen einander mit Waheguru, so wie wir im Schwabenländle uns mit Grüß Gott begrüßen.
Eine schöne Novembermeditation. Und Bäume sind da zu sehen, richtige künstlerische Gewölbe!
Gefällt mirGefällt mir
Ich meditiere gerne in der dunklen Jahreszeit, da geht es leichter als im Frühling oder im Sommer. 🙂
Gefällt mirGefällt mir