Tag-Archiv | Tamburin

Mantrasingen – Om Tare Tuttare

Wie ein Ohrwurm durchdrang mich diese Melodie, als ich von den Bürgerseen bei Kirchheim durch den zertifizierten Wald ins Lenninger Tal wanderte:

Tara (Târâ) ist der von Indien bis Irland bekannte indo-europäische Name der Urgöttin Erde.

Grüne Tara

Mit dem Tamburin schlage ich den Herzschlag des Universums, so dass wir unsere Wurzeln tief in Mutter Erde dringen lassen können.

Mit dem Rasseln der Schellen siebe ich die dichte Energie, so dass die Schwingungen feiner werden.

Auf den Flügeln der Violinklänge erhebt sich die Seele in den Himmel.

Das indische Harmonium harmonisiert diese Energien, die Himmel und Erde miteinander verbinden.

Ihr empfangt umso mehr reine Energie, je lauter und inbrünstiger ihr mitsingt.

Tara, Mantra, Singen, Violine, Harmonium, Tamburin, Universum, Bürgerseen, Wald, Wurzeln, Göttin

Mantrasingen, Ganesha wird begrüßt

Der weise Gott Ganesha ist der Schutzherr der Wissenschaften und steht für den Neuanfang und die Transformation.

Weil Ganesha das OM oder AUM verkörpert, begrüßten wir ihn als ersten mit diesem Mantra:

Gajavadana bedeutet „der Elefantengesichtige“, weil er den Kopf eines Elefanten am Hals hat und das kam so:

Weil Ganeshas Vater Shiva dem Knaben Ganesha in seiner Wut darüber, dass er ihn nicht zu seiner Frau Parvati ins Bad lassen wollte, den Kopf abschlug und ihm dann, damit der Familienfriede gerettet wurde, den nächstbesten Kopf den er finden konnte, wieder aufsetzte. Und das war nun eben mal ein Elefantenkopf.

Tamburin

Mit dem Tamburin schlage ich den Herzschlag des Universums, so dass wir unsere Wurzeln tief in Mutter Erde dringen lassen können.

Das Tamburin ist ein uraltes Musikinstrument. Bereits „Mirjam die Prophetin“ und die Schwester von Aaron und Mose führte einst mit dem Tamburin den Reigen der Frauen an und sang prophetische Lieder.

Ich habe mein Tamburin mit einem uralten Symbol, dem Siegel des Königs Salomo, dem Herrscher über die Dschinn, verziert.

Es wurde auch bei den Riten des Baalskultes (Nimrod, Semiramis, Astarte, Baal, Moloch, Venus u.a.) angewendet.

Die beiden einander durchdringenden Dreiecke bedeuten aber auch, dass Himmel und Erde sich miteinander verbinden.